Die Polizei rettet die Frau

Die Polizei rettet die Frau
Die Polizei rettet die Frau

Momente der Angst gestern Morgen in Castelpagano. Ein Haus, in dem gelegentlich eine ältere Frau aus der Gegend wohnt, wurde von den Flammen getroffen….

Bereits Abonnent? Hier anmelden!

  • Alle die Artikel der Website, auch aus der App
  • Einblicke und Newsletter exklusiv
  • DER Podcasts unserer Unterschriften

– oder –

Abonnieren Sie das Abonnement, indem Sie mit Google bezahlen

Abonnieren

SONDERANGEBOT

SONDERANGEBOT

MONATLICH

4,99 €

1 € PRO MONAT
Für 3 Monate

JETZT WÄHLEN

Dann nur 49,99 € statt 79,99 €/Jahr

Abonnieren Sie mit Google

Momente der Angst gestern Morgen in Castelpagano. Ein Haus, in dem gelegentlich eine ältere Frau aus der Gegend wohnt, wurde von den Flammen getroffen. Der über Achtzigjährige, der von den plötzlich ausbrechenden Flammen überrascht wurde, erlitt dank des rechtzeitigen Eingreifens der Feuerwehr keine Verletzungen. Das Feuer brach in den frühen Morgenstunden in einem zweistöckigen Haus im Stadtteil Canale aus und hätte auch angesichts der gestrigen Wetterbedingungen, die durch plötzliche Windböen gekennzeichnet waren, einen anderen Ausgang nehmen können. Die Dynamik des Geschehens bleibt weiterhin unklar. Einer ersten Rekonstruktion zufolge Offenbar brachen die Flammen in der Küche aus und griffen dann auf den Rest des Hauses über. Der Rauch und die Flammen beunruhigten die Nachbarn, lösten Alarm aus und alarmierten den Rettungsdienst. Nachdem die ältere Dame außerhalb des Hauses gesichert war, löschten die Feuerwehrleute die Flammen und löschten das Feuer, sodass es sich nicht weiter ausbreiten konnte. Bei den Einsätzen wurde auch eine im Küchenabteil gefundene Gasflasche nach draußen gebracht, um weiteren Gefahren vorzubeugen.

Bei späteren Inspektionen wurden erhebliche Schäden an der Einrichtung und dem Rest des Hauses festgestellt, insbesondere an der ersten Etage des Hauses, während das Obergeschoss glücklicherweise nahezu intakt war. Auch die Carabinieri der Station Colle Sannita waren vor Ort und versuchten, die Ursachen zu finden, die den Brand hätten auslösen können. Für die Frau, die zum Zeitpunkt des Vorfalls allein im Haus war, nur große Angst, aber keine Verletzungen oder Vergiftungen.

Die Geschichte von CastelpaganoObwohl dramatisch, verdeutlichte es einmal mehr, wie wichtig schnelles Eingreifen in Notsituationen ist. „Zum Glück gab es keine Konsequenzen“, kommentierte Bürgermeister Giuseppe Bozzuto, und dafür müssen wir dem rechtzeitigen Eingreifen der Feuerwehrleute danken, die unseren Mitbürger gerettet und die Gegend sicher gemacht haben.“

Es gibt zahlreiche Fälle, in denen es zu Bränden in Innenräumen kommt, und die daraus resultierenden Folgen und Schäden sind gleichermaßen schwerwiegend und häufig. Vorhandensein brennbare Gegenstände zu nahe an Wärmequellen, Kurzschluss, Kesselstörung: Dies sind einige der Situationen, aus denen grundsätzlich häusliche Unfälle entstehen können, Umstände, die jedem und zu jeder Zeit passieren können. Genau aus diesem Grund bleiben Prävention und die Einführung korrekter Verhaltensweisen von grundlegender Bedeutung, um die Wahrscheinlichkeit einer Auslösung und Ausbreitung zu verringern. Die Installation von Rauchmeldern, die Durchführung regelmäßiger Kontrollen der Elektro- und Gasanlagen und das griffbereite Halten eines Feuerlöschers sind nur einige der einfachen Maßnahmen, die einen Unterschied machen und dazu beitragen können, das Schlimmste zu verhindern.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter
Der Morgen

X

PREV Abstimmungen, in Bari Kreuzfeuer von Berichten und Beschwerden über Unregelmäßigkeiten unter den Bürgermeisterkandidaten
NEXT Rugby, alle im Fattori am Tag der Feier