Zusammenhalt und Entwicklungsfallen, die Europa und Sizilien heute haben

Während wir in Brüssel die neuen Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union für die Führung in den nächsten fünf Jahren diskutieren und verhandeln, werden wir morgen, Freitag, 28. Juni, in Palermo über „Neue internationale Gleichgewichte, Zusammenhalt, Entwicklungsfallen: Welches Europa und welches Sizilien jetzt“ sprechen.

Die Initiative wird von der Präsidentschaft der Region Sizilien – Abteilung für außerregionale Angelegenheiten – und von der Abteilung für Politikwissenschaften und Internationale Beziehungen (DEMS) der Universität Palermo in Zusammenarbeit mit PRISM-Impresa Sociale gefördert.

Das Programm des Tages der eingehenden Analyse wird mit der Begrüßung des Präsidenten der Region Renato Schifani und des Prof. eröffnet. Costantino Visconti, Direktor der Dems-Universität Palermo; Den Vortrag hält Dr. Margherita Rizza, Generaldirektorin der regionalen Abteilung für außerregionale Angelegenheiten.

Konferenzredner: Prof. Gaetano Armao (Universität Palermo) „Die neuen Perspektiven des wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalts der EU“, Prof. Roberto Cellini (Universität Catania) „Regionale Konvergenz- und Kohäsionspolitik in der EU“, Dr. Jorge Nuñez Ferrer (CPRM) „Die Fallen der Entwicklung in einem sich verändernden Europa: eine zentrale Herausforderung“, Dr. Nino Lo Bianco (BIP) „Die digitale Revolution basierend auf neuer Professionalität“; Der Doktor Andrea Ciaffi (Experte für Europapolitik), „Süditalien, Mittelmeer, Insellage: die europäische Dimension Siziliens“. Moderiert wird die Arbeit von der Journalistin Marina Turco.

Die Konferenz wird am Nachmittag fortgesetzt, moderiert von Dr. Dario Matranga, mit den Interventionen von Dr. Alessandro Melillo (PRISM Social Enterprise), „Tools für Entwicklung und interregionale Zusammenarbeit in Europa und im Mittelmeerraum“, von Dr. Francesco Cocco, (Euroregion Adria-Ionisches Meer) „Das andere Zentrum Europas: das Mittelmeer“ und von Dr. Antonello Mineo (Mechatronik) „Perspektiven, Risiken und Bedürfnisse der regionalen Produktionsstruktur aus europäischer Sicht“.

Anlässlich des Seminars wird der Masterstudiengang 1. Stufe „Europlanung und europäische Berufe“ der Universität Palermo vorgestellt, koordiniert von Prof. Armao (im Bild).

PREV Raubüberfall im Wert von 700.000 Euro in Badia al Pino: Angriff auf die Goldschmiedefirma „Italiana oro“.
NEXT Lockheed-Martin-Aktien: Neuer Test auf den Tops nach Vertrag mit der NASA?