Drohnen mit künstlicher Intelligenz stehen bereit

Drohnen mit künstlicher Intelligenz stehen bereit
Drohnen mit künstlicher Intelligenz stehen bereit

Waldbrände zerstören die Artenvielfalt, gefährden das Leben von Menschen und Tieren und stellen heute die größte Bedrohung für den Park dar…

Bereits Abonnent? Hier anmelden!

  • Alle die Artikel der Website, auch aus der App
  • Einblicke und Newsletter exklusiv
  • DER Podcasts unserer Unterschriften

– oder –

Abonnieren Sie das Abonnement, indem Sie mit Google bezahlen

Abonnieren

SONDERANGEBOT

SONDERANGEBOT

MONATLICH

4,99 €

1 € PRO MONAT
Für 3 Monate

JETZT WÄHLEN

Dann nur 49,99 € statt 79,99 €/Jahr

Abonnieren Sie mit Google

Der Brände Wälder zerstören die Artenvielfalt, gefährden das Leben von Menschen und Tieren und stellen heute die schwerwiegendsten Probleme dar Gefahr für die Otranto-Park Leuca und Bosco delle Vallonee di Tricase: Drohnen mit Gesichtserkennung Hrsg Künstliche Intelligenz Sie werden Brandstifter und schmutzige Leute jagen, die Müll hinterlassen. Dies ist die drastische Entscheidung, die bei der letzten Versammlung des Otranto-Leuca-Parks getroffen wurde. Der Agronom Michele Tenore ist Präsident der neuen Exekutive, zu der auch der Agronom Gianfranco Cataldi und die Umweltingenieurin Cristina Rizzo gehören.

Die Versammlung

Vorsitzender der Bürgermeisterversammlung ist Osvaldo Stendardo, Bürgermeister von Alessano, mit seinem Stellvertreter Alberto Capraro (stellvertretender Bürgermeister von Castro). An der Versammlung nahmen alle Bürgermeister der Gemeinden von Otranto bis Leuca und der Provinz Lecce teil. Vorrang hat daher der Brandschutz.
„Bei dieser Aktion gibt es unterschiedliche Prioritäten zur Bekämpfung von Bränden, die, wie wir wiederholen, in vielen Fällen böswillig sind“, erklärt Präsident Michele Tenore. „Einerseits wurde beschlossen, eine vollständige Wartung und Reinigung der alten Wege durchzuführen, was uns ermöglicht um sowohl Feuerwehrwege zu haben als auch die Fahrzeuge in Bereiche zu bringen, die sehr oft unzugänglich sind. Die andere Maßnahme ist eine Vereinbarung mit dem Katastrophenschutz, der als Vormund und Ersthelfer fungiert. Es kommt oft vor, dass in einem 60 Kilometer langen Park – während die Kanadier dort in Otranto beschäftigt sind – die Freiwilligen des Katastrophenschutzes 20 oder 30 Kilometer entfernt sofort eingreifen und so das Risiko eines zweiten Brandes vermeiden, der zum Abbrennen von Häusern und touristischen Aktivitäten führt ” .
Doch nun ändert sich die Lage bei der Jagd nach den Brandverursachern, bei denen es sich fast immer auch um diejenigen handelt, die Müll in Naturgebieten zurücklassen. „Wir werden endlich die Videoüberwachung und den Einsatz von Drohnen mit Gesichtserkennung, Fahrzeugtypen und Autokennzeichen aktivieren.“ Kurz gesagt: Neue Technologien werden dem Park in diesem Sommer dabei helfen, Brände zu bekämpfen und Menschenleben zu schützen. Dank neuer Technologien und künstlicher Intelligenz können Brandstifter von Drohnen identifiziert werden, die sogar mehrere Kilometer entfernt fliegen. Sie können überwacht und verfolgt werden, indem die Informationen mit der Polizei für ihre Festnahme und mit dem Zivilschutz zur Ergreifung trianguliert werden jeder noch so kleine Ausbruch im Keim.

Die Drohnen

Mit den Drohnen der neuen Generation lassen sich die Probanden, ihre Fortbewegungsmittel und auch die Art und Weise, wie sie handelten, eindeutig identifizieren. Aus diesem Grund verfügt eine neue Software, die künstliche Intelligenz nutzt, über eine viel größere Erkennungskapazität als ein einfaches Videoüberwachungssystem. Jetzt warten wir nicht nur auf Schutz, sondern schließlich auch auf die Gefangennahme der Brandstifter, die Menschenleben und wirtschaftliche Aktivitäten gefährden und die Natur zerstören. Genau aus diesem Grund gibt es das Engagement der Forst-Carabinieri, die über das gesamte Gebiet verteilt an der Prävention und Bekämpfung des Phänomens beteiligt sind, und zwar durch eine gezielte Verstärkung der Patrouillendienste, die Überwachung der Umsetzung von Präventionsmaßnahmen und deren Einhaltung Verbote wie das Anzünden von Feuer und das Verbrennen von Pflanzenresten sowie die Überwachung mit technischen und informationstechnischen Mitteln. Die Überwachungstätigkeit wird intensiviert, wenn Wetter- und Klimabedingungen vorliegen, die die Ausbreitung von Waldbränden begünstigen, und in Gebieten mit größerem naturalistischen und ökologischen Wert. Kurzum: Brandstifter werden gewarnt und Bürger können konkrete Hilfe leisten, indem sie jeden noch so kleinen Ausbruch melden.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter
Zeitung aus Apulien

X

PREV Rom, Unfall auf der Colombo. Zusammenstoß zwischen einem Auto und zwei Motorrädern: Ein 26-Jähriger kommt ums Leben. Straße gesperrt und Verkehr
NEXT Gestern begannen die ersten bilateralen Treffen mit den Parteien