Nadal hätte in seiner Karriere nur gegen Roland Garros spielen können: Er gewann 30.000 Punkte und 25 Millionen Euro

Nadal hätte in seiner Karriere nur gegen Roland Garros spielen können: Er gewann 30.000 Punkte und 25 Millionen Euro
Nadal hätte in seiner Karriere nur gegen Roland Garros spielen können: Er gewann 30.000 Punkte und 25 Millionen Euro

Marca nennt die Zahlen: 112 Siege aus 115 Spielen, 277 Stunden und 53 Minuten auf dem Platz, was 11 Tagen und 13 Stunden Tennis entspricht

Der Spanier Rafael Nadal gibt den Ball am 16. April 2024 beim ATP Barcelona Open „Conde de Godo“-Einzelspiel des Tennisturniers „Conde de Godo“ im Real Club de Tenis in Barcelona an den Italiener Flavio Cobolli zurück. (Foto von Pau Barrena / AFP)

Die Auslosung von Roland Garros ermöglicht es jedem, ein präventives Epitaph für Rafael Nadal in Roland Garros zu verfassen: Er wird in der ersten Runde gegen Zverev spielen, den derzeit fittesten Tennisspieler. Kurz gesagt, abgesehen von Wundern hat er noch ein letztes Spiel auf heimischem Sand vor sich. Weil Nadal Roland Garros ist, und das nicht nur, weil er seit drei Jahren eine Statue von ihm am Haupteingang hat. Seine Zahlen beim French Slam sind unglaublich. Praktisch: Es hätte ihm gereicht, in seiner Karriere nur dieses Turnier zu spielen.

Für Marca sind das Rekorde, „die von keiner nachfolgenden Generation von Tennisspielern erreicht werden.“ Nadal hat eine Summe angesammelt von 25.004.250 Euro bei den French Open. Die in Punkte umgerechneten 14 Titel bedeuten 29.350 erzielte Punkte„.

Er bestritt 115 Spiele, gewann 112: Zwei Niederlagen gab es gegen Djokovic, im Viertelfinale 2015 und im Halbfinale 2021, und eine gegen Robin Söderling, im Achtelfinale der Ausgabe 2009 stand Nadal auf der Liste Gerichte des Bois de Boulogne für 277 Stunden und 53 Minuten, was 11 Tagen und 13 Stunden Tennis entspricht.

Napolista ilnapolista © alle Rechte vorbehalten

PREV Kein Wunder, dass Deutschland den ersten Platz bei der EM 2024 gewann
NEXT Bei der Belgien-Rundfahrt 2024 gewinnt Aranburu die Königsetappe. Wærenskjold ist weiterhin Anführer der Gesamtmannschaft