Io sono Friuli Venezia Giulia und Despar Nord stärken die Partnerschaft zur Aufwertung regionaler Agrar- und Lebensmittelversorgungsketten

Io sono Friuli Venezia Giulia und Despar Nord stärken die Partnerschaft zur Aufwertung regionaler Agrar- und Lebensmittelversorgungsketten
Io sono Friuli Venezia Giulia und Despar Nord stärken die Partnerschaft zur Aufwertung regionaler Agrar- und Lebensmittelversorgungsketten

Die Partnerschaft wird zwischen Despar Nord (Aspiag Service), Händler der Marken Despar, Eurospar und Interspar für Triveneto, Emilia Romagna und Lombardei, und IO SONO FRIULI VENEZIA GIULIA, dem von der Region Friaul-Julisch Venetien geförderten und verwalteten Projekt, weiter gefestigt Die Fondazione Agrifood FVG wurde mit dem Ziel gegründet, die regionalen Agrar- und Lebensmittelversorgungsketten zu verbessern, die Bürger über die Herkunft der Produkte und das Engagement der Unternehmen für Nachhaltigkeit zu informieren und Transparenz und Rückverfolgbarkeit lokaler Produkte zu gewährleisten.

Auch Despar Nord beteiligt sich seit 2021 an diesem Systemprojekt und trägt durch sein weit verzweigtes Vertriebsnetz in der Region dazu bei, seine Werte zu verbreiten und ein Mittel zur Förderung der Qualität und Besonderheiten lokaler Produkte gegenüber dem Endkunden zu sein, was die Allianz mit bestätigt das Gebiet zur Förderung von „made in Friuli Venezia Giulia“. Ein Engagement, das die Mitgliedschaft in der regionalen Gemeinschaftsmarke gefestigt und bereichert hat, das Despar Nord jedoch seit über zehn Jahren in seinen eigenen Filialen auch durch das Projekt „Sapori del Territorio“, der Eigenmarke der Fir in Friaul-Julisch Venetien, umsetzt Allein Giulia hat heute über 700 mikrolokale und regionale Produkte von rund 85 Produzenten aus der Region in den Regalen.

Und genau die Auswahl der Unternehmen, die der lokalen Lieferkette der Region einen Mehrwert verleihen, ist das Herzstück des Projekts IO SONO FRIULIVENEZIA GIULIA, das ab heute durch eine neue Initiative gestärkt wird, die von der Agrifood FVG Foundation in Zusammenarbeit mit PromoTurismoFVG und mit der Unterstützung gefördert wird von Despar Nord. Das ist „Aromen von… Friaul-Julisch Venetien“, eine Reise, die mit einem speziellen, speziell für Show-Cooking und Verkostungen ausgestatteten Lastwagen in verschiedenen Städten Halt macht und lokale Produkte und ihre handwerklichen Produzenten mit Blick auf die Region beschreibt großes Erbe an Menschen, Ressourcen, Qualität, Wissen und Traditionen der Region.

Die Tour beginnt am 23. Juni in Lignano und endet im Dezember in Gorizia. Sie führt an insgesamt zehn Orten der Region vorbei und bietet ein Format mit Verkostung, Show-Cooking und Erzählung lokaler Produkte unter der Marke I AM FRIULI VENEZIA GIULIA by the voice of die Handwerker guter Lebensmittel, die sie herstellen. Giuseppe Cordioli, Journalist und Gastronomie- und Weinkritiker, wird das Publikum bei der Verkostung der lokalen Produkte begleiten, die von den Köchen, die im LKW kochen, fachmännisch kombiniert und interpretiert werden, und die von den beteiligten Unternehmen gelieferten Produkte in gastronomische Gerichte verwandeln, die den Teilnehmern zur Verfügung stehen den Geschmack zu schätzen und gleichzeitig das Engagement des Unternehmens, das sie herstellt, für ökologische, wirtschaftliche und soziale Nachhaltigkeit zu entdecken.

Das Engagement von Despar Nord für die Region und die neue Initiative „Aromen von… Friaul-Julisch Venetien“ wurden heute in einer Pressekonferenz vorgestellt, die in Triest im Sala Predonzani auf der Piazza Unità d’Italia stattfand und an der auch Massimiliano Fedriga teilnahm , Präsident der Region Friaul-Julisch Venetien, Sergio Emidio Bini, Regionalrat für produktive Aktivitäten und Tourismus, Pier Giorgio Sturlese, Präsident der Stiftung Agrifood FVG, Christof Rissbacher, Präsident des Verwaltungsausschusses von Despar Nord (Aspiag Service) und Fabrizio Cicero, Regionaldirektor von Despar Nord (Aspiag Service) für Friaul-Julisch Venetien.

