Anreize für die Umrüstung von Autos auf Benzin sind in Planung

Der Ökobonus-Dekret für Autoanreize wurde im Amtsblatt veröffentlicht und kann angewendet werden. Zunächst sind jedoch noch einige Verwaltungsvollzugsakte erforderlich.

Anreize für die Umrüstung von LPG- und Methan-Autos

Zu den geplanten Investitionen gehören u. a Mit einem Fonds von 10 Millionen Euro soll die Umstellung auf Flüssiggas gefördert werden (400 Euro pro Eingriff) oder Erdgas (800 Euro) Von herkömmliche Kraftstofffahrzeuge mit Motoren ab Euro 4.

Die von MIMIT ergriffene Maßnahme ist von grundlegender Bedeutung – erinnern Andrea Arzà Präsident von Assogasliquidi-FederchimicaDenn es hilft auch jenen Italienern, die sich den Kauf eines neuen Autos nicht leisten können. Wir hoffen daher, dass die Umsetzungsbestimmungen der im kürzlich veröffentlichten Ökobonus-Erlass enthaltenen Maßnahme bald verfügbar sein werden, um Verbrauchern den Zugang zu Nachrüstanreizen zu ermöglichen. In diesem Sinne ist es unsere Forderung, Methoden zu etablieren, die die vollständige Verwendung der Mittel bis Ende 2024 gewährleisten. Denn die Gas-Nachrüstung stellt ein wirksames Instrument dar, um die Emissionen derjenigen Autos einzudämmen, die weiterhin in unseren Städten verkehren würden.

Andrea Arzà, Präsident von Assogasliquidi

“Die Maßnahme – geht weiter Arza – Es wird diesen Autos daher ein zweites, aber aus Umweltgesichtspunkten tugendhafteres Leben geben und die Möglichkeit bieten, an ökologischen Sonntagen in den meisten Gemeinden, die gezwungen sind, restriktive Maßnahmen für den Verkehr zu ergreifen, weiterhin im Verkehr zu sein. Zu diesen Vorteilen kommen auch potenzielle wirtschaftliche Vorteile hinzu, die nicht nur den italienischen Unternehmen zugutekommen, die Komponenten herstellen und Kraftstoff vertreiben, sondern auch den zahlreichen Werkstätten, die über das gesamte Staatsgebiet verstreut sind.“.

Lies jetzt: Motornachrichten

Letzte Änderung: 25. Mai 2024

PREV Hamas akzeptiert UN-Waffenstillstandsresolution
NEXT eine gemeinsame Front gegen Waldbrände