Es ist Apples Tag der künstlichen Intelligenz: So verändert sich das iPhone

Hören Sie sich die Audioversion des Artikels an

CUPERTINO (KALIFORNIEN) – In Cupertino ist es noch nicht dämmrig. Aber die Atmosphäre des D-Day ist seit gestern im gesamten Landkreis Santa Clara zu spüren. Apple hat seit einigen Jahren Entwickler, Analysten und Journalisten aus aller Welt zur wohl wichtigsten WWDC zusammengerufen. Die traditionelle Entwicklerkonferenz wird in dieser Ausgabe 2024 tatsächlich die der künstlichen Intelligenz von Apple sein. Ein mit Spannung erwarteter Schritt, nicht nur von Anwendern, sondern auch von Wettbewerbern. Der kalifornische Riese fährt im Vergleich zu den schnellsten Zügen spät (lesen Sie den Eintrag von Microsoft und Google). Und schließlich ist es angesichts der Geschichte des von Tim Cool geführten Unternehmens inzwischen zu einem zentralen Thema geworden, zu verstehen, was Apple mit KI macht.

An alle KI

Apple, so sagten wir, hat zweifellos Nachholbedarf. Aus diesem Grund wird KI wahrscheinlich im Mittelpunkt der diesjährigen WWDC stehen. Was erwarten wir also? Wir gehen davon aus, dass neue KI-Funktionen in iOS 18 integriert werden (das im Herbst erscheint). Gerüchte vom Vortag besagen, dass Apple künstliche Intelligenz durch Funktionen wie die Transkription von Sprachnotizen, eine schnellere Suche und eine gesprächigere Siri integrieren wird. Es könnte auch eine KI-Funktion eingeführt werden, die Nachrichten, Dokumente und Benachrichtigungen zusammenfasst und so im Wesentlichen eine „intelligente Zusammenfassung“ dessen liefert, was passiert und was Sie erhalten haben.

Laut Bloomberg könnte die künstliche Intelligenz von Apple „personalisierte Emojis im Handumdrehen erstellen, basierend auf dem, was Benutzer eingeben“.

Die eigentliche Neuheit könnte darin liegen, dass diese Updates ohne die Notwendigkeit einer Internetverbindung funktionieren, was es dem Unternehmen ermöglicht, sich auf Datenschutz und Sicherheit zu konzentrieren. Eine Möglichkeit, die, wenn sie bestätigt wird, einen gewissen „Wow“-Effekt hervorrufen würde.

OpenAI oder Google

Die KI-Features – die jeder auf dem iPhone erwartet – sollen nicht nur auf iOS 18, sondern auch auf MacOS 15 erscheinen. Und auch die Apple Watch soll über eine neue und intelligente Siri verfügen. Auch die Neugier auf mögliche Partnerschaften ist groß: Die zuverlässigsten Gerüchte besagen, dass Apple mit OpenAI zusammengearbeitet hat, um die Technologie des Unternehmens in iOS 18 zu integrieren. Andere behaupten, die Wahl sei auf Googles Gemini AI gefallen.

PREV Kommando greift SG Logistics an, Straßen werden in Brand gesteckt und mit Schwertern beschossen: riesige Beute
NEXT Rugby, alle im Fattori am Tag der Feier