WIR WERDEN EINEN TAG GUT REDEN ⋆ Lipperatura

Ich bin nicht sehr präsent, da dies meine letzte Woche bei Fahrenheit und Radio3 ist (ich gehe am Freitag, den 28. Juni in den Ruhestand), aber ich verspreche, dass der Blog ab dem 8. Juli wieder regulär fortgesetzt wird. Über die Zukunft werde ich Ihnen Neuigkeiten mitteilen.
Angesichts der Tatsache, dass die Diskussionen über die Sprache der Politiker, über die Ausrutscher und Fehler, die sie dem Volk näher bringen würden, immer intensiver werden, veröffentliche ich hier eine Cosa Preziosa, die im Januar für L’Espresso geschrieben wurde. Bis bald.

Als ich Elly Schleins Diskussionen über Sprache las, wurde ich an ein altes Buch von David Sedaris erinnert, der in Sprich eines Tages nett mit mir Er sprach darüber, dass die Sprache für ihn ein riesiges Hindernis sei. Schlein wird, wie Sie in der letzten Ausgabe lesen, vorgeworfen, zu abstrakt zu sprechen, und das nicht von heute: Lilli Gruber hat es letzten September getan („Aber wer versteht sie, wenn sie so spricht?“), sie tut es neuerdings wieder Stefano Disegno vergleicht in einem Comic Schlein und Chiara Valerio mit einem Dolmetscher, der ihre Dialoge übersetzt, und Meloni, die sie am Ende auffordert, die Sprache der Wähler zu verwenden.
Allerdings keine lineare Frage. In der Zwischenzeit sollten wir einen Aufsatz von Gabriele Pedullà noch einmal lesen: Worte zur Macht, in dem die Reden von Politikern zwischen 1861 und 1994 analysiert werden und daran erinnert wird, dass die ersten Schritte der Italienischen Republik durch eine bewusste Einfachheit gekennzeichnet waren, sich von den rhetorischen Mitteln des Faschismus zu lösen, und dass bald der Wunsch nach Transparenz und Nähe damit einherging Das Volk weicht dem sogenannten „Politiker“, um keine Wähler mit allzu klaren Positionen zu verlieren. Pasolini prangerte unter anderem die bewusste Verdunkelung der Sprache von Aldo Moro und ihre Umwandlung in technokratischen Jargon im Jahr 1964 an, nach der Rede zur Einweihung der Autostrada del Sole. Weg mit dem humanistischen Lexikon, lasst uns mit den Worten des Fortschritts fortfahren.
Dann kommt jedoch Bagaglino, der in den Achtzigern und Neunzigern jedes Gespräch in einen Varieté-Witz verwandelt, aus der Liga, die es, wie Sie wissen, von nun an gibt. Dann kamen die sozialen Medien, und die Sprache schrumpfte weiter und nahm den Ton und die Kürze von Tweets und Posts an.
Angesichts all dessen ist der Oppositionsführer daher aufgefordert, sich anzupassen: Dasselbe, was nicht überall von Schriftstellern verlangt wird, um der verminderten Verständnisfähigkeit derjenigen Rechnung zu tragen, die sie lesen werden, denn das ist es, kurz gesagt, auch Zeit, es einfach zu machen. Vielleicht sollten wir uns stattdessen fragen, ob dieser Prozess immer und auf jeden Fall unterstützt werden sollte: Wenn wir in die Vergangenheit blicken wollten – was wir, wie ich weiß, nicht tun sollten –, war das Verfahren im Großen und Ganzen das genaue im Gegenteil, und wir haben trotzdem versucht, die berüchtigte Messlatte vielleicht Schritt für Schritt höher zu legen. Nehmen wir ein Beispiel: Ich habe vor nicht allzu langer Zeit zufällig auf YouTube gesehen, Befestigen Sie Ihre Sicherheitsgurte (1987) von Solenghi-Marchesini-Lopez. Es war eine beliebte, aber hochkultivierte Show. Denn um zu lachen (und wir haben viel gelacht), mussten wir wissen, dass das Trio zu Beginn Ronconi imitiert (Anna Marchesini ist eine tadellose Marisa Fabbri), was im weiteren Verlauf nicht nur eine urkomische Parodie ist Kirschgarten, sondern die Art und Weise, wie Strehler es inszeniert hat. Erfahren Sie mehr über Varieté. Erfahren Sie mehr über Gothic. Kurz gesagt, es gibt Hunderte von kulturellen Bezügen. Es hieß tatsächlich, die Messlatte höher zu legen, ohne zu erzwingen.
Das bedeutet natürlich nicht, dass wir zum politischen Jargon zurückkehren müssen, sondern dass wir uns das Problem stellen müssen, wie wir sowohl Ziegen als auch Kohlköpfe retten können, ganz zu schweigen davon, dass uns der Verweis auf die nicht verwendeten bäuerlichen Metaphern zurückführt vor zu langer Zeit von Bersani. Deshalb kann das Kostbare heute nur sein 1984 von George Orwell, mit allem, was Neusprech mit sich bringt, das Jahr für Jahr verarmt.

PREV Tajani: „Die EVP hat die Europameisterschaft gewonnen, das muss berücksichtigt werden“
NEXT schlug Österreich beim Debüt. Er schießt ein Eigentor