Rai veröffentlicht fälschlicherweise Daten zur Eurovision-Übertragung: Israel erhält die meisten Stimmen

Während der Live-Übertragung des zweiten Halbfinales des Eurovision Song Contest 2024 übertrug Rai fälschlicherweise die Televoting-Prozentsätze auf Video. So erfuhr man am Ende der Abstimmung Eden Golan für Israel lag mit 39 Prozent an erster Stelle der Stimmen, während die Niederlande mit 7 Prozent der Stimmen weit abgeschlagen auf dem zweiten Platz landeten.

Es scheint, dass sich die veröffentlichten Ergebnisse nur auf die Abstimmung in Italien beziehen, obwohl dieser Punkt nicht klar ist. Sollte die Quote auf internationaler Ebene und auch am Finalabend bestätigt werden, würde dies sicherlich bedeuten, dass Israel eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit hat, den Wettbewerb zu gewinnen.

Eurovision 2024, die Zeugnisse des zweiten Halbfinales. Aiko 4, Feuer und Flammen, Angelina Mango füllt die Augen: 7

von unserem Korrespondenten Carlo Moretti

09. Mai 2024


Die Verbreitung der Ergebnisse des Televotings ist durch die EBU-Verordnung (European Broadcasting Union) verboten, Rai riskiert daher eine Disziplinarmaßnahme. Die Verantwortlichen für die Unterhaltung am Prime Evening in der Viale Mazzini haben für heute eine Notiz angekündigt, in der sie erklären, was gestern Abend passiert ist.

NEXT Bitter Earth, Zusammenfassung 31. Mai: Zuleyha findet Betul – Bitter Earth