Taormina: Betrunken am Steuer ihres Autos verursachte sie gestern Abend einen Unfall, als sie auf der A18 in der Nähe des Autobahnkreuzes Taormina unterwegs war. Der von den Bedienern mit dem Alkoholtester ermittelte Blutalkoholspiegel reicht aus, um die psychophysischen Zustände zu verstehen der vierzigjährigen Frau, die die Verkehrspolizisten von Giardini Naxos meldeten, nachdem sie vor Ort eingegriffen hatte [Video]

Taormina: Betrunken am Steuer ihres Autos verursachte sie gestern Abend einen Unfall, als sie auf der A18 in der Nähe des Autobahnkreuzes Taormina unterwegs war. Der von den Bedienern mit dem Alkoholtester ermittelte Blutalkoholspiegel reicht aus, um die psychophysischen Zustände zu verstehen der vierzigjährigen Frau, die die Verkehrspolizisten von Giardini Naxos meldeten, nachdem sie vor Ort eingegriffen hatte [Video]
Taormina: Betrunken am Steuer ihres Autos verursachte sie gestern Abend einen Unfall, als sie auf der A18 in der Nähe des Autobahnkreuzes Taormina unterwegs war. Der von den Bedienern mit dem Alkoholtester ermittelte Blutalkoholspiegel reicht aus, um die psychophysischen Zustände zu verstehen der vierzigjährigen Frau, die die Verkehrspolizisten von Giardini Naxos meldeten, nachdem sie vor Ort eingegriffen hatte [Video]

Taormina: Betrunken am Steuer ihres Autos verursachte sie gestern Abend einen Unfall, als sie auf der A18 in der Nähe des Autobahnkreuzes Taormina unterwegs war… der von den Bedienern mit dem Alkoholtester ermittelte Wert des Blutalkoholspiegels reicht aus, um die psychophysischen Zustände zu verstehen der vierzigjährigen Frau, die die Beamten der Verkehrspolizei von Giardini Naxos meldeten, nachdem sie am Tatort interveniert hatte.

Die Tests ergaben tatsächlich einen Wert von 2,55 Gramm pro Liter, mehr als das Fünffache des maximal zulässigen Grenzwerts von 0,5 Gramm pro Liter.. Der Frau droht nun eine Geldstrafe von 1.500 bis 6.000 Euro und eine Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu einem Jahr. Sein Führerschein wurde entzogen und das Fahrzeug wurde in Verwaltungshaft genommen. Der Unfall ereignete sich gestern Abend spät, als das von der Frau gelenkte Fahrzeug heftig mit der Tunnelwand neben der Kreuzung Taormina kollidierte. Glücklicherweise wurde der Fahrer nicht verletzt.

Erklärt Antonio Capodicasa, Direktor der Verkehrspolizei von Messina: „Alkohol wirkt sich immer negativ auf die psychomotorische Leistungsfähigkeit und das Fahrurteil aus.“ Selbst bei sehr geringem Verbrauch sind die Fähigkeiten beeinträchtigt. Aus diesem Grund führt die Verkehrspolizei bei allen von ihr festgestellten Unfällen stets Alkoholtests bei Fahrern durch, wie es die geltende Gesetzgebung vorschreibt. Dabei handelt es sich auch um eine Maßnahme zur Bekämpfung von Trunkenheit am Steuer, die insbesondere abends und nachts eine der Hauptursachen für Verkehrsunfälle darstellt.“

PREV Als ein begeisterter Mediziner ein Kräuteröl gegen Narben (und mehr) erfand, war ein Kosmetikunternehmen geboren
NEXT Terlizzi: Brandschutzverordnung: Die Liste der verbotenen Aktivitäten