Die Schlagzeilen des Tages auf der Piazza Affari: Banken erholen sich, Erg und Nexi schwächeln

Die Schlagzeilen des Tages auf der Piazza Affari: Banken erholen sich, Erg und Nexi schwächeln
Die Schlagzeilen des Tages auf der Piazza Affari: Banken erholen sich, Erg und Nexi schwächeln

Die wichtigsten europäischen Aktienmärkte erholen sich zu Wochenbeginn. Nach den Rückgängen im vergangenen Achteljahr im Zuge des Ergebnisses der Europawahlen und der Entscheidung von Präsident Macron, Ende des Monats abzustimmen, eröffnen die wichtigsten Börsen des Alten Kontinents die Woche mit dem Ftse im Zeichen der Steigerungen Der Mib-Index erholt sich auf 32.903,89 Punkte (+0,73 %), nachdem er die vergangene Woche mit einem negativen Saldo von fast 6 % abgeschlossen hatte.

Aufgrund der politischen Unsicherheit, die die Entscheidung des französischen Präsidenten mit sich brachte, gerieten letzte Woche auch die europäischen Spreads unter Druck. „Der aktuelle Spread zwischen französischen und deutschen Staatsanleihen mit zehnjähriger Laufzeit ist immer noch weit von den Höchstständen entfernt, die während der Eurokrise im Jahr 2012 erreicht wurden, und ein ähnliches Maß an Volatilität ist auf absehbare Zeit sicherlich nicht zu erwarten, auch wenn die Augen der Anleger weiterhin auf die französische Politik gerichtet sind.“ um seine Auswirkungen auf die Märkte zu untersuchen“, kommentierte er Richard Flax, Chief Investment Officer von Moneyfarm.

Inzwischen heute Italienische Banken bleiben im Rampenlicht und erholen sich nach der Abschwächung der letzten Woche. wobei sich der BTP-Bund-Spread erneut erwärmte, bis er die Schwelle von 160 Basispunkten erreichte. Gehört auch zu den Besten auf der Liste Leonardo.

Wenn Sie Updates wünschen Italienische Nachrichten Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse in das Feld unten ein:

Durch das Ausfüllen dieses Formulars erkläre ich mich damit einverstanden, Informationen zu den Diensten auf dieser Seite gemäß der Datenschutzrichtlinie zu erhalten.

Leonardo und die Banken gehören zu den Besten auf der Liste

Die Bankiers von Piazza Affari gehörten zu den am meisten bestraften in der vergangenen Woche und erholen sich heute. TZu den Spitzenreitern zählen Banca Popolare di Sondrio und UniCredit, die um rund 1,3 % zulegten.

Auch Leonardo erholt sich heute, als er das letzte Achtelfinale im Trikot mit dem schlechtesten Ftse-Mib-Titel der Woche abschloss. Für den italienischen Verteidigungsriesen traf letzte Woche die Nachricht ein, dass die Verhandlungen mit KNDS über eine strategische Allianz eingestellt wurden. Leonardo gab bekannt, dass „trotz der unternommenen Bemühungen die Verhandlungen mit KNDS zur Festlegung einer gemeinsamen Konfiguration für das Kampfpanzerprogramm der italienischen Armee und zur Entwicklung einer umfassenderen industriellen Zusammenarbeit unterbrochen wurden“.

Unterdessen veröffentlichte die „Financial Times“ heute eine Studie über die Welt der Verteidigung, die zeigt, dass Konzerne in diesem Sektor dank Rekordaufträgen so schnell neue Mitarbeiter einstellen wie in den letzten Jahrzehnten nicht. Die englische Finanzzeitung untersuchte die Einstellungspläne von 20 großen und mittleren US-amerikanischen und europäischen Luft-, Raumfahrt- und Verteidigungsunternehmen.

Erg und Nexi unten

Die Woche beginnt mit Rückgängen für Erg und Nexi, die fast 2 % bzw. rund 0,9 % verlieren. Für den letztgenannten Titel stehen Gerüchte von Reuters auf dem Prüfstand, wonach das spanische Unternehmen Sabadell beschlossen hat, den Abschluss des Verkaufs seiner Zahlungsaktivitäten an Nexi zu verschieben, nachdem es zum Ziel einer feindlichen Übernahme durch BBVA geworden war.

PREV „Weil Eduardo jeden Tag bezeugte, dass die Liebe nicht stirbt, sondern sich nur verändert.“
NEXT Neapel, der Frühling nimmt Gestalt an: die möglichen Neuigkeiten