Fvg, eine Ausstellung über Maler des 19. und 20. Jahrhunderts in der Villa Manin

Fvg, eine Ausstellung über Maler des 19. und 20. Jahrhunderts in der Villa Manin
Fvg, eine Ausstellung über Maler des 19. und 20. Jahrhunderts in der Villa Manin

TRIEST (ITALPRESS) – „Wir sind sehr stolz darauf, Gastgeber von „Confini“ sein zu dürfen, einer der prestigeträchtigsten Ausstellungen auf europäischer Ebene. Eine einzigartige Veranstaltung, die nicht wiederholt werden kann, da es sich nicht um eine der vielen Wanderausstellungen handelt, die wir anbieten häufig zu sehen, aber eine Initiative von sehr hoher künstlerischer Tiefe, die die Ankunft von Werken aus verschiedenen Sammlungen aus der ganzen Welt beinhaltet. Es ist ein außergewöhnliches Ereignis, das ausschließlich in Friaul-Julisch Venetien genossen werden kann Unsere Region investiert viel in die Förderung des Territoriums durch Kunst und Kultur, Instrumente, die die breite Öffentlichkeit für eine bereits epochale Veranstaltung wie Go!2025 einbeziehen können, die voller interessanter Ereignisse sein wird.“ Dies erklärte heute in Triest der Gouverneur von Friaul-Julisch Venetien, Massimiliano Fedriga, während der offiziellen Präsentation der Ausstellung „Confini. Von Turner über Monet bis Hopper. Gesang mit Variationen“, die in den Initiativenkalender für Nova Gorica Gorizia, Europäische Hauptstadt Europas, aufgenommen wurde Kultur 2025 und kuratiert von Marco Goldin, die vom 11. Oktober 2025 bis 12. April 2026 in den vollständig renovierten, an internationale Initiativen angepassten Räumen in der Esedra di Levante der Villa Manin in Passariano di Codroipo für Besucher geöffnet sein wird.

Mehr als hundert Meisterwerke von „Confini“, Schenkungen von rund vierzig europäischen und amerikanischen Museen und Privatsammlungen. Die Liste der in dieser Ausstellung versammelten Autoren des 19. und 20. Jahrhunderts ist beeindruckend: Hopper, Van Gogh, Monet, Renoir, Cezanne, Degas, Gauguin, Pissarro, Courbet, Munch, Matisse, Modigliani, Segantini, Mondrian, Kiefer, Constable, Friedrich, Bacon, Nolde, Homer, Church, Hodler, de Staël, Rothko, Cole, Gifford, Diebenkorn, Wyeth, Hokusai und Hiroshige. Wie der Kurator Marco Goldin darlegt, handelt es sich um eine veraltete Ausstellung ohne Abkürzungen, das Ergebnis einer einjährigen Arbeit, die das ganze Jahr 2024 und einen Großteil des Jahres 2025 andauern wird. In der Villa Manin sind unsterbliche Werke zu bewundern, beginnend mit dem Zeitgenössischen und davon, wie der moderne Mensch dem Konzept der Grenzen einen Sinn gibt, dem Wunsch, darüber hinauszugehen und woanders zu suchen. Im entscheidenden Dialog zwischen Kunst und Literatur sind in diesem Fall die Grenzen tatsächlich keine Barrieren, sondern Bereiche kreativer Kontamination, Austausch, neuer Horizonte, Reize, Blicke, Wege, die von der unendlichen Weite des Universums und der Natur bis zum Universum reichen Geheimnis der eigenen Seele. „Nova Gorica Gorizia Kulturhauptstadt Europas 2025 stellt eine außergewöhnliche Gelegenheit dar, eine Zukunftsvision unserer Region zu bekräftigen und die Grenzkultur zu erkunden, neue Dialoge und neue grenzüberschreitende Beziehungen aufzubauen.“ – fügte der Vizepräsident von Friaul hinzu Sidelines Venezia Giulia mit Verantwortung für Kultur Mario Anzil – die großartige Ausstellung „Confini“ passt perfekt, die dank der Werke unsterblicher Künstler die Besucher durch ein absolut einzigartiges Erlebnis führen wird, das Freude vermitteln, unser Leben bereichern und wertvolle Momente der Besinnung schenken wird “. Das Gemälde „Mittag“ von Hopper aus dem Jahr 1949 wurde für die Präsentation von „Grenzen“ ausgewählt. In der Villa Manin sind außerdem Selbstporträts von Cezanne, Gauguin und Van Gogh zu sehen : die einzigen beiden Gemälde, die der Künstler für seine Begleiter in der Nervenheilanstalt von Saint-Rémy-de-Provence schuf, in der er selbst eingesperrt war. -Foto des Pressebüros der FVG-Region- (ITALPRESS). mgg/com 17.06.24 15:33 .

PREV Maria Angela De Stefano gewann die elfte Ausgabe des von der IBSA Foundation geförderten Stipendiums
NEXT HÖCHSTE WARNUNG BEI WALDBRÄNDEN