Villanova d’Asti, dringende Budgetänderung für die Arbeiten auf dem Friedhof von Savi

Villanova d’Asti, dringende Budgetänderung für die Arbeiten auf dem Friedhof von Savi
Villanova d’Asti, dringende Budgetänderung für die Arbeiten auf dem Friedhof von Savi

Budgetänderung

65.000 Euro werden benötigt, um den Eingang und den Zaun zu sichern, an dem tiefe Risse entstanden sind

Am 16. Februar genehmigte der Gemeinderat von Villanova eine Budgetänderung im Gesamtwert von 175.300 Euro. Die wichtigsten Ausgabenposten, die in der neuen Berichterstattung 2023-2025 erfasst werden, betreffen den Abschluss des Austauschs der Fenster des Gemeindegebäudes und die Sicherheitsarbeiten des Friedhofs im Weiler Savi. Für die Fenster des Rathauses werden 70.000 Euro aus einem Beitrag aus Mitteln des Pnrr verwendet.

Für den Friedhof der Savi werden 65.000 Euro aus eigenen Mitteln benötigt. Tatsächlich können die Arbeiten aufgrund der tiefen Risse, die sich am Eingang zum Friedhof und entlang des alten Zauns gebildet haben, der im letzten Sommer auftauchte, nicht länger verschoben werden. In den Programmen der Verwaltung unter der Leitung von Robert Peretti Auf dem Friedhof waren bereits Arbeiten geplant, die auch von den Bürgern der Familie Savi lautstark gefordert wurden, aber der prekäre Zustand des Zauns hat die Notwendigkeit beschleunigt, einzugreifen, um die Sicherheit der Bürger, die den Friedhof betreten, nicht zu gefährden. Daher wurde im Haushalt 2023-2025 eine Notänderung vorgenommen, um die Ausgabenposten der Gemeinde an die tatsächliche Dringlichkeit des Eingriffs zur Sicherung des Friedhofs anzupassen, für den bereits ein Erweiterungsprojekt budgetiert war.

Mit der Haushaltsänderung wurden auch neue Ministergelder für die außerordentliche Unterhaltung von Straßen und Gehwegen in Höhe von 12.500 Euro akquiriert, die sich zu den bereits in der Rechnung für das Jahr 2023 für den gleichen Zweck ausgewiesenen rund 360.000 Euro summieren.

Weitere Ausgabenposten, die dem neuen Budget der Junta hinzugefügt werden, sind 4.000 Euro für die Aktualisierung des Zivilschutzplans; 3.000 Euro für den Aufbau der Erneuerbare-Energien-Community. Allerdings gibt es auch neue Einnahmen wie die 10.000 Euro aus der Erstattung der kommunalen Energiekosten durch den Versorger, die für die Beratung zum Abschluss der Altwerke und für die Abrechnung der Pnrr-Fonds verwendet werden.

PREV Wer ist Michelle Pellegrinelli, Protagonistin auf den Bühnen der besten italienischen Clubs?
NEXT “Auf Bär MJ5 illegitime Entscheidung, Todesurteil liegt nicht in der Hand der Provinz”