Von „Papiro“ bis „Per mano“ die nahrhaften Geschichten und ungewöhnlichen Sichtweisen von Sante Bandirali

Von „Papiro“ bis „Per mano“ die nahrhaften Geschichten und ungewöhnlichen Sichtweisen von Sante Bandirali
Von „Papiro“ bis „Per mano“ die nahrhaften Geschichten und ungewöhnlichen Sichtweisen von Sante Bandirali

Trainingsgeschichten das stellt sich auf den Kopf offensichtliche und übliche Standpunkte aus ungewöhnlichen, exzentrischen, unerwarteten Perspektiven. Geschichten, die sich durch die vielseitige Fähigkeit des Autors auszeichnen, mit der Kraft eines poetischen (und abweichenden) Gedankens wahre oder erfundene Ereignisse durch eine antirhetorische Poetik zu erzählen, die Fragen anregt, Neugier weckt, Atmosphären hervorruft und den Lesern neue oder ungewöhnliche Forschungsrouten für Reisen vorschlägt von Entdeckungen. Zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

Sante Bandirali Als Mann mit mehreren Dimensionen weiß er sie zu erzählen: Schriftsteller, Übersetzer, Musiker, Herausgeber. Dies kann durch sein Debüt im Roman mit dem Buch Papiro (erscheint am 29. Mai mit Marcos y Marcos in der Gli Alianti-Reihe) bestätigt werden, in dem ein zeitgenössisches Paar perfekter Eltern mit beredten Namen (Sofia Savi und Brando Cerberoni) dies entscheidet Es ist an der Zeit, sich zu reproduzieren. Nach sorgfältiger und sorgfältiger Planung, von der Empfängnis über die Schwangerschaft bis hin zur Geburt neun Monate später, wird das lang erwartete Kind geboren. Papyrus. Offensichtlich gutaussehend, lächelnd und duftend. Perfekt. Genau wie seine Eltern es beabsichtigt hatten. Aber…

Es ist besser, nichts anderes über Bandiralis ersten Roman vorwegzunehmen, einen neuen Mehrwert für den Katalog von Marcos-Büchern „für jeden Geschmack“, der diesen Titel nicht überraschend in ein schmackhaftes Projekt einbezieht. «Alles, was Sie lesen können»das seinen Lesern ab dem 8. Mai vier kostenlose „weiche, waschbare, ökologische“ Tischsets für jeweils zwei gekaufte Titel bietet: mit Bandiralis neuem Buch (Cover illustriert von Ilaria Voghera), auch Texte, die in einer redaktionellen Anmerkung als „mit unterschiedlichem Geschmack“ definiert werden, mit „Geschichten und Schriften aus aller Welt“.

Das heißt, „Romane mit klassischem Flair, dunkle Märchen, warme und subversive Liebesgeschichten wie die Länder Südamerikas, surreale französische Romane, urkomische Charaktere, gewaltige und lyrische Schriften, mysteriöse Handlungsstränge, neue Stimmen, die darauf warten, entdeckt zu werden.“ Darunter „The Foam of Days“, eine sehr süße und ergreifende Liebesgeschichte, gewürzt mit der surrealen Fantasie von Boris Vianund durch seine poetische und einfallsreiche Sprache wie eine Jam-Session; die literarische Geschichte von Emily, Charlotte und Anne Brontë Für die das Schreiben ihr Feuer ist, für die die Schwesternschaft ihre Stärke ist, für die das Zuhause in Haworth die Zuflucht ist, in der sie sein wollen, und für die der Ort, an dem sie sein wollen Ihre Meisterwerke sind geboreneine Revolution erzählt von Angeles Caso in All diesem Feuer; und in einem anderen Tischset-Buch, ebenfalls ein Stück Amerika unterwegs, lebendig und scharf (das antikapitalistische der 1930er Jahre), das man am Feuer genießen kann, vielleicht den Tönen einer Gitarre lauschend, oder Amerika, das von ihm gesungen wird Woody Guthrie im Roman seines Lebens: Dieses Land ist mein Land, mit dem Vorwort von Daniele Benati.

