Kettenreaktion: „Sie geben die Beute nicht her“: Das Netz ist wütend. Warum

Kettenreaktion: „Sie geben die Beute nicht her“: Das Netz ist wütend. Warum
Kettenreaktion: „Sie geben die Beute nicht her“: Das Netz ist wütend. Warum

In der Folge der von Pino Insegno geleiteten Spielshow vom Samstag, dem 8. Juni, wird eine viel diskutierte Schlusskette: Was ist passiert?

Valentina Di Nino

Journalist

Roman, Abschluss in Politikwissenschaften, zufällig Journalist. Ich habe für Zeitungen, Wochenzeitungen, Websites und Agenturen geschrieben, hauptsächlich Nachrichten und Unterhaltung.

Eine Finalkette mit zwei Gesichtern, die diametral entgegengesetzt sind und beide in den sozialen Medien hart umkämpft sind, führt dazu, dass die Champions einen Schritt davon entfernt sind beachtliche Beute von 65.500 Euro im Folge vom Samstag, 8. Mai Von Kettenreaktion. Lassen Sie uns herausfinden, was passiert ist und warum das neueste Spiel im Internet für heftige Kontroversen gesorgt hat.

In der Samstagsfolge der frühen Abendspielshow Rai Uno unter der Leitung von Pino Teach der amtierende Meister, der Hochspannungoder Laura, Fabio und Rosa gegen die Marongiu, Alessandra, Rosalba und Antonella, drei von fünf Schwestern aus Quartu Sant’Elena auf Sardinien. Sie sind diejenigen, die am Ende den Titel des Champions der Episode gewinnen Versuch der siegreichen Ententewirklich katastrophal gespielt von Alto Voltaggio, der nach nur 4 Spieltagen aufhörte, gegen seine Gegner, die mehr als das Doppelte, nämlich 9, einbrachten.

Die Marongiu kommen anLetzte Kette um einen riesigen Preispool spielen 131 Tausend Euro und sie beginnen eine sensationelle Reise. Tatsächlich habe ich zum ersten Mal in dieser Saison eine klarer Wegdas heißt, indem sie alle Wörter in der Kette erraten, gelangen sie zum letzten Wort mit dem Preispool intakt.

Ein Weg, der, wie es für die Konkurrenten im Studio klar war, auch für diejenigen, die von zu Hause aus spielten, und in den sozialen Medien klar war, wo sich die Kommentare der Verwunderung über die Einfachheit der Lösungen vervielfachten. Zum Beispiel kann das Wort zwischen „Fass“ und „Tondo“ nur „Kreise“ sein, genauso wie zwischen „Fass“ und „Rot“ eigentlich sofort „Wein“ kommt. „Aber bin ich schlauer geworden oder ist es einfacher geworden?“ fragt einen Benutzer auf X und ein anderer „Sehr einfache Endkette“ oder sogar „Sie haben sich nicht geändert.“ der Grundschullehrer als Autor für die Schlusskette”. Kurz gesagt, das ist der Tenor der Tweets, aber was weder die Öffentlichkeit noch die Konkurrenten an dieser Stelle erwarten, ist die Kehrtwende, die beim letzten Wort eintritt.

Der erste Begriff ist „Rot“, der zu identifizierende Begriff beginnt mit „Co“ und endet mit „O“. Zu diesem Zeitpunkt kaufen die Marongiu-Schwestern die dritte Laufzeit, „Lento“, und müssen die Lösung finden, die nun 65.500 Euro wert ist.

Auch die „Social Player“ denken gemeinsam mit den drei Frauen. Die von Marongiu schließlich identifizierte Lösung ist „Cotto“, begründet mit den roten Terrakottafliesen, aber auch mit einem Lebensmittel, das bei schwacher Hitze gegart werden kann.

Viele waren sich in den sozialen Medien einig, bis Pino Insegno, der seine Konkurrenten enttäuschte, die Lösung verriet. Zwischen rot und langsamdas Wort, das mit Co beginnt, ist „Verstopft“. Das Beispiel des Gastgebers ist offensichtlich das von Verkehr, roten Ampeln und langsamer Bewegung, aber es überzeugt die sozialen Nutzer überhaupt nicht.

Es gibt diejenigen, die scherzen: „Jetzt erkenne ich die Autoren. Es war alles zu einfach gewesen …“, diejenigen, die zugeben: „Verstopft? Ich wäre nie dorthin gekommen!!“, diejenigen, die protestieren: „Autoren… die Der Verkehr ist verstopft und nicht langsam, abgesehen von den roten …“ Schließlich gibt es diejenigen, die zusammenfassen: „Rot, langsam, überlastet.“ Was haben sie erfunden, um die Beute nicht herzugeben?


Vielleicht sind Sie auch interessiert

PREV dort ist es. Das Unternehmen verlässt viale Mazzini nach 65 Jahren
NEXT Big Brother Manuel Bortuzzo spricht über Lulù: „Sie hat genörgelt“