Eine unverzichtbare Thriller-Miniserie auf Netflix: 10 Episoden, inspiriert von einem Roman von Stephen King.

Entdecken Sie die Rezension und sehen Sie sich auf Netflix eine Thriller-Miniserie an, die auf einer gruseligen Geschichte von Stephen King basiert.

Zusätzlich zum Film „Der Nebel” von 2007 unter der Regie von Frank Darabont gibt es auch eine Serie, die 2017 veröffentlicht wurde und unter der Miniserie von erhältlich ist Netflix Basierend auf dem Thriller-Roman von Stephen King. Unter der Regie von Christian Torpe und inszeniert von Bob Weinstein und Harvey Weinstein bringt er in 10 Episoden den ganzen Nervenkitzel auf die Leinwand, der für Science-Fiction-Horrorproduktionen typisch ist.

Trägt den Titel „Der Nebel” (originaler Titel “Der Nebel“), das erzählerisch der Novelle treu bleibt, aber einige inhaltliche Änderungen enthält, die nicht ausdrücklich als Transposition definiert werden können. Am Ende der ersten und einzigen Staffel bleibt die Geschichte jedoch ohne wirklichen Abschluss und die Produktion einer Fortsetzung wird ausgesetzt.

Der Prozentsatz der Benutzer von Google Wem diese Serie auf Netflix gefallen hat, liegt bei 73 %, während auf der Rezensions-Aggregator-Website Verrottete Tomaten beträgt 60 % und ist endlich gestiegen IMDb Die öffentliche Bewertung liegt bei 5,4 von 10.

In der Hauptbesetzung können wir einige Gesichter nennen, die in der Welt des Kinos und der Fernsehserien bekannt sind, wie zum Beispiel Morgan Spector („Das vergoldete Zeitalter“), Alyssa Sutherland („Der Teufel trägt Prada“), Frances Conroy („Sechs Fuß unter“), deren Interpretationen geschätzt werden.

Die ganze Spannung und die Vorstellung von Zermürbung und anstrengender Zeit, die man damit verbringt, in einem dunklen und geheimnisvollen Nebel zu überleben, kann man schon beim Betrachten spüren Anhänger An Youtube und auf der Seite der bekannten Plattform Streaming.

Auffällig ist eine allgemeine erzählerische Langsamkeit, sicherlich auch um die Dynamik und psychologischen Implikationen der Geschichte hervorzuheben.

Was sich herausstellen wird, ist, dass der Anschein von Ruhe und Perfektion einer idyllischen Provinzgemeinschaft, selbst wenn sie sehr konformistisch und bigott ist, in Wirklichkeit nur dazu dient, schwere Geheimnisse und eine gehörige Portion unterschwelligen Wahnsinns zu verbergen. Die Grundstruktur der Geschichte blieb die ursprüngliche.

Dort Handlung Die Serie auf Netflix zeigt insbesondere die ruhige Stadt Bridgeville (in der Geschichte war es Bridgton) in Maine, die plötzlich von einem sehr dichten und mysteriösen Nebel heimgesucht wird. Niemand weiß, woher dieses Phänomen kommt.

Etwas Schreckliches und Schreckliches scheint sich darin zu verbergen. Die überraschten Bürger von Bridgeville finden sich dann an geschlossenen Orten verbarrikadiert wieder, den einzigen Orten, die einen Anschein von Schutz und Sicherheit vor dem tödlichen Nebel zu bieten scheinen.

In der Geschichte und im Film von 2007 spielten sich die Ereignisse hauptsächlich in einem Supermarkt ab, während wir uns in der Serie in einem größeren und strukturierteren Einkaufszentrum wiederfinden.

Die Serie folgt hauptsächlich den Ereignissen der Familie Copeland, bestehend aus Kevin, einem ehemaligen Journalisten, der sich dem ruhigeren Beruf des Schreibens von Kindergeschichten zugewandt hat, seiner Frau Eve und ihrer Tochter im Teenageralter Alex.

Außer dieser Familie wird es seltsame Nachbarn und eine Gemeinschaft geben, die von äußerst beunruhigenden Ereignissen erschüttert wird.

Entdecken Sie weitere Thriller-Miniserien zum Anschauen auf Netflix

NEXT Bitter Earth, Zusammenfassung 31. Mai: Zuleyha findet Betul – Bitter Earth