Kurz gesagt, Bücher, die verkünden, dass sie „jeden Wunsch erfüllen können“. Bereits. Alles andere als respektlos, die Verbindung zwischen Büchern und Essen (nährt die Seele, den Geist, das Herz) ist darüber hinaus im Fall der Juvenilia-Literatur besonders passend: die zwischen illustrierten Büchern oder Bild- (und Stumm-)Büchern, Kurzgeschichten, Romanen, Poesie oder Theatertexte im ständigen Dialog zwischen Worten (resonant und plurichromatisch) und Bildern (eloquent), haben schon immer die interaktive Generativität von Kreuzungen geliebt. Von Genres und Zeiten, Sprachen und Themen. Einen konkreten Eindruck davon können Sie sich mit dem neuesten Buch für Kinder und Jugendliche (aber nicht nur) von verschaffen Sante Bandirali: Von Handveranschaulicht durch Gloria Tundo und herausgegeben von Uovonero edizioni – unabhängig und Projektsignatur, deren Mitbegründer und Redaktionsleiter Bandirali seit 2010 neben der brandneuen Officina Babùk ist –, gehört zu den Gewinnern der siebten Ausgabe des Projekts/Preises „Die von Kindern gerettete Welt 2024“. . Ein Buch, in dem Musik und eine überraschende Sichtweise zu Leitmotiven einer komplexen und teilweise harten, aber hoffnungsvollen Geschichte werden, die es schafft, die Jüngsten, aber auch Leser jeden Alters von autoritären Vätern, dem Bösen im Leben und dem Krieg anzusprechen , Wunden der Seele und (konkrete) Verstümmelungen mit eleganter Zartheit, gesprenkelt von Poesie und widerhallt von den durchtränkten Sepiafarben der Teller (kreiert für das von Uovonero während der Ars in Fabula kuratierte Projekt, Meister in Illustration für Veröffentlichungen), die traumhafte Bilder hervorrufen alte Vintage-Fotos.

Per mano (in der I Geodi-Reihe für illustrierte Bücher und Belletristikbücher, die anderen helfen, Andersartige zu verstehen und zu akzeptieren: Quality Micropublishing Brand 2023) erzählt eine kraftvolle und beispielhafte Geschichte über Training, Schmerz und Belastbarkeit von verstörender Relevanz, inspiriert von das wirkliche Leben des Pianisten Paul Wittgentstein (1887-1961) und spielt im Europa der Belle Époque, das vom Ersten Weltkrieg geprägt ist. Wir befinden uns im Wien des frühen 20. Jahrhunderts, im Herzen der Österreichisch-Ungarischen Monarchie. Hier wird die sehr reiche und mächtige Familie Wittgenstein von ihrem Vater angeführt Karl, autoritärer Industriekapitän der Stahlbranche, dem es nicht gefällt, dass einige seiner acht Kinder den Charme der Kunst spüren (wie ihre sensible Mutter). Leopoldine, dass er zu Hause Gastgeber ist Brahms, Mahler, Clara Schumann, Bruno Walter), anstatt in seine Fußstapfen zu treten. Drei von ihnen begingen Selbstmord. Pauls Bruder, Ludwig, wird der bekannte Philosoph werden. Der sensible Paul, Linkshänder und talentierter Pianist, muss jedoch ein größeres Hindernis überwinden als die engstirnigen und bedrückenden Ansichten seines Vaters: die Amputation seines rechten Arms, der 1914 im Krieg verloren ging. Seine Geschichte von Widerstandskraft, Mut und Rache (erzählt durch die fehlende Hand) beginnt dort wieder/beginnt: aus einem russischen Internierungslager in Sibirien. Bis zur erfolgreichen Rückkehr auf die Bühnen der Welt. Mit wichtigen Musikern, wie Maurice Ravelder ihm ausdrücklich gewidmete Musik komponieren wird, wie zum Beispiel das Konzert für die linke Hand.

