Kfz-Haftpflichtversicherung, Policenpreise fallen

In den letzten Jahren die Preise für Kfz-Versicherungen sie erlebten eine Art Wippe. Ab der zweiten Jahreshälfte 2022 war ein Anstieg zu verzeichnen, bis Ende 2023 die Werte um 7,9 % im Vergleich zum Vorjahr stiegen. Der Aufwärtstrend setzte sich bis in die ersten Monate des Jahres 2024 fort. Aktuelle Daten für Mai deuten jedoch auf eine Verlangsamung hin, wobei die durchschnittliche Prämie bei 400 Euro liegt.

Alarm für den neuen QR-Code-Betrug: Wie Ihre Kfz-Versicherung betrogen wird

Die Kritik an Codacons

Der Präsident derIvassLouis Federico Herren, stellte diese Daten im Jahresbericht der Institution vor. Zu beobachten war eine Ausweitung der Policen für andere Risiken als die Kfz-Haftpflicht, beispielsweise für Krankheiten und Unfälle, deren Inzidenz zwischen 2014 und 2023 von 32 % auf 40 % anstieg und sich damit den 42 % der Kfz-Haftpflicht annäherte.

Trotz des von Ivass beobachteten Rückgangs der Kfz-Haftpflichtquoten Codacons kritisierten die Preise der Policen, hält sie immer noch für zu hoch und ungerechtfertigt. Der Verband forderte mehr Transparenz und Regulierung in der Branche, um Verbraucher vor den negativen wirtschaftlichen Auswirkungen der Erhöhungen zu schützen.

„Wir hoffen, dass der Trend anhält“

„Sobald die Auswirkungen der hohen Energiepreise und der Inflation vorbei sind und es in Italien nicht zu einem Anstieg der Unfallzahlen kommt, dürften die Kfz-Versicherungsprämien ihren Trend umkehren und wieder sinken – erklärt Präsident Carlo RienziIm Gegenteil, Ivass bescheinigt auch in den ersten Monaten des Jahres 2024 einen Aufwärtstrend, wenn auch eine Verlangsamung, wobei die durchschnittliche Police derzeit bei 400 Euro liege. Von vielen Seiten gebe es den Verdacht, dass die Versicherungsgesellschaften, selbst wenn die Zahl der Unfälle auf italienischen Straßen nicht zunehme, die Folgen der internationalen Logistikkrise auf die Versicherten abwälzen, was zu Preiserhöhungen geführt habe von Autokomponenten und vor allem von Ersatzteilen sowie zu einer Verlängerung der Reparaturzeiten. Eine Situation, auf die Ivass seine Aufmerksamkeit gut richten sollte, um zu verstehen, ob es zu Marktveränderungen oder spekulativen Phänomenen zum Nachteil von Autofahrern und Versicherten kommtschließt Codacons.

Der Rückgang der Kfz-Versicherungsprämien kommt besser spät als nie“: Maximilian sagt es DonaPräsident der National Consumers Union. „Angesichts der stratosphärischen Gewinne, die die Unternehmen während der Lockdowns erzielt haben, waren die Preiserhöhungen unter dem Vorwand der Inflation völlig ungerechtfertigt und außerdem abnormal. Jetzt.“ Hoffen wir, dass der Abwärtstrend bei den Prämien ungebrochen anhältwie es schon seit 10 Jahren passiert“schließt Dona.

Neue Straßenverkehrsordnung: Keine hohen Bußgelder für Unversicherte

PREV Motorola Razr Plus 2024 vs. Razr Plus 2023: Welches soll man wählen? –
NEXT KmZoom von Radio Libertà gewinnt das Goldene Mikrofon 2024 in der Kategorie Umwelt