Kiefernwald von Bränden bedroht, Patrouillen beginnen – Pescara

PESCARA. Die Hitze kehrt zurück und die Aufmerksamkeit – und Sorge – für den Pinienwald D’Annunzio und die großen Grünflächen der Stadt nimmt zu. Die Erinnerung an den tragischen Brand von 2021 ist in allen Augen noch lebendig und es muss im beginnenden Sommer viel getan werden, um neue Unfälle zu vermeiden, insbesondere solche, die durch schlechtes Verhalten der Bürger verursacht werden könnten. Am kommenden Sonntag, dem 23. Juni, startet die erste Kampagne zur Sensibilisierung der Bevölkerung von Pescara und aller Menschen, die die Stadtparks nutzen: „Reserve to love“ heißt die Initiative, bei der Freiwillige des Katastrophenschutzes anwesend sein werden Pavillons an den Eingängen des Naturschutzgebiets Pineta D’Annunziana, um Informationen zu geben und Aufklärungsmaterial darüber zu verteilen, wie man sich im Park verhalten muss, um Brandrisiken zu vermeiden.
Dies wird nur der erste Schritt sein und darauf warten, dass die Aib-Saison (Anti-Waldbrand-Saison) vom 15. Juli bis 30. September beginnt. Die zweite Initiative ist eine von der Region angeforderte Kampagne zur Patrouille und direkten Kontrolle durch Freiwillige des Katastrophenschutzes in den Gebieten San Silvestro Beach, Pineta D’Annunziana und Colle del Telegrafo. Zusätzlich zur Polizei wird die Situation in den feuergefährdeten Grünflächen von zwei Freiwilligen pro Bereich, also drei Paaren, überwacht, die täglich von 12 bis 16 Uhr, den heißesten und gefährlichsten Stunden, direkt vor Ort sein werden die Parks seien weniger frequentiert und daher „gefährdeter“, um die Risikogebiete visuell zu überwachen.
„Die Freiwilligen werden nur eine Ergänzung zu den ordentlichen und pünktlichen Kontrollen der Polizei sein“, sagt er Eugenio Seccia, scheidender Stadtrat für Katastrophenschutz: „Drei Jahre nach dem Pineta-Brand ist die Erinnerung lebendig und schmerzlich in unserer Erinnerung.“ Das Reservat ist ein Erbe, das es zu bewahren, zu schützen und zu pflegen gilt. Es liegt uns sehr am Herzen und wir tun viel. Nach der negativen Erfahrung legt die Gemeindeverwaltung großen Wert auf die Unterstützung der Aktivitäten der Feuerwehr. Welche Zukunft hat die Pineta? Zunächst hoffen wir, dass das vegetative Wachstum möglichst schnell verläuft. Durch den Zusammenschluss entsteht ein großes Reservat, die grüne Lunge der Stadt und Raum zur Regeneration, der den Bürgern zur Verfügung steht.“
„Bereit, sich in diesem Sommer in den Dienst der Parks und der Prävention zu stellen, werden Freiwillige aus der Gemeinde Pescara anwesend sein, die bereits in anderen heiklen Situationen, wie zum Beispiel in der Zeit des Gesundheitsnotstands, ein Bezugspunkt sind“, schließt Seccia. Im Register der Gemeinde sind acht Vereine eingetragen, zu denen kürzlich der Verband der Region mit 50 Mitarbeitern hinzugekommen ist.
In den nächsten Tagen soll das seit Wochen im Bereich vor der Ausfahrt Via Pantini angehäufte Holz entfernt werden: Fast 8.000 Zentner Kiefernstämme und -zweige werden aus den vom Brand im August 2021 am stärksten betroffenen Gebieten des Reservats entfernt Der Wert des Materials beträgt über 22.000 Euro. Im vergangenen Mai wurde es versteigert und die Frist zur Abgabe von Geboten lief am 6. Juni, wenige Tage vor den Kommunalwahlen, ab. In Kürze wird die Verwaltung die Namen der Gewinner der Auktion bekannt geben, die das Holz erwerben und daher aufgefordert werden, es aus dem Lagerbereich zu entfernen.

PREV 2 SanDisk 32 GB USB-Sticks zu einem tollen Preis
NEXT 49-Jähriger in ernstem Zustand ins Krankenhaus eingeliefert