Catanzaro, Erfolg im Gutenberg für das Treffen mit Gigliola Alvisi

Gigliola Alvisi bei Gutenberg 2024


24. Mai 2024 13:46 Uhr

Im Rahmen des Gutenberg-Projekts, das nun in seiner 21. Auflage stattfindet, hatte das Istituto Comprensivo Catanzaro Nord Est Manzoni unter der Leitung von Schulleiter Prof. Giulio Comerci die Ehre, die Autorin Gigliola Alvisi zu Gast zu haben, die ihr ihr Buch „Out of Control“ vorstellte Studenten. Diese Veranstaltung war ein Moment von großer Bedeutung für unsere Schulgemeinschaft und festigte den Erfolg eines Projekts, das seit Jahren das Lesen und die Kultur junger Menschen fördert.

Der Schulleiter, Prof. Comerci, wollte das Treffen mit einem Gedenken und einem Dank an Professor ArmandoVitale, den unermüdlichen Förderer des Projekts Gutenberg, beginnen. Dank seiner Vision und seinem Engagement ist das Projekt gewachsen und hat sich zu einer jährlichen Veranstaltung entwickelt, die von Schülern und Lehrern mit Spannung erwartet wird. Prof. Comerci betonte, wie das Erbe von Professor Vitale durch Veranstaltungen wie diese weiterlebt, die das kulturelle Leben der Schule bereichern und die Liebe zum Lesen wecken.

Banner

Besonders bedeutsam war das Treffen mit Gigliola Alvisi. Die Autorin hat mit ihrer Fähigkeit, sich zu fesseln und zu faszinieren, die Aufmerksamkeit junger Leser auf sich gezogen.

Banner

„Out of Control“, ein Buch, das aktuelle und tiefgreifende Themen thematisiert, stieß bei den Studierenden auf großes Interesse, viele von ihnen erkannten sich in den erzählten Ereignissen und Charakteren wieder.

Banner

Während der Präsentation sprach Gigliola Alvisi über den kreativen Prozess hinter ihrem Buch, die Inspirationen und Herausforderungen beim Schreiben. Seine Authentizität und Leidenschaft schufen eine Atmosphäre der Neugier und Beteiligung und ermutigten die Schüler, die Welt der Literatur weiter zu erkunden.

Die Debatte im Anschluss an die Präsentation war besonders lebhaft und bedeutsam. Die Studierenden stellten aufschlussreiche und relevante Fragen und zeigten echtes Interesse an den im Buch behandelten Themen. Gigliola Alvisi reagierte mit großer Verfügbarkeit und Kompetenz und verwandelte die Debatte in einen Moment gemeinsamen Wachstums und Nachdenkens.

Dieses Treffen hat nicht nur die Bedeutung des Lesens als Werkzeug für Wissen und persönliches Wachstum gestärkt, sondern auch den Wert des Dialogs zwischen Autoren und Lesern hervorgehoben. Veranstaltungen wie diese zeigen, wie Literatur eine Brücke zwischen verschiedenen Generationen werden kann und kritisches und kreatives Denken anregen kann.

Das Projekt Gutenberg ist somit weiterhin ein Eckpfeiler unseres Instituts, auch dank der Unterstützung und aktiven Beteiligung aller: Studierende, Lehrende und Autoren. Wir danken Gigliola Alvisi aufrichtig dafür, dass sie ihre Erfahrungen mit uns geteilt und dieses Treffen zu einem unvergesslichen Moment gemacht hat.

Mit Dankbarkeit und Stolz blicken wir in die Zukunft des Projekts Gutenberg und sind zuversichtlich, dass es allen unseren Studierenden weiterhin unschätzbare Möglichkeiten zur kulturellen und persönlichen Bereicherung bieten wird.

PREV „Agent of Happiness“ gewinnt den Preis für den besten Film bei Biografilm
NEXT Desio: San Pietro al Dosso gewinnt die 34. Ausgabe des Palio degli Coccoli