Lesen ohne Barrieren, 35.000 Bücher auch für Blinde zugänglich

Die Lia Foundation (Accessible Italian Books) feiert ihr zehnjähriges Jubiläum mit einem Katalog von 35.000 Titeln. Tatsächlich gibt es heute viele Bücher, die für blinde und sehbehinderte Menschen zugänglich sind, zertifiziert von der Stiftung, die am 22. Mai 2014 auf Initiative von gegründet wurde Italienischer Verlegerverband und ist zu einer europäischen Referenz geworden. Die Lia Foundation begleitet Verlage und Unternehmen bei der Verwirklichung der Ziele des Europäischen Gesetzes zur Barrierefreiheit, die eine vollständige Barrierefreiheit neuer redaktioneller Produkte und Dienstleistungen bis 2025 vorschreiben. Im Jahr 2017 wurde der Italienische Blinden- und Sehbehindertenverband Teil der Stiftung und im Jahr 2019 kamen die Italienische Blindenbibliothek „Regina Margherita“ von Monza und der Italienische Legasthenie-Verband hinzu.

Die digitale Kluft überwinden

Präsident Rodolfo Masto erinnert sich an Lias Engagement für „einige Initiativen von großem gesellschaftlichem Wert, die Kulturschaffende, Jungen und Mädchen, ausgebildet haben.“ Sehbehinderung und gefährdete Personen Von digitale KluftSie haben aber auch dazu beigetragen, das Bewusstsein aller Bürger für das Thema zu schärfen Lesen im Dunkeln in Schulen und solchen, die sich an die breite Öffentlichkeit richten. Das Projekt wurde 2011 von Aie mit dem „LIA-Projekt“ gestartet, dessen Ziel es war, den ersten Katalog digitaler Bücher zu erstellen, der nativ zugänglich und über traditionelle Vertriebskanäle verfügbar ist. So wurde er geboren www.libriitalianiaccessibili.it

PREV Sind Bücher der vernachlässigte Sektor in Supermärkten? Wahrscheinlich ja, aber es gibt jemanden wie Esselunga, der sie richtig behandelt
NEXT Nicole Cereseto trifft Fans und signiert Exemplare des Buches „Riding a dream“.