Gaslieferungen, Confapi Brescia: „Lagerbestände planen, um einen Anstieg der Energiekosten zu vermeiden“

Gaslieferungen, Confapi Brescia: „Lagerbestände planen, um einen Anstieg der Energiekosten zu vermeiden“
Gaslieferungen, Confapi Brescia: „Lagerbestände planen, um einen Anstieg der Energiekosten zu vermeiden“

Brescia. Europas Energiespeicherstrategie trägt zu steigenden Erdgaspreisen bei, die nach den Winterspitzen weiter steigen. Da der Sommer vor der Tür steht, ist es für Industriebetreiber bereits an der Zeit, für die kommenden Monate zu planen.
Dies ist die Analyse von Confapi Brescia zur Dynamik der Gasversorgung und des Gasmarktes. Andrea Muratore, Analyst bei Confapi Brescia, betont, wie wichtig es ist zu verstehen, „wie stark sich die Energiekosten in einer entscheidenden Phase der Neuorganisation der Versorgungswege auf die Bilanzen der Unternehmen auswirken werden“.

Im Jahr 2023 verursachte die Brescia-Industrie eine Energierechnung von 867 Millionen Euro. ein Rückgang um 57 % im Vergleich zum chaotischen Jahr 2022, aber immer noch deutlich höher als das Niveau vor Corona, als es 2019 351 Millionen Euro betrug, was einem Anstieg von 147 % entspricht. Angesichts dieser Unsicherheiten ist klar, dass Erdgas, eine Hauptressource für den nationalen Verbrauch, eine komplexe Preisdynamik aufweist.
„Europäische Erdgas-Futures werden derzeit bei rund 35 Euro gehandelt“, sagt Muratore. – Obwohl der Preis niedriger ist als die Spitzenwerte der russisch-ukrainischen Krise, Von Februar bis heute gab es einen Anstieg um 50 %, der mit dem Wettlauf um die Auffüllung der Lagerbestände zusammenhängt und Italien in eine strategische Position bringt.“. Italien erreichte 77,79 % der Speicherkapazität mit 155,63 TWh und liegt damit an vierter Stelle in Europa nach Österreich, Spanien und Portugal, das mit über 92 % an der Spitze liegt, verglichen mit einem europäischen Durchschnitt von 72,70 %. Allerdings setzt die Abhängigkeit Italiens und Europas von globalen Lieferungen zur Auffüllung der Lagerbestände die Importländer geopolitischen Spannungen und Preisschwankungen aus.

Muratore betont, dass „die Versorgung Europas aus Ländern wie Norwegen, den USA und Katar hauptsächlich über Flüssigerdgas (LNG) erfolgt und nicht über Rohre, wie es bei russischem Gas der Fall war.“ In diesem Zusammenhang erschweren die Verhängung von Sanktionen gegen russisches LNG und der Wettbewerb Europas mit asiatischen Ländern auf dem LNG-Markt eine vollständige Füllung der Speicher.“ Darüber hinaus hat russisches Gas, das 15 % des europäischen Energiemixes ausmacht, das US-amerikanische Gas auf dem zweiten Platz nach Norwegen überholt, seine Präsenz im italienischen Mix ist jedoch weniger relevant, was zu weiteren Unsicherheiten führt.
Für Italien ist es wichtig, bis zum Ende des Sommers die kritische Schwelle von 90 % der Speicherkapazität zu erreichen. Nur dann können Industriegebiete wie Brescia aufatmen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Sie in eine Spirale steigender Preise geraten.

PREV Sechs Arbeiter wurden verletzt, vier sind in ernstem Zustand
NEXT Roberto Baggio nach dem Angriff zu Hause: Ich habe noch viel Wut übrig