Preiserhöhungen Die in den letzten Tagen registrierten Empfehlungen der großen Marken spiegeln sich heute im nationalen Durchschnitt der an der Zapfsäule erhobenen Preise wider. Und sofort eine neue Erhöhungsrunde beginnt, trotz der Trendwende bei den internationalen Preisen für raffinierte Produkte. Laut der üblichen Umfrage von Staffetta Quotidiana hat Eni die empfohlenen Benzinpreise um einen Cent pro Liter erhöht. Gleicher Zug für Q8. IP erhöht Benzin um 2 Cent/Liter und Diesel um einen Cent. Schließlich für Tamoil +1 Cent/Liter für beide Produkte.
Die von den Managern mitgeteilten Durchschnittspreise
Dies sind die Durchschnittspreise, die von den Betreibern an die Preisbeobachtungsstelle des Ministeriums für wirtschaftliche Entwicklung übermittelt und von der Staffetta ausgearbeitet wurden, die gestern Morgen um 8 Uhr an etwa 18.000 Anlagen aufgezeichnet wurden: SB-Benzin bei 1.858 Euro/Liter (+2 Tausendstel, Firmen 1.861, weiße Pumps 1.854), Diesel bei 1.817 Euro/Liter (+2, Unternehmen 1.820, weiße Pumps 1.809). Benzin wird zu 1.998 Euro/Liter serviert (+1, Unternehmen 2.040, weiße Pumps 1.914), Diesel bei 1.959 Euro/Liter (unverändert, Firmen 2.005, weiße Pumps 1.870). LPG wird zu 0,804 Euro/Liter serviert (unverändert, Firmen 0,808, weiße Pumps 0,799), Methan wird zu 1,818 Euro/kg serviert (-9, Unternehmen 1.818, weiße Pumps 1.817), LNG 1.631 Euro/kg (-30, Firmen 1.656 Euro/kg, weiße Pumps 1.613 Euro/kg).
Preise auf den Autobahnen
Diese sind Preise auf den Autobahnen: SB-Benzin 1,937 Euro/Liter (2.196 Ausläufe), SB-Diesel 1,898 Euro/Liter (2.165 Ausläufe), LPG 0,895 Euro/Liter, Methan 1,839 Euro/kg, LNG 1,596 Euro/kg.