Der Film von Winterbottom – Senza Linea – kommt ab dem 27. Juni in die Kinos

Der Film von Winterbottom – Senza Linea – kommt ab dem 27. Juni in die Kinos
Der Film von Winterbottom – Senza Linea – kommt ab dem 27. Juni in die Kinos

Shoshana ist ein historischer Film mit einer Gesamtdauer von 119 Minuten; Regie führte auch der Film Michael Winterbottom und produziert von Revolution Films, Bartleby Film und Vision Distribution. Hier ist die Handlung des Films mit der Hauptrolle Irina Starshenbaum in der Protagonistenrolle: Shoshana Borochov Sie ist eine Jüdin von der Ukraine nach Tel Aviv in den späten 1920er Jahren mit seiner Mutter und seinem Bruder. Es ist die Zeit zwischen den beiden Kriegen, die eines Palästina unter britischer Kontrolle.

Eine Reihe von Bildern aus damaligen Wochenschauen fasst die ersten Zusammenstöße zwischen Arabern und Juden um den Anspruch zusammen Palästina. Journalist, freier und unabhängiger Geist, Shoshana eine Beziehung beginnen mit Tom Wilkininterpretiert von Douglas Booth, ein Beamter der Antiterroreinheit der britischen palästinensischen Polizei. Als neuer Polizist lernt Tom Hebräisch und hält sich von übermäßigen Zwangsmethoden fern Geoffrey Mortoninterpretiert von Harry Mellinghat rücksichtslose Methoden und ist entschlossen zu erobern Abraham Sterninterpretiert von Aury Albyjüdischer Dichter, Anführer der paramilitärischen Gruppe Irgun, die durch Sprengstoffangriffe den Besitz dieses Landes vom israelischen Volk beansprucht.

Shoshana basiert lose auf der Geschichte von Ber Borochovs Tochter der davon überzeugt war, dass Araber und Israelis in Palästina koexistieren könnten. Vom Regisseur selbst geschrieben mit Laurence Coriat und Paul ViraghShoshana konzentriert sich auf einen weniger bekannten Aspekt der israelisch-palästinensischen Frage, nämlich die Rolle des britischen Kolonialismus zwischen den beiden Kriegen, um dessen Gewalt und Bevormundung zu kritisieren.

Darüber hinaus untersucht der Film anhand der Hauptfigur das ursprüngliche Projekt: „Palästina war jahrhundertelang ein stilles Hinterland des Osmanischen Reiches mit einer winzigen jüdischen Gemeinde. Dann fand 1897 die erste Konferenz der zionistischen Weltorganisation in der Schweiz statt. Tausende Menschen verließen Europa mit der Absicht, Israel hier im Gelobten Land aufzubauen.“ Die Liebesgeschichte zwischen Shoshana und Tom es ist wirklich passiert und dient als Metapher für die Unmöglichkeit des Friedens zwischen Feinden. Nicht zu finden im heutigen Tel Aviv, allzu modern, die niedrigen Wohnungen von dreißiger JahreDer Film wurde komplett in Apulien zwischen den Provinzen Taranto, Lecce und Brindisi gedreht. Beraten!

PREV Simonelli gewinnt die Gesamtwertung im 110 H mit hervorragenden 13″18
NEXT Tragischer speläologischer Unfall auf den Philippinen