Europawahl: Die PD gewinnt in Aosta (mit 84 Stimmen)

Die Abstimmungsergebnisse in den wichtigsten Gemeinden des Aostatals: Mit Ausnahme der Hauptstadt, auch auf lokaler Ebene, Sieg der FdI über die Demokratische Partei

Betrachtet man die Ergebnisse der Europawahlen der wichtigsten Gemeinden des Aostatals mit mehr als dreitausend Wählern, bestätigt das Ergebnis fast immer den allgemeinen regionalen Trend.

Aosta ist die große Ausnahme. In der Regionalhauptstadt ist die Demokratische Partei die erste Partei vor Fratelli d’Italia: Sie gewinnt mit 84 Stimmen Vorsprung, 2.633 zu 2.549, was 23,20 % der Stimmen für Schleins Partei gegenüber 22,46 % für Melonis Partei entspricht. 11,59 % der Stimmen entfallen auf das Grünen-Links-Bündnis; Mit 9,26 % liegt Azione vor Forza Italia und Lega mit 8,19 % bzw. 7,86 %. Die M5s erreichen 5,13 %, mehr als Rassemblement Valdôtain (3,65 %).

In den anderen Kommunen hingegen gewinnt ersterer die FdI- und PD-Herausforderung, wobei es je nach Fall mehr oder weniger große Unterschiede gibt. ZU Chatillon FdI liegt nahe bei 27 %, und Alleanza Verdi e Sinistra liegt mit 14,65 % sehr nahe bei 15 % des PD; Die Liga schlägt Forza Italia um einen Prozentpunkt, 9,44 zu 8,45 %. ZU Quart FdI erreicht 26,8 %, während ik PD bei 19,65 % und Alleanza Verdi e Sinistra bei 11,8 % liegt. ZU St. Vincent Der Abstand zwischen FdI und PD ist sogar noch deutlicher: 29,8 % der Stimmen für erstere, 15,5 % für letztere und Forza Italia ist mit 12,8 % die Liste mit den drittmeisten Stimmen. ZU Sarre Schließlich gewinnt FdI immer mit 23,9 %, allerdings mit einem geringeren Abstand zum PD mit 21,75 %. Das Bündnis aus Grünen und Linken erreichte 12 % der Stimmen.

Clara Rossi

PREV Ein sizilianisches Öl geht in die Geschichte ein. Zum zweiten Mal ist es das beste Öl in Amerika
NEXT Deutschland, Verbrauchervertrauen macht Pause – Wirtschaft und Finanzen