Er sagt von diesem berührenden Buch für alle Altersgruppen Sante Bandirali selbst: „Ich finde, es ist eine beispielhafte Geschichte, die zeigt, wie Behinderung sehr oft durch die Umgebung, in der man lebt, durch die Barrieren entsteht, die einen daran hindern, sich auszudrücken.“ Wenn die Umgebung jedoch inklusiv ist, wenn es ein Konzert für die linke Hand ist, dann verschwindet die Behinderung.“ Und Sie bemerken die Anwesenheit, nicht die Abwesenheit. Der Autor wird in Neapel in einer doppelten „nahen Begegnung“ darüber sprechen. Donnerstag, 23. Mai: Vormittags im Staatsarchiv (Sala Catasti, ab 10 Uhr) in einem zweistündigen Workshop mit den gebuchten Bildungsgemeinschaften, die am Projekt „Die von Kindern gerettete Welt“ teilnehmen, kuratiert vom Kulturverein Kolibrì, der sich dieses Jahr nicht überraschend für das Thema „Wunden“ entschieden hat. Schlupflöcher & fantastische Fluchten“ im Dialog mit relevanten Autoren der zeitgenössischen Kindheitskultur (Silvia Vecchini und Sualzo, Autoren der Graphic Novel Words Can Anything, The Beaver; Simone Saccuccimit dem Roman The Last Wound, EDT Giralangolo; Francesca Bonafini mit The Road Calls You, Sinnos; und verbanne sie mit „By the Hand“).

DERam Nachmittag, um 17 Uhr im Hauptquartier von Stiftung Neapel-Preis, zweiter Termin mit Sante Bandirali in einem stadtoffenen Treffen (Eintritt frei, Info: [email protected]) berechtigt «Musik als Weg, Therapie und Leben. Eine Geschichte der Bildung und Widerstandsfähigkeit im Europa der Belle Ėpoque. Mit dem Autor sprechen unter anderem der Komponist, der Regisseur und der Pädagoge Paolo Coletta, in voller Harmonie mit Bandiralis Weg: der nach Universitätsstudien in politischer Ökonomie (bei Bocconi), Musikwissenschaft (an der Schule für Paläographie und Musikphilologie in Cremona), klassischer Gitarre und intensiver Arbeit als Herausgeber und Übersetzer von etwa vierzig Romanen, darunter „Das Geheimnis des London Eye“ (Andersen-Preis 2012 und über 180.000 verkaufte Exemplare), der ihm renommierte Auszeichnungen einbrachte, darunter den Andersen-Preis, den Cento-Kinderliteraturpreis und 2020 den Strega Ragazze e Ragazzi-Preis für die Übersetzung (mit dem Roman). Una per i Murphy von Lynda Mullaly Hunt), ist er auch Autor weiterer Bücher. Wie die 15 schockierenden Geschichten in der Sammlung EAN 13 und andere Katastrophen (Uroboros 2012), die von kleinen und großen Katastrophen erzählen, symbolisch und konkret, existenziell und umweltbedingt, die Perspektiven auf den Kopf stellen können; oder wie die illustrierten Bücher, die ebenfalls von Uovonero veröffentlicht wurden, wie Mr. Erik (gewidmet). Satie und fein illustriert von Francesca Corso) und, aus einem Märchen von Luigi Capuana, von The Black Egg (Abb. von Alicia Baladan).

Das Treffen mit Sante Bandirali schließt den dritten Schritt des ursprünglichen Projekts/Preises „Creative Literacy Reading“ ab. Die von Kindern gerettete Welt, konzipiert und kuratiert von Kolibrì, in Zusammenarbeit mit nationalen Partnern, darunter Andersen Und Shake und mit der Unterstützung von BPER Bank, mit dem Ziel, neue Perspektiven und Standpunkte in der Ausbildung junger Leser anzubieten, die nützlich sind, um die sichtbaren und unsichtbaren Wunden der Adoleszenz und darüber hinaus zu lindern: wertvolle Perspektiven und Visionen, um die Träume und Bedürfnisse von Mädchen und Jungen aufzufangen, die in eine grelle Situation versunken sind zivilisatorisches Unbehagen. Was, verstärkt, vom „kurzen Jahrhundert“ bis heute reicht. Nach der Sommerpause wird das Projekt „Die von Kindern gerettete Welt“ mit der Wiedereröffnung des Schuljahres mit Theater- und Musikworkshops in den Schulen sowie der Abschlussparty/dem Abschlussfestival und der Abschlusspreisverleihung fortgesetzt, die vom 21. bis 25. Oktober in Neapel stattfinden wird Anwesenheit aller Autoren, einschließlich kollektiver Bildungsveranstaltungen, Shows, Ausstellungen und Treffen.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter
Der Morgen

PREV 10 neue Bücher zum Lesen im Juni
NEXT Bücher, „Forma Urbis Neapolis“ präsentiert sich in Castel Nuovo: Expertendiskussion über die Gestaltung der griechischen Stadt