„Diese Personen, die mich verfolgen, sind erbärmlich“

“Also? Diese Personen, die sie verfolgen mich sie sind erbärmlich. Was glauben sie zu beweisen? Die Tatsache, dass die Leinwand aus dem 17. Jahrhundert stammt, bedeutet nicht, dass das Gemälde auch aus dem 17. Jahrhundert stammt. Wissen Sie, wie viele Werke auf recycelten Leinwänden gemalt wurden? Jeder hofft, auf dem Flohmarkt oder auf dem Dachboden einen Leonardo oder einen Caravaggio zu finden. Es passiert fast nie. Der Schlag existiert, aber er ist nicht dieser. Vittorio Sgarbi ist von der komplizierten Geschichte des mutmaßlichen Mannes überhaupt nicht beunruhigt Valentin de Boulognefranzösischer Caravaggist: Der Konzert mit Trinker (Wenn es wahr wäre, wäre es 5,5 Millionen Euro wert).

Nach Angaben der Staatsanwaltschaft Imperia – Nachrichten erwartet von Alltägliches Ereignis und von Berichte — im Jahr 2020 wäre die Arbeit gewesen illegal exportiert im Fürstentum Monaco vom Kunstkritiker, der als wahrer Besitzer des Gemäldes gilt (und in manchen Bemerkungen erwähnt wurde), von seiner Freundin Sabrina Colle (der in einem Gespräch auf Whatsapp anvertraut: „Wir hoffen, das Gemälde verkaufen zu können, sonst sind wir ruiniert») und durch den Auftragnehmer Gianni Filippini.

Die Ermittlungen wurden inzwischen abgeschlossen. Unter den Dokumenten gibt es eine Röntgenaufnahme, dem technischen Bericht des Zentralinstituts für Restaurierung beigefügt, aus dem hervorgeht, dass das Werk aus dem 17. Jahrhundert stammt. Und es könnte einfach das verlorene Original sein.

Der ehemalige Unterstaatssekretär für Kultur, jetzt Kandidat der FdI für die Europawahl, sagt: „Es wird auch dieses Mal mit nichts enden, das habe ich schon seit Jahren getan.“ Opfer dieser Folterer. Aber glauben Sie, dass wir uns auf eine Röntgenaufnahme verlassen, die nichts beweist? Es ist nicht so, dass wenn ich einen Fontana röntge, der Test ergibt, dass es seiner ist.

Laut Sgarbi wäre es schwerwiegender gewesen, auf „die Einschätzung eines Kunstexperten“ zurückzugreifen. Er bekräftigt, dass dies der Fall ist eine Kopie. „Eines wurde gerade von Wannenes für 3.500 Euro versteigert.“ Das untersuchte Gemälde war stattdessen „canicht von mir gekauftaber von einem von mir alter Freund für 10.000 Euro. Bei einem Wert über 13.500 wird ein illegaler Export ausgelöst. Er hat mich gebeten, es zu bewerten, und ich habe es nie getan. Als meine Bewertung wird angegeben, dass es sich um ein vom Sekretariat zugesandtes technisches Blatt handelt. Auch am Ende das Gemälde es wurde nicht verkauft, Worüber reden wir also?

NEXT Kunst kratzt in Scarabellos Werk die Vitalität eines unruhigen Gemäldes