die Herausforderung von Plini und Mateus Asato

die Herausforderung von Plini und Mateus Asato
die Herausforderung von Plini und Mateus Asato
Archetype enthält die Reihe von Neural DSP-Plugins für das professionelle Studio mit allem, was zum Aufnehmen außergewöhnlich realistischer Gitarrenparts erforderlich ist, ideal für Audioproduktionen auf hohem Niveau. Der Katalog umfasst Pakete aller Art, die mit sehr bekannten Musikern zusammengestellt wurden, von Cory Wong über John Petrucci bis hin zu Tim Henson. Daher die ungewöhnliche Herausforderung mit Mateus Asato und Plini als Protagonisten, zwei Gitarrenhelden der Moderne, die sich in Stil und klanglicher Herangehensweise stark voneinander unterscheiden, aber durch eine chirurgische Aufmerksamkeit für den Klang vereint sind.
Die Idee besteht darin, sich für nur einen Tag im Aufnahmestudio zu treffen, zu diskutieren, an Sounds und Ideen zu arbeiten und am Ende einen fertigen Song herauszubringen.

Noch vor wenigen Jahren wäre eine solche Initiative Science-Fiction gewesen. Eine Aufnahmesitzung hätte eine umständliche und teure Ausrüstung, ein volles Personal und eine erhebliche Vorplanung erfordert. Sicherlich sind professionelle Gitarristen schon lange mit digitalen Sounds vertraut und DSPs begleiten viele von ihnen, wenn es um Vorproduktionen oder die Ausarbeitung von Ideen für die anschließende Entwicklung im Studio geht. Stattdessen ist es ein aufregender Weg im Jahr 2024, mit einer Gitarre, einer Soundkarte und einem Computer in einem Apartmentzimmer anzukommen und ein paar Stunden später mit einem Song herauszukommen, der zur Veröffentlichung bereit ist.

Beide am Experiment beteiligten Gitarristen verfügen über ein eigenes Soundpaket von Neural DSP. Ihre Plugins sind in der Archetype-Serie zusammengefasst und unterscheiden sich in Stil, Sounds und der virtuellen „Ausrüstung“, die sie integrieren möchten.

Er wählt ein essenzielles Pedalboard bestehend aus einem Kompressor, einem Overdrive, einem verzerrenden Fuzz und einer Modulation, die von der Welt der analogen Chöre und Vibratos inspiriert ist.
Drei Verstärker durchqueren eine eher traditionelle Klangpalette mit einem modernen Fokus auf Verständlichkeit und Artikulation. Wir beginnen mit den klaren Linien eines Retro-Verstärkers im britischen Stil und gehen weiter zu denen eines modernen Modells im amerikanischen Stil, um mit einem Lead mit mittlerer Verstärkung zu enden, der für ein dynamisches und reaktionsschnelles Spiel beim Anschlag sorgt.
Abgerundet wird die Ausstattung durch einen Neunband-Equalizer sowie Echo- und Reverb-Post-Effekte.

Die Wahl der Pedale fällt auf einen Kompressor, einen Oktaver, einen Overdrive mit integriertem Fuzz-Modus und ein Delay.
Der erste Verstärker wurde für einen kristallinen und definierten Clean-Sound entwickelt, der zweite stattdessen für einen leicht welligen Crunch, der von knackigen und präsenten britischen Klängen inspiriert ist, und der dritte und letzte virtuelle Verstärker wurde für einen verzerrten Sound entwickelt, der den vorherigen Sound in Lead-Territorien drängen kann Dies gilt insbesondere für Gitarren mit erweitertem Tonumfang.
Der Equalizer fehlt ebenso wenig wie die Post-Effekte von Chorus, Delay und Reverb.

In beiden Paketen gibt es einen Effekt, der das Signal um bis zu +/- 12 Halbtöne transponieren und die Gitarrenspur im Stereopanorama verdoppeln kann, um eine Studioverdoppelung nachzubilden.
Gehäusesimulatoren, IR Loader, Stimmgerät und Metronom runden das Paket ab.
Ob in der DAW oder als eigenständiges System einsetzbar, die Archetype-Systeme wollen die Idee von E-Gitarren-Plugins in ein neues Licht rücken, und die qualitativen Spitzenwerte, die der Hersteller des Quad Core Cortex erzielt hat, deuten darauf hin, dass digital noch viel zu tun ist erzählen Sie es für die Zukunft.

In Italien ist Neural DSP eine Marke, die von vertrieben wird.

PREV Amazon bietet Ihnen einen SUPERPREIS
NEXT Treffen zwischen Antonio Guterres, Fabio Pollice und einer Delegation von UniSalento