„Potenzial in der Schale“, Walnuss und Kastanie beim Trento Economics Festival

„Potenzial in der Schale“, Walnuss und Kastanie beim Trento Economics Festival
„Potenzial in der Schale“, Walnuss und Kastanie beim Trento Economics Festival

Im Rahmen des Trento Economics Festival organisiert die Edmund Mach Foundation die Veranstaltung „Potential in Shell. Globale Chancen und wissenschaftliche Forschung im Nusssektor“.
Das Treffen, das für Donnerstag, den 23. Mai, um 12 Uhr, in der Sala Calepini der Handelskammer geplant ist und von Silvia Marzialetti, Radiocor-Journalistin, moderiert wird, wird eine Bilanz der aktuellen Marktperspektive für Nüsse ziehen, auch im Lichte der Entwicklungen bei der Verwertung von Nüssen Dieses Feld bietet die Forschung insbesondere auf regionaler Ebene.

Giuseppe Calcagni, Präsident des Ausschusses für Nachhaltigkeit, Wissenschaft und Regierungsangelegenheiten des International Nuts and Dried Fruit Foundation Council, des International Council of Nuts and Dehydrated Fruit, der über 700 Nuss- und Trockenfruchtunternehmen auf der ganzen Welt zusammenbringt, der über das Thema sprechen wird Nusssektor, der die aktuelle Situation und die Aussichten veranschaulicht.
Der Walnussanbau im Trentino und der Beitrag der Forschung zur Aufwertung und Charakterisierung lokaler Ressourcen werden von der FEM-Forscherin Erica Di Pierro thematisiert.
Mit dem Ziel, den Walnussanbau im Bleggio-Gebiet und allgemein im Trentino wiederzubeleben und zu verbessern, hat die FEM tatsächlich ein von der Caritro-Stiftung finanziertes Projekt zur Charakterisierung und Aufwertung der Bleggio-Walnuss durchgeführt. Das Projekt führte zu einer umfassenden Charakterisierung der wichtigsten in Bleggio angebauten Walnusssorten und ermöglichte auch die Identifizierung einer zweiten lokalen Sorte von großem qualitativen Wert, namens Blegette.
Die Möglichkeiten des Kastanienanbaus im Trentino werden im Mittelpunkt der Intervention der Forscherin Luisa Palmieri stehen. Fünfte Baumart, die in der Region in Bezug auf die Oberflächendichte vorhanden ist, wenn man die Kulturpflanzen und die in der Waldumgebung vorkommenden Pflanzen berücksichtigt. Allein in der Provinz Trient sind rund 1600 Erzeuger im Kastaniensektor tätig.
Das FEM arbeitet seit mehreren Jahren in enger Zusammenarbeit mit der lokalen Lieferkette für Kastanien sowie anderen nationalen und internationalen Produktions- und Wissenschaftseinrichtungen in diesem Sektor, um seine Produktivität zu gewährleisten und zu verbessern und die Probleme zu begrenzen.
Giacomo Gatti vom Versuchszentrum Laimburg, der sich mit Naturschutzstrategien befasst, wird sich um die Experimente zugunsten der Kastanienbauern kümmern, um dem Klimawandel und den Marktanforderungen gerecht zu werden und die Erfahrungen in Südtirol zu veranschaulichen.
(sc)

https://www.festivaleconomia.it/it/evento/il-potenziale-guscio

(sc)



Bilder

PREV Palermo, Mignani gibt nicht auf: „Wir glauben, dass wir das Ergebnis in Venedig umkehren können“
NEXT Heute und morgen teilweise bewölkt, Donnerstag, 23. Gewitter und sonnige Abschnitte