„Das Projekt „Ich bin Friaul-Julisch Venetien“ ist eine erfolgreiche Wette und ein Erfolg, der dank der Beteiligung aller Akteure der Region erzielt wurde; Gemeinsam sorgen sie dafür, dass dieses Netzwerk wächst, das eine sehr wichtige treibende Kraft für die Förderung unserer Region darstellt – so der Kommentar von Massimiliano Fedriga, Präsident der Region Friaul-Julisch Venetien –. Diese Marke verkörpert die Werte des Territoriums und seine Exzellenz, aber auch die Nachhaltigkeit und Rückverfolgbarkeit dessen, was in der Region produziert wird: Es handelt sich um eine Systeminitiative, die nicht nur den Agrar- und Lebensmittelsektor, sondern auch die Produktion und den Tourismus einbezieht . „Aromen von… Friaul-Julisch Venetien“, das wir heute vorstellen und das aus der Synergie zwischen den regionalen Werbeträgern und Despar Nord entsteht, ist ein weiterer Anstoß, die Geschichten der produzierenden Unternehmen unserer Region einem immer breiteren Publikum bekannt zu machen. Darüber hinaus ist es auch ein konkretes Beispiel dafür, was es bedeutet, als System zu arbeiten, um das Beste zu fördern, was dieses Gebiet durch Teamarbeit zum Ausdruck bringen kann, um ein einzigartiges Erbe an Wissen, Traditionen, Know-how und Menschen aufzuwerten.“

„Io sono Friaul-Julisch Venetien ist eine integrierte Marke, die nicht nur den Agrar- und Ernährungssektor, sondern auch den Tourismus, die Kultur und unser regionales Territorium im Allgemeinen bereichert“, erklärte der Stadtrat für produktive Aktivitäten und Tourismus von Friaul-Julisch Venetien, Sergio Emidio Bini –. Genau in diese Perspektive passt die neue Wanderinitiative „Aromen von… Friaul-Julisch Venetien“, mit der wir gemeinsam mit allen beteiligten Partnern das Interesse der breiten Öffentlichkeit an unserem Friaul-Julisch Venetien wecken und seine Vorzüge und Qualitäten zeigen wollen Erzählen Sie die Geschichten jener Beispiele für Hingabe und Professionalität, die lokale Produzenten sind. Eine Initiative, die den Geist der Marke Io sono Friuli Venezia Giulia und insbesondere die Konzepte von Tradition, Authentizität und Nachhaltigkeit, verstanden als ökologisch, sozial und wirtschaftlich, voll und ganz verkörpert und mittlerweile auch in der Tourismusförderung unverzichtbar ist. Wir sind zunehmend davon überzeugt, und die Ergebnisse beweisen es uns, dass dies grundlegende Instrumente sind, um uns bei einem immer breiteren Publikum bekannt und geschätzt zu machen.“

„Die Zahlen, die das Projekt Io Sono Friuli Venezia Giulia in nur vier Jahren erreicht hat, zeigen seine Weitsicht und Fähigkeit, die Interessen von Produzenten und Verbrauchern in Einklang zu bringen“, sagte Pier Giorgio Sturlese, Präsident der Stiftung Agrarlebensmittel und Bioökonomie FVG. Heute gibt es in der Region 369 teilnehmende Agrar- und Ernährungsunternehmen mit über tausend Markenprodukten. Aber einer der Pluspunkte des Projekts besteht darin, dass man weiß, wie man die gesamte Lieferkette einbezieht, also auch Händler und professionelle Anwender wie Gastronomen, die sich in den dieser Marke innewohnenden Werten der Rückverfolgbarkeit sowie der ökologischen, sozialen und sozialen Aspekte wiedererkennen wirtschaftliche Nachhaltigkeit. Dieses grundlegende Bindeglied wird heute durch weitere 383 Mitgliedsunternehmen repräsentiert. Schließlich sind auch 1.237 Co-Branding-Initiativen in das Projekt einbezogen.
In diesem gesamten Netzwerk spielt Despar eine wichtige Rolle und die heute vorgestellte Rolle ist ein weiterer Schritt in die richtige Richtung, um einen Mehrwert für das Wirtschafts- und Sozialsystem von Friaul-Julisch Venetien zu schaffen.“

