10 neue Bücher zum Lesen im Juni

Von Thrillern bis Liebesromanen, von Abenteuern bis zu Biografien außergewöhnlicher Menschen (wie Moana Pozzi): 10 neue Bücher zum Lesen im Juni

Der Sommer steht vor der Tür (vielleicht, wer weiß…) und bevor man über die Kleidung nachdenkt, die man für die Feiertage einpacken möchte, ist es wichtig, sich für die Titel zu entscheiden neue Bücher zum Lesen, Urlaubstüten füllen.

** Hier finden Sie alle unsere Leseempfehlungen **

Von Thrillern bis zu Liebesromanen, von den aufregendsten Abenteuern bis zu den Biografien außergewöhnlicher Menschen (wie Moana Pozzi, deren neu erschienenes Buch von Francesca Pellas wir vorschlagen) haben wir zehn frisch gedruckte Bände ausgewählt. Und denken wir daran: Ein gutes Buch ist das beste Reiseticket, das es gibt!

10 neue Bücher zum Lesen im Juni

(Weiter unten im Foto)

Unglaubliche Geschichte vom Mann mit drei Beinen, von Alberto Giuffrè

Es ist das Ende des 19. Jahrhunderts, wir sind auf Sizilien. Francesco Lentini wurde mit drei Beinen, vier Füßen, sechzehn Zehen und zwei Genitalien geboren. Sein Schicksal ist das von Armut und Schande, bis er mit neun Jahren einen Impresario trifft und sein Leben sich verändert: Francesco wird Frank und zieht in die Vereinigten Staaten, wo seine „Monstrosität“ zu einem „Wunder“ für alle Zirkusbesucher und Jahrmärkte wird und Freakshows.

Der Journalist und Schriftsteller Alberto Giuffrè erzählt uns eine außergewöhnliche Geschichte und erzählt sie mit der Professionalität und dem Stirnrunzeln eines Journalisten, der sich auf Interviews, Originaldokumente und Recherchen in den Archiven amerikanischer Zeitungen der letzten 130 Jahre stützt.

Was es uns zurückgibt, ist eine Geschichte von Einwanderung und Vielfalt, aber auch von Erlösung, Rache und Widerstandsfähigkeit.

Im Hintergrund wird auch vom Aufstieg und anschließenden Niedergang jener kontroversen Ausstellungen erzählt, in denen Menschen mit Behinderungen oder ungewöhnlichen körperlichen Erscheinungen ausgestellt wurden.

Unglaubliche Geschichte vom Mann mit drei Beinen ist eine Biografie in Romanform, die Sie von der ersten Seite an verzaubert.

Generation von Douglas Coupland

Es war 1991, als es herauskam Generation (originaler Titel: Generation X: Geschichten für eine beschleunigte Kultur), Douglas Couplands Debütroman, der sofort Kult wurde.

Jetzt ist es dank Accent Edizioni wieder im Buchhandel erhältlich, mit einem Doppelcover (das die Werke von Coupland selbst zeigt), der aktualisierten Übersetzung von Marco Pensante und dem Vorwort von Matteo B. Bianchi.

Die Geschichte handelt von Andy, Dag und Claire inmitten ihrer Mittzwanzigerkrise. Sie fliehen in die kalifornische Wüste, um dem ihrer Meinung nach erstickenden Leben zu entkommen, das einer normalen Reihenhausfamilie würdig ist.

In Palm Springs, weit weg von allem und jedem, versuchen sie, einen Sinn in ihrer Existenz zu finden und zu verstehen, wie sie ihre Reise ändern können.

Um den Weg zu finden, werden Geschichten erzählt, die Träume, Erinnerungen und Fantasien in einem der großartigsten Generationsfresken der Weltliteratur verknüpfen.

ERSTELLER: gd-jpeg v1.0 (unter Verwendung von IJG JPEG v62), Qualität = 85

Über Frauen, von Susan Sontag

„Wenn sich Frauen ändern, werden Männer dazu gezwungen, sich zu ändern.“ Aber sie werden dies nicht ohne erheblichen Widerstand tun. Keine herrschende Klasse hat jemals kampflos auf ihre Privilegien verzichtet.“

Dies sind die Worte von Susan Sontag, einer der einflussreichsten, originellsten und außergewöhnlichsten Denkerinnen des 20. Jahrhunderts.

Auf Frauen versammelt die Essays, die sie über das weibliche Geschlecht schrieb, dem sie angehörte. „Die interessantesten Ideen sind Häresien“, schrieb Sontag.

Und die hier gesammelten Texte sind der Beweis dafür. Auf Frauen versammelt die wichtigsten Beiträge zur Frauenthematik, die zwischen 1972 und 1975 bei Sontag erschienen sind.

Seiten, mit denen Sontag, wie Benedetta Tobagi im Vorwort schreibt, „eine kritische Fähigkeit unter Beweis stellt, die die Eigenschaften eines scharfen Geistes und die charakterliche Begabung vereint, immer und auf jeden Fall ein „antagonistischer Schriftsteller, ein polemischer Schriftsteller“ zu sein.“

04-Dieb

Der Käferdieb, von Vanessa Roggeri

Cagliari, 1928. Antino, ein armer Junge vom Land, kommt in die Stadt, um der Armut zu entkommen und eine bessere Zukunft zu finden.

