Deshalb machen Italiener Urlaub in Spanien, Griechenland und Albanien

Ein Sommer am Meer, aber mit deutlich höheren Preisen. Die Kosten steigen um 8 % mehr als im Jahr 2023 und aus diesem Grund verzeichnen die Strände des Landes…

Bereits Abonnent? Hier anmelden!

  • Alle die Artikel der Website, auch aus der App
  • Einblicke und Newsletter exklusiv
  • ICH podcast unserer Unterschriften

– oder –

Abonnieren Sie das Abonnement, indem Sie mit Google bezahlen

Abonnieren

SONDERANGEBOT

SONDERANGEBOT

MONATLICH

6,99 €

1 € PRO MONAT
Für 6 Monate

JETZT WÄHLEN

Dann nur 49,99 € statt 79,99 €/Jahr

Abonnieren Sie mit Google

Ein Sommer am Meer, aber mit deutlich höheren Preisen. Die Kosten steigen um 8 % mehr als im Jahr 2023 und aus diesem Grund verzeichnen die Strände des Landes einen Rückgang der italienischen Präsenz. Es sieht es vorausPanorama-Tourismus-Observatorium – Mare Italia von Jfc, das ANSA in der Vorschau veröffentlicht hat. Von den insgesamt 407 Millionen Präsenzen im Küstensektor (-1,1 % gegenüber Sommer 2023 und -1,2 % gegenüber 2019) werden die italienischen 312 Millionen 511 Tausend sein Rückgang um 4,4 % und damit ein Verlust von 14 Millionen 511 Tausend im Jahr 2023.

Urlaub, wie man einen Kredit beantragt (und wie viel er kostet), um ans Meer oder in die Berge zu gehen: 14 % der Italiener verschulden sich

Allerdings werden Touristen aus der ganzen Welt, die die Schönheiten unseres Landes genießen möchten, die italienische Lücke füllen: Nach Angaben der Beobachtungsstelle werden ausländische Besucher 94 Millionen 513 Tausend erreichen, was einer Steigerung von 11,6 % (d. h. 9 823 Tausend) entspricht. auf 2023.

Die von Italienern gewählten Reiseziele

Die Italiener geben jedoch ihre Sehnsucht nach dem Meer nicht auf und verbringen ihren Urlaub lieber an anderen ausländischen Badezielen wie z Griechenland, Spanien und Albanien. Aus der landesweiten Umfrage geht hervor, dass Italiener Jahr für Jahr zunehmend lieber Sommerreisen außerhalb des Landes organisieren. Eine nicht sehr positive Reaktion für unsere Wirtschaft – erklärt Massimo Feruzzi, Leiter der Sternwarte.

In Italien werden die Indikatoren für Küstendestinationen sowohl zwischen den Standorten derselben Küstengebiete als auch zwischen den verschiedenen Wochen schwanken, was die Tätigkeit der Betreiber in der Lieferkette noch komplexer macht. „Mit Alarmstufe Rot“, fährt Feruzzi fort, „ist der Monat August, der Gefahr läuft, nicht mehr der klassische Monat der ‚italienischen Feiertage‘ zu sein: Die Preise sind zu hoch, die Häuser sind nur vom 9. bis 18. August voll und die Aufenthalte werden immer kürzer.“ in diesem Monat mit einer durchschnittlichen Verkürzung der Dauer um 2,1 Nächte.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter
Der Messenger

X

PREV Denn die Meerestemperaturen steigen weiter
NEXT Rugby, alle im Fattori am Tag der Feier