Die Überschwemmung in Vibo Marina zwischen verlorenen Geldern und nie durchgeführten Eingriffen. Die Pro-Lok: «Kritische Probleme noch ungelöst»

Die Überschwemmung in Vibo Marina zwischen verlorenen Geldern und nie durchgeführten Eingriffen. Die Pro-Lok: «Kritische Probleme noch ungelöst»
Die Überschwemmung in Vibo Marina zwischen verlorenen Geldern und nie durchgeführten Eingriffen. Die Pro-Lok: «Kritische Probleme noch ungelöst»

In einem komplexen Eingriffdie Pro-Lok-Apps von Vibo Marina kehrt zu den Problemen zurück, die sich daraus ergeben verheerende Flutkatastrophe im Jahr 2006trotz achtzehn Jahren, die seitdem vergangen sind, immer noch nicht gelöst, mit der Mahnung, nicht zu vergessen, die an zukünftige Kommunalverwaltungen und Regionalpolitiker gerichtet ist.

Der Eingriff der Pro-Lok

Überschwemmung in Vibo Marina im Jahr 2006

„Eines der größten Probleme von Vibo Marina – so der Verband in einer Stellungnahme – wenn nicht das erste, wie von vielen angedeutet, gab und gibt es das Sicherung des Territoriums vor hydrogeologischer Instabilität, das durch die Überschwemmung von 2006, die große Schäden und unschuldige Opfer verursachte, auf alarmierende Weise hervorgehoben wurde: eine Wunde, die immer noch offen ist. Eine Katastrophe, die allen etwas beibringen sollte – beobachtet die Pro Loco – insbesondere Körperschaften und Institutionen bei der Verabschiedung angemessener Präventionsmaßnahmen und bei der Durchführung der für das Gebiet notwendigen Sicherheitsarbeiten innerhalb des erwarteten Zeitrahmens, aber auch bei den Kontrollen, um keine wichtigen Mittel zu verlieren, wie die, die die Region unserer Stadt zugewiesen hat.“

Die verlorenen Gelder

„Bedauerlicherweise verlorene Mittel, zwischen Bürokratie und Trägheit, angegeben mit 6 Millionen Euro die – erinnert der Verband – zur Entschädigung von Schäden und rund 11 Millionen Verlusten verwendet wurden, ohne dass die notwendigen Eingriffe durchgeführt wurden. Arbeiten wurden bereits von Professor Tansi, dem damaligen Leiter des regionalen Katastrophenschutzes, angedeutet.“ Der gemeinnützige Verein Pro Loco, Bürger- und Legalitätsbüro, versucht, „zur Förderung eines fragilen Gebiets beizutragen, und hebt die bekannten kritischen Probleme hervor, mit denen die fleißige Küstenbevölkerung leben muss, sowie den sozialen und wirtschaftlichen Schaden, der der Gemeinschaft zugefügt wird.“ mit dem Versäumnis, die wesentlichen Arbeiten nach dem Hochwasser abzuschließen, der Verlust von Mitteln, die in den regionalen Haushalten nicht mehr nachvollziehbar zu sein scheinen und möglicherweise auf andere Ausgabenposten übertragen werden. Abgesehen von einigen lobenswerten Fragen im Regionalrat – betont der Verband – scheint es seitens der Politiker und Kommunalverwaltungen keine wirksamen Maßnahmen gegeben zu haben, um die bereits bereitgestellten Mittel mit zusammengebissenen Zähnen zu verteidigen und die Arbeiten weiterhin durchzuführen die Sicherung eines Areals, das als „Zentrum der Stadt der Zukunft“ bezeichnet wird.

Ungelöste kritische Probleme

„Im Moment – ​​stellt die Pro Loco erneut fest – Die hydrogeologische Instabilität des Hügels bleibt besorgniserregendEs gibt keine erkennbaren Regenwassermanagementprogramme oder eine Anpassung der Gräben vom Hügel zum Meer. Insbesondere die Verbreiterung der Kanalengpässe in den durch sie hindurchführenden Abschnitten wurde bisher nicht durchgeführt8 die Eisenbahnlinie nach Vibo Marina und Bivona und unter der Straße in der Via Parodi, mehrfach als unmittelbar bevorstehende Arbeiten angekündigt”.

Das neue Verwaltungsteam

Die Zukunft muss noch geschrieben werden. Aus diesem Grund hofft der Verband, dass „nach den nächsten Wahlberatungen ja.“ eröffnen neue Szenarien beim Versuch, die verlorene Zeit aufzuholen und die alten und neuen Mittel zurückzugewinnen, die für die Fertigstellung aller lang erwarteten Arbeiten erforderlich sind. Die Regulierung des Wassers vom Hügel bis zum Meer – unterstreicht Pro loco – es handelt sich um ein sehr ernstes Thema von öffentlichem Interesse, von dem sowohl das Leben der Menschen als auch die Wirtschaft abhängen können, da wichtige Produktionsaktivitäten vorhanden sind und der Hafen, die wichtigste Infrastruktur der Provinz, immer wichtig sein muss bleiben für jeden Notfall erreichbar, funktionsfähig und aktiv.“

LESEN SIE AUCH: Vom Hafen in die Sicherheit von Vibo Marina trifft die Pro Loco den Bürgermeisterkandidaten Muzzopappa

Überschwemmung am 3. Juli 2006, Vibo-Geschäftsmann entschädigt nach 17 Jahren

Vibo-Überschwemmung, Lo Schiavo: „17 Jahre nach der Tragödie wartet das Gebiet immer noch auf Millionen Euro“

PREV Unfall auf der Classicana. Kollision mit einem Auto. Rollerfahrer überfahren
NEXT Rugby, alle im Fattori am Tag der Feier