Chart des Tages: Bitcoin (17.06.2024)

Chart des Tages: Bitcoin (17.06.2024)
Chart des Tages: Bitcoin (17.06.2024)

Kryptowährungen weiten ihre Rückgänge zu Beginn der Woche aus. Bitcoin verlor zu Beginn der Montagssitzung fast 0,7 %, Ethereum fast 1,5 % und Solana fast 2,2 %. Am Freitag beobachteten wir einen weiteren täglichen Nettoabfluss von fast 190 Millionen US-Dollar aus Spot-ETFs in Folge.

Die Ausweitung des Abwärtsmomentums erhöht die Möglichkeit, dass die beliebteste Kryptowährung einen weiteren wichtigen technischen Unterstützungspunkt testen könnte, der sowohl durch den exponentiellen gleitenden 100-Tage-Durchschnitt (violette Kurve im Diagramm unten; verläuft in der 64.000-Dollar-Zone) als auch durch den exponentiellen gleitenden 100-Tage-Durchschnitt gekennzeichnet ist realisierter Preis kurzfristiger BTC-Inhaber, der den durchschnittlichen Kaufpreis von Bitcoin durch Wallets mit einer durchschnittlichen Haltedauer dieser digitalen Vermögenswerte von weniger als 155 Tagen darstellt.

ETF-Daten deuten auf weitere Nettoabflüsse aus BTC-Spotfonds hin. Quelle: XTB

Bitcoin schaffte es nicht, die durch den exponentiellen gleitenden 50-Tage-Durchschnitt (blaue Kurve) gesetzte Barriere zu durchbrechen, und so setzte die Kryptowährung die Abwärtswelle fort. Quelle: xStation 5

Bei diesem Material handelt es sich um eine Marketingmitteilung gemäß Art. 24, Absatz 3, der Richtlinie 2014/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Mai 2014 über Märkte für Finanzinstrumente und zur Änderung der Richtlinien 2002/92/EG und 2011/61/EU (MiFID II). Bei der Marketingmitteilung handelt es sich nicht um eine Anlageempfehlung oder Information, die eine Anlagestrategie im Sinne der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) und zur Aufhebung der Richtlinie 2003/6/EG des Europäischen Parlaments und des Rates und der Richtlinien 2003/124/EG der Kommission, 2003/ 125/EG und 2004/72/EG sowie Delegierte Verordnung (EU) 2016/958 der Kommission vom 9. März 2016 zur Ergänzung der EU-Verordnung Nr. 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates in Bezug auf technische Regulierungsstandards für technische Bestimmungen zur objektiven Darstellung von Anlageempfehlungen oder anderen Informationen, die eine Anlagestrategie empfehlen oder vorschlagen, und zur Offenlegung besonderer Interessen oder Anzeichen von Interessenkonflikten oder Ähnlichem sonstige Beratung, auch im Rahmen der Anlageberatung, im Sinne des Wertpapiergesetzes vom 29. Juli 2005 (z. B. Journal of Laws 2019, Eintrag 875, in der jeweils gültigen Fassung). Die Marketingkommunikation wird mit größtmöglicher Sorgfalt und Objektivität erstellt, stellt die dem Autor zum Zeitpunkt der Erstellung bekannten Fakten dar und ist frei von Bewertungselementen. Die Marketingkommunikation wird ohne Berücksichtigung der Bedürfnisse des Kunden und seiner individuellen finanziellen Situation erstellt und stellt in keiner Weise eine Anlagestrategie dar. Die Marketingmitteilung stellt kein Angebot zum Verkauf, Angebot, Zeichnung, Kaufaufforderung, Werbung oder Promotion von Finanzinstrumenten dar. XTB SA haftet nicht für Handlungen oder Unterlassungen des Kunden, insbesondere für den Erwerb oder die Veräußerung von Finanzinstrumenten. XTB übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Verluste, die direkt oder indirekt entstehen können, wenn Sie sich auf die in dieser Marketingmitteilung enthaltenen Informationen verlassen. Für den Fall, dass die Marketingmitteilung Informationen über Ergebnisse im Zusammenhang mit den darin genannten Finanzinstrumenten enthält, stellen diese keine Garantie oder Prognose hinsichtlich zukünftiger Ergebnisse dar. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt nicht zwangsläufig Rückschlüsse auf zukünftige Ergebnisse zu, und jeder, der auf der Grundlage dieser Informationen handelt, tut dies ausschließlich auf eigenes Risiko.

PREV Lusciano, Verkehrssicherheit: „Generation“-Treffen zur Sensibilisierung der Bürger
NEXT Er starb durch einen Stromschlag in einem Schwimmbad in Algier, nach Ansicht der Richter trifft das Hotel keine Schuld