Er wird vom Ingenieur Italo Dejana empfangen, einem antifaschistischen Unternehmer, der sich als sehr großzügig erweist. Antino ist sich seines Vermögens bewusst und versucht, das Vertrauen seines Gönners zu gewinnen.

Allerdings muss er das Misstrauen gegenüber seiner Frau Elsa und seinen Kindern Leonardo, Agnesa und Asmara überwinden. Antino ist bereit, alles zu tun, um das zu bekommen, was ihm seit seiner Geburt verwehrt blieb, und zögert nicht, seine Ziele zu verfolgen, auch wenn er Asmara, die Adoptivtochter des Ingenieurs, manipulieren muss, die er verachtet und beneidet.

Der Junge gewinnt ihre Liebe, doch er wird feststellen, dass die junge Frau nicht das unbedeutende Geschöpf ist, als das er sie sich vorgestellt hat. Aber bis er es merkt, wird es zu spät sein.

Der Käferdieb von Vanessa Roggeri erzählt eine Geschichte von Ehrgeiz und Leidenschaft im faschistischen Italien und erkundet die dunklen Pfade des Wunsches nach sozialer Erlösung.

05-Wunder

Das Wunder von allem. Gespräch mit Massimo Polidoro, von Piero Angela

„Das ist wahrscheinlich das letzte Buch, das ich schreibe. Ich habe nicht darüber nachgedacht, es zu machen, aber dann dachte ich, dass es sich vielleicht lohnt. Jetzt möchte auch ich sagen, was ich denke, die Fragen, die ich mir stelle, die Dinge, die ich mir stelle.“ verstanden… Es ist ein Buch, das ich vielleicht auch für mich selbst schreiben möchte, aber auch für die Leser.

Dies sind die Worte des großen Piero Angela im Vorwort zu diesem Buch, an dem er und sein historischer Mitarbeiter Massimo Polidoro jahrelang gearbeitet haben.

Ein Interview in umgangssprachlichem Ton, das aus freundschaftlichen Gesprächen entsteht, die oft in der Küche von Piero Angela geführt werden und in denen wir über große Systeme sprechen: vom Universum über die Natur bis hin zu jener Spezies, der sich dieser große italienische Intellektuelle und Popularisierer mit großer Leidenschaft widmet. das ist der Mann.

Piero Angelas Rat? Begegnen Sie allem im Leben mit der für die wissenschaftliche Methode typischen Rationalität, ohne jemals die Neugier, die Demut und den Sinn für Staunen zu verlieren.

Eine Lektion fürs Leben, die Ihnen viele Türen öffnet, hinter denen Sie die große Freude verspüren werden, der Stimme einer der beliebtesten Persönlichkeiten der italienischen Kultur zuzuhören.

Als er von der Existenz dieses Buches erfuhr, an dem sein Vater und Massimo schon seit einiger Zeit arbeiteten, war Alberto Angela Seite für Seite bewegt, weil er wirklich das Gefühl hatte, ihn, Piero, mit seinen Kindern sprechen zu hören.

Und wenn Alberto und Christine es uns erlauben, fühlen wir uns alle ein bisschen wie Kinder und Enkel von Piero Angela, daher ist dies ein großes Geschenk, das er allen „seiner Abstammung“ gemacht hat.

06-San-Marino

San Marino Auf Wiedersehen, von Luca Restivo

Die Grenzen der ältesten Republik der Welt schließen sich und unterbrechen jahrhundertelanges Zusammenleben. Bankkonten werden eingefroren, Millionen Italiener erkennen, dass sie einen Staat im eigenen Staat haben, was jetzt wütend ist.

Chaos bricht aus: Einige versuchen, die Grenzen durch Täuschung zu überschreiten, während andere die Grenze mit allen Mitteln verteidigen.

Es gibt korrupte Captains Regent, junge Idealisten, aufrechte Zöllner, faschismusnostalgische Urlauber und nur auf Profit bedachte Influencer.

Die internationale Diplomatie wird mobilisiert und auf dem Berg Titano kommt es zu einer Verschwörung. Doch trotz des drohenden Krieges gibt es immer noch Raum für Liebe.

San Marino Auf Wiedersehen von Luca Restivo ist ein Roman, der Komödie und Tragödie vermischt und alle modernen Ängste zeigt: von der Obsession mit Grenzen bis zur Angst vor dem Krieg, vom Hass auf Andersartige bis hin zu den Auswirkungen einer bestimmten Art von Rhetorik. Eine letzte Wendung wird Sie sprachlos machen.

07-Idioten

Die Goonies, von James Kahn

Der offizielle Roman eines der größten Phänomene aller Zeiten ist auf Italienisch erschienen: Die Goonies.

