Cannes, die Goldene Palme geht an „Anora“ von Sean Baker. Zu den Gewinnern gehört auch die erste vom Festival ausgezeichnete Trans-Schauspielerin

Cannes, die Goldene Palme geht an „Anora“ von Sean Baker. Zu den Gewinnern gehört auch die erste vom Festival ausgezeichnete Trans-Schauspielerin
Cannes, die Goldene Palme geht an „Anora“ von Sean Baker. Zu den Gewinnern gehört auch die erste vom Festival ausgezeichnete Trans-Schauspielerin

Der Triumph einer Komödie, die die Geschichte einer zeitgenössischen „Pretty Woman“ erzählt. Kein Preis für Sorrentinos „Parthenope“

Veröffentlicht:25.05.2024 22:10 Uhr

Letztes Update:25.05.2024 22:17 Uhr


ROM – „Anora“ von Sean Baker gewinnt die Goldene Palme für den besten Film bei den 77. Filmfestspielen von Cannes, die heute Abend mit der Verleihung aller Preise endete. Die Komödie ist ein Ausflug in die Stripclubs einer zeitgenössischen „Pretty Woman“, die eines Tages den Sohn eines russischen Oligarchen trifft, der ihr 15.000 Dollar für eine Woche mit ihm anbietet. Als die beiden bei einer Blitzhochzeit in Las Vegas heiraten, kommt es zu einer Reihe unglücklicher Ereignisse.

AUCH UNTER DEN GEWINNERN KARLA SOFIA GASCON FÜR „EMILIA PEREZ“, DIE ERSTE TRANSGENDER-SCHAUSPIELERIN, AUSGEZEICHNET VON DEN FESTSPIELEN IN CANNES

Zu den Gewinnern – und zu den am meisten applaudierten in dieser Ausgabe – gehört auch „Emilia Perez“ von Jacques Audiardder Film erzählt die Geschichte eines Drogenhändlers und seiner Geschlechtsumwandlunggespielt von Karla Sofia Gascon: die erste von Cannes ausgezeichnete Transgender-Schauspielerin. „Ich möchte, dass dieser Preis eine besondere Rolle für all jene Schauspieler und Schauspielerinnen spielt, die jeden Tag an Türen klopfen und nicht öffnen. Nun, wissen Sie, dass sich diese Türen manchmal öffnen. Und natürlich, Ich widme diese Auszeichnung allen Trans-Menschen, die jeden verdammten Tag unter Hass und der Art und Weise leiden, wie sie uns verunglimpfen“, sagte die Schauspielerin mit der Auszeichnung in ihren Händen.

CANNES FESTIVAL, ALLE GEWINNER

Goldene Palme – „Anora“ von Sean Baker

Grand Prix – „All We Imagine As Light“ von Payal Kapadia

Bester Regisseur – Miguel Gomes für „Grand Tour“

Bestes Drehbuch – Coralie Fargeat für „The Substance“

Beste Schauspielerin – Karla Sofia Gascón, Selena Gomez und Zoe Saldana für „Emilia Perez“

Bester Hauptdarsteller: Jesse Plemons für „Kinds of Kindness“

Preis der Jury – „Emilia Perez“ von Jacques Audiard

Sonderpreis der Jury – „The Seed of the Sacred Fig“ von Mohammad Rasoulof

Camera d’Or – „Armand“ von De Halfdan Ullmann Ullmann Tøndel

Goldene Palme für den besten Kurzfilm – „Der Mann, der nicht schweigen konnte“ von Nebojša Slijepčević

Goldene Palme für ihr Lebenswerk: Meryl Streep, George Lucas und Studio Ghibli

FESTIVAL VON CANNES, ITALIEN KOMMT MIT EINER AUSZEICHNUNG NACH HAUSE

Italien kehrt mit dem Preis für die beste Regie nach Hause zurück Roberto Minervini in der Sektion „Un Certain Regard“ mit dem Film „The Damned“. Kein Preis für „Parthenope“ von Paolo Sorrentino, dem einzigen italienischen Film im Wettbewerb.

Die Nachrichten auf der Dire-Website dürfen unter ausdrücklicher Angabe der Quelle Agenzia DIRE und der Adresse www.dire.it genutzt und vervielfältigt werden

PREV Italien-Frauen gewinnen die Futsal-Woche in Porec
NEXT Montag, 17. Juni, letzter Tag von Borderwine 2024