„Der unglaubliche Atalanta“, Buch von L’Eco am 29. Mai

Es war nicht so schwierig, es in etwa zehn Tagen zu schaffen, wie die Europa League zu gewinnen, aber wir sind nah dran. Aber am Donnerstagnachmittag ist das Buch, das L’Eco di Bergamo der Atalanta-Saison widmen möchte, druckfertig: 168 Seiten, die wir in einem atemlosen Sprint zusammengestellt haben, um „Das unglaubliche Atalanta“ aufs Beste zu feiern.

„Der unglaubliche Atalanta“: Unter diesem Titel haben wir uns für den Band entschieden, der ab dem 29. Mai zusammen mit der Zeitung am Kiosk erhältlich sein wird. Noch vor dem offiziellen Saisonende, das, wie wir wissen, für Atalanta aufgrund der Erholung mit der Fiorentina auf den 2. Juni verschoben wird. Aber jetzt ist alles irrelevant: Was hätte sein sollen, ist gewesen. Das heißt, zwei historische Endspiele, der vierte Champions-League-Sieg zwei Runden vor Schluss und die erste europäische Trophäe, die Zingonia präsentierte.

Die Rückkehr des Meisters, der Jubel der Fans

Am Flughafen Orio und in Zingonia die Party für das aus Dublin zurückkehrende Team

Das Team

Aber auch ungeachtet des Triumphs in Dublin hatte Atalanta die beste Saison seiner Geschichte abgeschlossen und sich entschieden, sich nicht für einen Wettbewerb zu entscheiden, sondern an jeder Front sein Bestes zu geben, ohne etwas aufzugeben. Und auch aus diesem Grund kommen die Ergebnisse

und sie festigen zunehmend die Bindung zwischen dem Verein, der Mannschaft und den Menschen. Gesellschaft, Team und Menschen, die zu einer einzigartigen Gemeinschaft werden, wie das Foto zeigt, das wir für das Cover ausgewählt haben. Toloi, der historische Kapitän, der vom ersten Tag der Gasperini-Ära an dabei war, feiert den Pokal mit den Fans, nicht nur in Orio nach der Landung, nicht nur in Zingonia bei der Rückkehr „nach Hause“: bereits im Stadion, unmittelbar nach dem Preisverleihung. Es ist die Geste, die viele Spieler oben in Dublin gemacht haben: Sie überreichten den Pokal an die Fans, an die Menschen, denn die Spieler auf dem Platz haben diesen Pokal gewonnen, aber Bergamo hat auch alles gewonnen..

Atalanta: die gesellige Party der VIPs von Bergamo

Das Buch besteht aus mehreren Kapiteln und ist eine Teamarbeit. Nach dem Vorwort von Regisseur Alberto Ceresoli folgen hier vier Meinungen zu den verschiedenen Aspekten der Atalanta-Saison: Piero Vailati für den eher „auf dem Spielfeld“ stehenden Teil, Dino Nikpalj für die Entwicklung des Stadions auch in der Zukunftsperspektive, Andrea Valesini mit eine Reflexion darüber, wie sich Atalanta in den Augen der Kinder verändert hat, und der Autor gibt einen allgemeinen Überblick über Atalanta.

Technische Analysen

Der Teil des Buches, der der eingehenden Analyse gewidmet ist, besteht aus fünf Kapiteln. Das erste, unterzeichnet vom Spielanalysten von Corner, Gianluca Besana, erklärt anhand von Daten, wie Gasperini in diesen acht Jahren den Fußball in Bergamo revolutioniert hat, indem er seinen Prinzipien treu geblieben ist, aber im Laufe der Zeit auch einige Aspekte seiner Art verändert hat Atalanta-Platz. Technische Seite auch für Carlo Canavesi, der sich um die statistische Drehscheibe für Corner kümmert: In seiner Analyse werden die Leistungen der einzelnen Spieler analysiert, die den größten Einfluss auf das Gesamtergebnis von Atalanta hatten. Dann ein geschäftlicher Aspekt, der von Enrico Mazza behandelt wurde, der das „Atalanta-Modell“ erläuterte: das Modell, das es dem Nerazzurri-Club ermöglicht, zu gewinnen, indem er seine Konten in Ordnung hält und tatsächlich riesige Haushaltsgewinne anhäuft.

Das Spiel und die Feier auf dem Platz, die Fotos aus Dublin

Die besten Schüsse des Spiels und Atalantas Jubel auf dem Spielfeld.

Die Fans

Zwei Kapitel sind den Fans gewidmet. Im ersten Teil spricht Dino Nikpalj über die fast 40.000 Kilometer, die Nerazzurri-Fans zwischen Italien und Europa zurücklegten, um Atalanta überallhin zu folgen: von 8.000 in Dublin über 20.000 in Rom bis hin zu 23 in Salerno. Und das letzte Kapitel ist das von Giovanni Cortinovis, der die Explosion von Atalanta in der Welt analysiert, auch dank sozialer Netzwerke. Dann das lange Erzählkapitel mit 2 Seiten für jedes Spiel, herausgegeben von Matteo Spini, Paolo Vavassori, Luca Bonzanni, Filippo Maggi, Lorenzo Sala und Massimiliano Bogni. Das Cover und die Infografiken stammen von Daniele Toresani, die Fotos – rund 70 – von Ansa und Agenzia Afb. Ab 29. Mai am Kiosk, für 8,30 Euro zzgl. Zeitung. Abonnenten können ihn wie gewohnt gegen Vorlage ihres Exemplars abholen, digitale Abonnenten gegen Vorlage des Coupons, den sie per E-Mail erhalten.

NEXT Paride Vitale, die Präsentation des neuen Buches „D’amore e d’Abruzzo“ im MAXXI (mit Victoria Cabello)