„Unser Unternehmen war schon immer Vorreiter bei der Förderung und Förderung lokaler Lieferketten in allen Gebieten, in denen es vertreten ist“, fügte Christof Rissbacher, Präsident des Management Committee von Despar Nord (Aspiag Service) – bei der Produktauswahl für unsere Filialen hinzu Das Territorium bedeutet für uns, der Entwicklung im Hinblick auf Nachhaltigkeit Leben einzuhauchen, die Arbeit der lokalen Produzenten aufzuwerten, die Qualität und Authentizität der Produkte zu bewahren, die Entwicklung des Territoriums zu gewährleisten, die lokale Wirtschaft zu fördern und Transparenz, Vertrauen usw. zu erhöhen das Wachstum der gesamten Agrar- und Ernährungskette. Ein Engagement, das wir, wie Despar Nord, dank des Projekts Sapori del Territorio seit über zehn Jahren umsetzen und das wir in dieser Region durch die Übernahme des regionalen Projekts I AM FRIULI VENEZIA GIULIA sowie von weiter stärken möchten Einhaltung regionaler Protokolle in den anderen Bereichen, in denen wir tätig sind. Ein Engagement, das heute mit der neuen Geschmackstour-Initiative, die wir gerne gemeinsam mit der Region und den anderen Förderorganisationen fördern, weiter wächst, um die Allianz mit diesem Gebiet zu erneuern und einmal mehr zu demonstrieren, wie die tugendhafte Synergie zwischen öffentlichem und privatem Bereich dazu beitragen kann Unterstützung des wirtschaftlichen und sozialen Wachstums von Gemeinden im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung.“

„I AM FRIULI VENEZIA GIULIA ist eine großartige Chance für unser Gebiet“, so Fabrizio Cicero, Regionaldirektor von Despar Nord (Aspiag Service) für Friaul-Julisch Venetien Wurzeln in dieser Region und bekräftigen unser Engagement für die Wiederherstellung des Wertes des Gebiets, in dem die Despar-Tanne seit über sechzig Jahren ihre Wurzeln hat. Eine Verpflichtung, die jeden Tag zum Ausdruck kommt, auch bei der Förderung der Spitzenleistungen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft unseres Territoriums, indem wir darauf abzielen, die lokalen Produzenten, das Territorium, aus dem sie kommen, und die dort lebenden Gemeinschaften zu respektieren und zu fördern. Wir freuen uns daher, gemeinsam mit den regionalen Gremien Förderer der neuen Initiative „Aromen von Friaul-Julisch Venetien auf Tour“ zu sein, mit der wir unser Engagement innerhalb des regionalen Projekts stärken und dabei helfen, lokale Agrar- und Lebensmittelprodukte und Lieferketten innerhalb und außerhalb zu fördern Dank unserer Zugehörigkeit zur Spar-Österreich-Gruppe, zu der auch die Spar-Organisationen Slowenien, Kroatien, Ungarn und Österreich gehören, in die wir zahlreiche regionale Spezialitäten exportieren, erreichen wir die Grenzen Italiens und bekräftigen damit einmal mehr unsere Rolle als Botschafter von Made in FVG”.

***

Despar Nord (Aspiag-Dienst)
Despar Nord (Aspiag Service), Konzessionär der Marken Despar, Eurospar und Interspar in Venetien, Friaul-Julisch Venetien, Trentino-Südtirol, Emilia-Romagna und der Lombardei, ist im Großeinzelhandel tätig und verkauft Produkte im Groß- und Einzelhandel Food und Non-Food. In den Gebieten, in denen es präsent ist, verwaltet es mit einem Logistiknetzwerk von 10 Plattformen, darunter 4 Regionaldirektionen (Mestrino, Bozen, Udine und Castel San Pietro Terme), 250 Direktverkaufsstellen und beliefert dank seiner über 300 angeschlossenen Verkaufsstellen 304 9.285 Mitarbeiter. Zusammen mit den SPAR-Händlern in Österreich, Slowenien, Kroatien und Ungarn ist Aspiag Service Teil der SPAR-Österreich-Gruppe. Aspiag Service ist außerdem Teil des Konsortiums Despar Italia, das mit seinen 6 Konsortiumsmitgliedern alle Händler der Marke auf dem Staatsgebiet vereint.

….

PREV In kleinen Gemeinden mangelt es an Stadträten, in Ligurien wächst die Gefahr von Berufungen
NEXT Rom: Ein 34-Jähriger auf einem Roller kommt nach einem Zusammenstoß mit zwei Autos ums Leben: die Tragödie auf der Casilina