REGGIO – Treffen mit dem Philosophen Ermanno Bencivegna am Montag, 1. Juli

REGGIO – Treffen mit dem Philosophen Ermanno Bencivegna am Montag, 1. Juli
REGGIO – Treffen mit dem Philosophen Ermanno Bencivegna am Montag, 1. Juli

Es ist mit der Präsentation des Buches Kosmische, intime Komödie des Philosophen, Essayisten und Dichters Ermanno Bencivegnageplant für Montag, 1. Juli, womit die Veranstaltung endet Hier sind Sie zu spät des Rhegium Julii Kulturclub.

Zu diesem Anlass sind Reden des Präsidenten des gastgebenden Vereins geplant Ezio Privitera und von Pino Bova für das Rhegium Julii. Die Kommentare des Dichters folgen Benedetta Borrata und der Essayist Maria Florinda Minniti. Die Intervention des Logik- und Philosophiewissenschaftlers wird erwartet Gianfranco Cordì. Lund die Schlussfolgerungen werden vom Autor selbst gezogen.

Abschluss in Philosophie an der Universität Mailand, Bencivenga er begann seine akademische Tätigkeit zunächst in Kanada und dann an der University of Irvine in Kalifornien. Er hat zahlreiche Texte zur Geschichte der Philosophie veröffentlicht, die sich mit Logik, Ästhetik, Sprachphilosophie, Essays, Abhandlungen, aphoristischem Schreiben und Ethik befassen.

Er schrieb unter anderem: Philosophie in zweiunddreißig Fabeln (1991, Mondadori), Mit Gewalt spielen. Gesellschaftskritik Unterhaltungsgesellschaft. 2010 veröffentlichte er L’etica di kant: die Nationalität der Immobilie. Er arbeitet mit La Stampa, Il Sole 24 Ore, L’Unità und la Verità zusammen.

Auf Italienisch hat er mehrere Werke veröffentlicht, darunter: Freie Logik (1976, Boribghuieri), Eine Logik singulärer Begriffe (1980, Boringhieri), )Das erste Buch über Logik (1984, Boringhieri), Einladung zur philosophischen Praxis (1988, Boringhieri), Freiheit: ein Dialog (1991, Der Prüfer), Jenseits der Toleranz. Für einen anspruchsvollen politischen Vorschlag (1992, Feltrinelli), Die Methode des Wahnsinns (1994, Der Prüfer), Philosophie, Gebrauchsanweisung (1995, Mondadori), Platon, mein Freund (1997, Mondadori), Manifest für eine Welt ohne Arbeit (1999, Feltrinelli), für Spaß und Leidenschaft (1999, Di Rienzo), Die Fehltritte der Wissenschaft (2001, Garzanti), Theorie der Sprache und des Geistes (2001, Bollati&Boringhieri), Die Logik der Liebe (2005, Aragno), God in play (2006, Bollati&Boringhieri), die Demonstration Gottes (2009, Mondadori), Philosophie als Werkzeug der Befreiung (2010, Cortina), das Verschwinden des Denkens (2017, Feltrinelli), Das Theater des Seins(2021, Hoepli), Das Fenster zum Bösen (2023, Höpli). Für Belletristik und Theater hat er 11 Texte verfasst.

Einer so vielseitigen Persönlichkeit wie Bencivenga konnte die Herangehensweise an die Poesie nicht entgehen. die Annäherung an die Welt mit Poesie, der er 9 Texte widmete, darunter Kosmische, intime Komödie ein Kompendium von 100 Liedern, nicht mehr und nicht weniger als die von Dante Alighieri komponierten, aber mit Sprache und Themen, die mit unserer Zeit verbunden sind. (rrc)

PREV Ardea unter Schock: Feuer bedroht Grünflächen und Sicherheit
NEXT Gewerkschaften: „260 Feuerwehrleute fehlen. Auch Einsätze bei Sommerbränden sind gefährdet“