Paris 2024: Jacobs, bin ich der nächste Fahnenträger? Ich habe mir Notizen gemacht – Andere Sportarten

Paris 2024: Jacobs, bin ich der nächste Fahnenträger? Ich habe mir Notizen gemacht – Andere Sportarten
Paris 2024: Jacobs, bin ich der nächste Fahnenträger? Ich habe mir Notizen gemacht – Andere Sportarten

„Bin ich der nächste Fahnenträger? Ich gebe zu, dass ich mir Notizen gemacht habe, dann werden wir sehen, was die Zeit sagen wird und wie es weitergeht. Es war schön, unsere bewegten Fahnenträger zu sehen, sie hielten emotionale Reden; sie haben mir viel gegeben.“ Aber ich habe einige Notizen von ihnen gemacht. So machte Marcell Jacobs, amtierender Olympiasieger über 100 Meter, beim Verlassen des Quirinals, um vor den Olympischen Spielen 2024 in Paris die italienische Flagge zu überreichen, keinen Hehl aus seinem Wunsch, in die Fußstapfen von Gianmarco Tamberi und Arianna Errigo zu treten.

Eine Rede, die des Präsidenten der Republik, Sergio Mattarella, die Jacobs bewegte, denn „die Energie, die er vermitteln konnte, hat mich wirklich beeindruckt. Es war eine wunderschöne Botschaft.“ Dann gibt er zu den Olympischen Spielen zu, dass die Europameisterschaft in Rom „ein erstes Ziel war, wir haben es geschafft, in zwei Rennen zwei Goldmedaillen nach Hause zu holen, also ist es gut.“

Jetzt geht es nach Paris, es wird schön sein, mit dieser Energie dorthin zu gelangen.

Ich weiß, dass ich sehr schnell laufen kann, ich habe es auf der Strecke noch nicht bewiesen, denn wenn man seine Methode und Technik ein wenig ändert, dauert es eine Weile, bis man es wieder findet, aber nach dem Rennen, das ich gestern in der Staffel gefahren bin, habe ich das Gefühl Es waren hervorragende Empfindungen und deshalb kann ich es kaum erwarten, wieder auf die Strecke zu gehen und an Wettkämpfen teilzunehmen“, schließt der italienische Sprinter.

Vervielfältigung vorbehalten © Copyright ANSA

PREV Sommersonnenwende 2024: Der längste Tag kommt auf der Nordhalbkugel
NEXT Lazio-Manchester, Gipfel für Greenwood: Lazio schlägt auch Mandas vor, die Engländer warten auf Neuauflagen