Brandgefahr, ab dem 1. Juli ist das Anzünden von Feuer in der Toskana verboten

Brandgefahr, ab dem 1. Juli ist das Anzünden von Feuer in der Toskana verboten
Brandgefahr, ab dem 1. Juli ist das Anzünden von Feuer in der Toskana verboten

Während des Zeitraums, in dem die Gefahr der Entstehung und Ausbreitung von Waldbränden besteht und der am 1. Juli beginnt (und am 31. August endet, sofern er nicht verlängert wird), ist das Verbrennen von Pflanzenresten im gesamten Gebiet der Toskana verboten.

Während dieser zwei Monate ist auch jegliches Anzünden von Feuer verboten, mit Ausnahme des Kochens von Speisen in Kohlenpfannen und Grills, die sich in Häusern oder Nebengebäuden sowie in ausgestatteten Bereichen befinden. Auch in diesen Fällen sind jedoch die Bestimmungen der Forstordnung zu beachten.

Die Nichteinhaltung der Präventionsvorschriften führt zur Anwendung schwerer Sanktionen, die in den einschlägigen Bestimmungen vorgesehen sind.

Das Bulletin zur Brandvorhersage

Die Region Toskana hat in Zusammenarbeit mit dem LaMMA-Konsortium und Cnr-Ibe ein System zur Vorhersage des Waldbrandrisikos auf dem toskanischen Territorium eingerichtet, das den kanadischen FWI-Index (Fire Weather Index) verwendet, um den Grad der Entwicklung und Ausbreitungsgefahr auf einem Gebiet zu bestimmen Tägliche Brandbekämpfung im regionalen Gebiet und Herausgabe der entsprechenden Meldung.

Während der Brandgefahrzeit wird das Bulletin auf der Homepage der Region Toskana veröffentlicht.

Die Risikoklassifizierung ist das Ergebnis eines auf nationaler Ebene gemeinsamen Verfahrens zur Identifizierung von vier Gefahrenstufen, wie es beispielsweise bereits bei Wetterwarnungen geschieht.

Den vier Risikoklassen sind so viele Farben zugeordnet, dass Sie für jede einzelne Gemeinde in der Toskana sofort erkennen können, wie hoch die Gefahr der Entstehung und Ausbreitung von Waldbränden ist. Zusätzlich zur Risikoüberwachung enthält das Bulletin einen Abschnitt, der das richtige Verhalten hervorhebt, das jeder von uns annehmen muss, sowohl um die Entstehung eines Waldbrandes zu verhindern als auch für den Fall, dass ein Brand ausbricht.

Die anzurufenden Nummern

Jeder, der einen Brand entdeckt, wird gebeten, ihn unverzüglich unter der gebührenfreien Nummer 800.425.425 der regionalen Waldbrandzentrale oder unter der einheitlichen europäischen Notrufnummer 112 zu melden.

So funktioniert die AIB-Regionalorganisation

Der aktive Kampf wird operativ von einem regionalen Raum (SOUP) und von 7 provinziellen Einsatzzentren (COP AIB) koordiniert, die in den Monaten Juli und August von 8 bis 20 Uhr aktiv sind.

Die Leitung der Brandbekämpfungseinsätze wird von 170 Technikern aus der Region Toskana und den zuständigen Stellen übernommen.

Gemeindeverbände, die Metropole Florenz, Gemeinden und regionale Parkverwaltungen engagieren sich in der Region und organisieren Einsatzteams bestehend aus etwa 400 für AIB berechtigten Forstarbeitern, unterstützt von AIB-Freiwilligenverbänden, die in der Toskana etwa 4.000 Freiwillige zusammenbringen die Mitglieder der Toskanischen Freiwilligenkoordination und des Italienischen Roten Kreuzes.

Die AIB-Regionalflotte zur Unterstützung der Landstreitkräfte umfasst je nach Risikolage einen variablen Einsatz von bis zu maximal zehn Hubschraubern.

Für weitere Informationen: https://www.regione.toscana.it/emergenza-e-sicurezza/speciali/aib-antincendi-boschivi.

PREV Geringfügiger, aber deutlicher Anstieg des Gasindex: Analyse der Auswirkungen
NEXT „Ich spiele und bin glücklich“, erzählt Jannik über seinen besonderen Tag