Die geheimen Höhlen. Der alte Leuchtturm. Die verlorene Karte. Die heimtückischen Fallen. Der verborgene Schatz. Und Faultier…

Wenn Sie beim Lesen dieser wenigen Zeilen immer noch keine Gänsehaut verspüren, bereiten Sie sich darauf vor, Tränen purer Nostalgie zu weinen, während Sie durch die Seiten von James Kahns Buch blättern.

Es ist Sommer in der kleinen Stadt Astoria. Die Goonies sind eine Gruppe von Kindern aus der Nachbarschaft namens Goon Docks.

Sie müssen sich von den Häusern verabschieden, in denen sie geboren und aufgewachsen sind, weil die Besitzer des Golfclubs ihre Familien vertrieben haben, um das Viertel dem Erdboden gleichzumachen und neue Spielfelder zu bauen.

Jetzt hat der Countdown begonnen, alles aufzugeben, aber die Goonies entdecken auf dem Dachboden eines von ihnen eine alte Schatzkarte, die One-Eyed Willy gehörte, einem furchterregenden spanischen Piraten aus dem 17. Jahrhundert. Weinen.

08-die-Nacht

Nachts lüge ich, von Philippe Besson

Freitag Nacht. Ein Keller voller Passagiere steigt nachts in den Intercity 5789 ein, einen alten Schlafwagenzug, der von Paris nach Briançon in den Alpen fährt.

Keiner von ihnen kann wissen, dass nicht jeder sein Ziel erreichen wird.

Unter ihnen ist Alexis, ein vierzigjähriger Arzt, der auf dem Weg ist, das Haus seiner Mutter zu leeren. Dann ist da noch Victor, ein 28-Jähriger, der den TGV verpasst hat und sich in diesem Zug wiederfindet. Da ist auch Julia, die atemlos mit ihren beiden Kindern ankommt und sich auf den Weg zu ihren Großeltern in die Berge macht.

Während der nächtlichen Fahrt erleben Menschen, die sich normalerweise nie begegnet wären, Momente erzwungener Intimität. Ein Rentnerehepaar spielt mit einer Gruppe von Studenten Karten, während ein Mann und eine Frau einander ihre Ängste anvertrauen.

In der Privatsphäre der Kojen werden Bindungen geknüpft und Vertraulichkeiten geknüpft, die tagsüber verborgen geblieben wären. Es ist kaum zu glauben, dass dies eine Nacht zum Sterben sein könnte.

Nachts lüge ich von Philippe Besson ist ein Juwel von seltener Schönheit, Weisheit und vernichtender Wahrheit.

09-zu-gut

Zu gut mit Frauen, von Raymond Queneau

Dieser respektlose und ätzende Roman erzählt eine Episode des Dubliner Aufstands von 1916: die bewaffnete Besetzung eines Postamtes durch sieben Personen unter der Führung des bizarren Jack Mac Cormack.

Die Gruppe widersetzt sich der Belagerung durch die englische Armee, doch die Mitglieder geraten nacheinander in die verführerischen Fallen von Gertie Girdle, die während des Angriffs im Badezimmer eingesperrt blieb.

Erstmals 1947 veröffentlicht und von Raymond Queneau der fiktiven irischen Schriftstellerin Sally Mara zugeschrieben, Zu gut mit Frauen Es ist eine Detektivgeschichte voller Rhythmus, Einfallsreichtum, Erzählkraft und Humor.

Wenn Sie eine Geschichte suchen, die Thriller, Abenteuer, Komödie, Engagement und Verführung vereint, ist dies die richtige Lektüre für Sie. An subtilen lexikalischen und syntaktischen Referenzen, die dem Mitbegründer der OuLiPo-Literaturgruppe würdig wären, mangelt es offensichtlich nicht.

Version 1.0.0

Alles muss glänzen. Leben und Träume von Moana Pozzi, von Francesca Pellas

Moana Pozzi war eine unaufhaltsame Figur, die weder durch Familie noch durch allgemeine Moral, Politik oder Kirche eingeschränkt werden konnte.

Auch 30 Jahre nach seinem Tod ist seine ikonische Aura noch immer immens. Es hat Themen wie Sexualität und Verlangen in den Vordergrund gerückt, die seit Jahrhunderten als Tabu galten.

Er hat mit großen Persönlichkeiten der italienischen Kultur zusammengearbeitet, allen voran Federico Fellini. Er nutzte seinen Körper und seinen Geist, um eine persönliche Revolution auszulösen, die auch kollektiv wurde. Bis zum Schluss behielt er seine Identität stets bei und erwies sich als stets konsequent.

Alles muss glänzen. Leben und Träume von Moana Pozzi von Francesca Pellas erzählt die Geschichte einer Frau, die vor allem nach Freiheit strebte und diese nur erhielt, indem sie einen hohen Preis zahlte, einen Preis, den sie auch für uns alle auf sich nahm.

Die Geschichte wird durch viele Beiträge von Menschen bereichert, die Moana Pozzi persönlich kannten, und bietet so eine noch spannendere Erzählung.

PREV „Verborgenes Herz“: Ferzan Özpetek erzählt seine Geschichte
NEXT The Art of Sounds, das zweite Buch von Vincenzo Catalano, das Raffaele Miglietta gewidmet ist – CoratoLive.it