Ligurien: ein Pakt zur Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen und Beschäftigung

Ligurien: ein Pakt zur Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen und Beschäftigung
Ligurien: ein Pakt zur Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen und Beschäftigung

Förderung der Beschäftigung, kleiner und mittlerer Unternehmen und des ligurischen Hinterlandes: Das ist es, was die „Arbeitspakt in Handel und Handwerk“, vom Regionalrat auf Vorschlag des Stadtrats für Arbeit und Beziehungen zu Gewerkschaften genehmigt Augusto Sartorigemeinsam mit den Wirtschaftsförderungsräten unterzeichnet Alessio Piana und Gemeinschaftsprogramme Marco Scajola.

Der Pakt für Arbeit in Handel und Handwerk wird mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds in Höhe von insgesamt 5 Millionen Euro finanziert und setzt die von der Region Ligurien gewünschten Initiativen zur Beschäftigungsförderung und insbesondere die Schritte im Anschluss an den Pakt für Arbeit im Tourismus fort mittlerweile in der siebten Auflage.

Ziel dieser neuen Vereinbarung ist es, die Beschäftigung im Handel und Handwerk zu fördern und insbesondere kleine und mittlere Unternehmen zu unterstützen, die das Herzstück des regionalen Wirtschaftsgefüges bilden.

„Wir sind mit der vor einigen Monaten mit den Handelsverbänden eingegangenen Verpflichtung zufrieden“, betont der Interimspräsident der Region Ligurien Alessandro Piana – Nach dem Pakt für die Arbeit im Tourismus, der erste, der in Italien unterzeichnet wurde und dessen Vorreiter wir auf nationaler Ebene waren, unterzeichnen wir heute ein weiteres Abkommen über Handel und Handwerk, ein Pakt, der durch Kreditgarantien die verlorenen Ressourcen vollständig abdeckt und unterstützt für die Einstellung von Mitarbeitern zur Unterstützung des Sektors kleiner Geschäfte und Kleinbesitzer wird diesen Sektoren wichtige Unterstützung bieten. Kategorien, die das schlagende Herz unserer Städte, aber vor allem unseres Umlandes sind und denen in jeder Hinsicht geholfen werden muss.“

„Auf der Grundlage des mit dem Arbeitspakt im Tourismus erzielten Konsenses haben wir beschlossen, ebenfalls den Arbeitspakt im Handel einzuführen, was in Italien eine absolute Neuheit darstellt: Ligurien ist tatsächlich die erste Region, die ihn umsetzt, und das macht uns sehr stolz.“ – erklärt Stadtrat Sartori – Dank der Mittel des Europäischen Sozialfonds können wir Unternehmen und Arbeitnehmern konkrete Unterstützung bieten und zur Schaffung stabiler, hochwertiger Arbeitsplätze beitragen. Dies ist ein starkes Signal unseres Engagements für den wirtschaftlichen und sozialen Wiederaufschwung Die Region Auch in diesem Fall erhält das Unternehmen, wie auch im Tourismus, den Bonus, wenn es einen Vertrag mit der längstmöglichen Laufzeit abschließt. Der Schwerpunkt lag auf den internen Bereichen der Region, die am schwächsten sind, wo sich ein Unternehmen befindet „Werbung kann als Verteidigung für den Bereich fungieren und einen positiven positiven Kreislauf in Gang setzen.“

Der Pakt sieht verschiedene Anreizmaßnahmen für Handels- und Handwerksbetriebe vor, mit besonderem Augenmerk auf die Realitäten des ligurischen Hinterlandes. Zu den Maßnahmen gehören Einstellungsprämien zur Stabilisierung und Verlängerung der Arbeitsverträge der Arbeitnehmer, um mehr und dauerhaftere Beschäftigung zu schaffen.

Die Prämien werden aus Gemeinschaftsmitteln finanziert, die dazu verwendet werden können, den Zugang von Arbeitnehmern zur Beschäftigung zu verbessern und Unternehmen zu unterstützen, die in unterversorgten Gebieten der Region tätig sind. Ziel ist es, unbefristete Arbeitsverträge zu fördern und die Laufzeit befristeter Verträge zu verlängern und so die Entwicklung des lokalen Wirtschaftssystems konkret zu unterstützen.

Den Einstellungsbonus können alle Unternehmen beantragen, die ab dem 1. Juni 2024 in Form von Kleinst- und Kleinbetrieben oder in Genossenschaftsform bzw. Unternehmensnetzwerken eingestellt werden.

Es gibt vier Vorteilslinien: Ein Unternehmen in einer Gemeinde außerhalb der Küste zu sein, das Arbeitskräfte unter Anwendung des nationalen Tarifvertrags einstellt.

• Sie müssen ein Unternehmen in einer nicht an der Küste gelegenen Gemeinde mit weniger als 1.000 Einwohnern sein und einen unbefristeten oder befristeten Arbeitsvertrag mit einer Laufzeit von 4 Monaten oder mehr abschließen, der im Falle einer Teilzeitbeschäftigung eine stundenweise Verpflichtung von mindestens 24 Stunden pro Woche beinhaltet. In diesem Fall können die Prämien je nach Einstellungsart zwischen 2.500 Euro und 12.000 Euro liegen.

• Seien Sie ein Unternehmen in nichtküstennahen Gemeinden mit einer Bevölkerung zwischen 1.000 und 2.000 Einwohnern und schließen Sie einen unbefristeten oder befristeten Arbeitsvertrag mit einer Laufzeit von mehr als 6 Monaten oder einen Teilzeitvertrag ab, der eine stundenweise Verpflichtung von mindestens 24 Stunden erfordert. In diesem Fall kann der Bonus zwischen 5.000 und 12.000 Euro variieren.

• Sie müssen ein Unternehmen mit Sitz in Kommunen außerhalb der Küste mit mehr als 2.000 Einwohnern sein und einen unbefristeten oder befristeten Arbeitsvertrag mit einer Laufzeit von mindestens 8 Monaten und, bei Teilzeit, mit einer stundenweisen Verpflichtung von mindestens 24 Stunden pro Woche abschließen. In diesem Fall kann der Bonus zwischen 8.000 und 12.000 Euro variieren.

• Anreize werden auch für Unternehmen geschaffen, die sich in einem Konsortium zur Verbesserung des Qualitätshandels zusammengeschlossen haben, oder für alle Unternehmen, die eine der folgenden Marken besitzen: „Artigiani di Liguria“, „Botteghe Storiche“, „Bottega Ligure“ und die einen festen oder befristeten Arbeitnehmer für mindestens 8 Monate einstellen. In diesem Fall kann der Bonus zwischen 4.000 und 8.000 Euro variieren.

„Handwerk und Handel sind zwei unverzichtbare Säulen der regionalen Wirtschaft: Nicht nur, weil es Branchen sind, die ihre Wurzeln in unserer Geschichte haben, sondern weil sie immer noch mehr als 80 % unserer Unternehmen ausmachen. Daher ist es wichtig, sie sowohl mit Instrumenten zu unterstützen, die den Zugang zu subventionierten Krediten ermöglichen, wie der „Handwerksgarantie“ und der „Cassa Commercio“, aber auch mit Beschäftigungsanreizen – sagte der Stadtrat für wirtschaftliche Entwicklung Alessio Piana – Der Arbeitspakt im Handwerk und der Handel wurden gerade deshalb geschaffen, um diesen beiden Bereichen einen weiteren positiven Impuls zu verleihen und insbesondere die Zivil-, Binnen- und Qualitätsaktivitäten aufzuwerten. Ich danke neben meinen Kollegen im Rat auch den Arbeitgeber- und Gewerkschaftsverbänden dafür, dass sie diese wichtige Reise mit uns geteilt haben.“

„Die Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen bedeutet, in das soziale Gefüge unserer Region zu investieren – erklärt der Regionalrat für Ausbildung und Gemeinschaftsprogramme Marco Scajola – Die Menschen und Unternehmen, die Empfänger der Maßnahmen des heute unterzeichneten Pakts sind, können dies zusätzlich tun um ihren eigenen unwiderlegbaren Nutzen zu haben und einen wesentlichen Beitrag zum kollektiven Wohlergehen und zum nachhaltigen Wachstum unseres Territoriums zu leisten. Durch die Mittel des Europäischen Sozialfonds bringen wir Arbeitskräfteangebot und -nachfrage deutlich näher an den konkreten beiderseitigen Nutzen heran. Tatsächlich gibt es in diesem Sinne mehrere Ausschreibungen, die von der kontinuierlichen Ausbildung bis hin zu Ausschreibungen für Auszubildende über „Train to Employment“ und „Match Point“ bis hin zum „Wirtschafts-, See- und Tourismusplan“ reichen Wir fügen eine weitere Unterstützung hinzu, die sich aus dem Pakt ergibt. Ich möchte auch die besondere Aufmerksamkeit hervorheben, die bei dieser Intervention dem Hinterland gewidmet wird. Unsere Verwaltung betrachtet diesen Teil des Territoriums als eine Ressource, die nicht nur erhalten, sondern vor allem auch aufgewertet werden muss. Durch das regionale Stadterneuerungsprogramm verbessern wir die Lebensqualität und Attraktivität der ligurischen Dörfer, mit der Strategie der internen Bereiche führen wir verschiedene Veranstaltungen rund um die Welt der Ausbildung durch und bieten nun dank dieses Gesetzes neue Beschäftigungsmöglichkeiten “.

Nach mehreren Jahren der Erprobung des Beschäftigungspakts im Tourismus und den erzielten positiven Ergebnissen wollte die Region Ligurien eine ähnliche Erfahrung im Handels- und Handwerkssektor einleiten und genehmigte ein Protokoll, das aus den Gesprächen mit den Gewerkschaften und den unterzeichnenden Arbeitgeberverbänden hervorging Ziel ist es, die Einstellung stabiler Arbeitskräfte zu fördern, und zwar durch Einstellungsprämien für diejenigen, die auf unbefristeter Basis einstellen oder diejenigen, die Arbeitsverträge von befristeten in unbefristete Arbeitsverträge umwandeln, oder in jedem Fall diejenigen, die eine bestimmte Anzahl von Vertragsmonaten garantieren.

PREV Dieser 55-Zoll-TCL-Smart-TV sinkt weiterhin im Preis! (-30%)
NEXT Vorbeugung von Waldbränden: Verbot des Anzündens von Feuer