Germignaga ist Gastgeber der ersten moldauischen Buchmesse in Italien

Germignaga ist Gastgeber der ersten moldauischen Buchmesse in Italien
Germignaga ist Gastgeber der ersten moldauischen Buchmesse in Italien

L’Italien-Moldawien-Vereinigung organisieren vom 14. bis 16. Juni 2024 Zu Germignagain der ehemaligen Colonia Elioterapica in der Via Bodmer am Seeufer, die erste Buchmesse e der moldauischen Kunst: „Dies ist eine einzigartige Veranstaltung, die noch nie zuvor in Italien organisiert wurde“, erklärt er Gian Luca del Marco, Präsident des OdV-Verbandes Italien-Moldawien –
Die Veranstaltung, die wir in Anlehnung an ein bekanntes Lied von Angelo Branduardi „Alla Fiera dell’est“ nennen wollten und auf dessen Ausweitung wir hoffen, soll in erster Linie das Wissen über ein Land, die Republik Moldau, fördern, über das wir sprechen arbeiten seit über zwanzig Jahren: Diese Veranstaltung möchte es durch das Prisma der Kultur und insbesondere der Literatur erzählen.

Die moldauische Gemeinschaft in Italien wird immer zahlreicher: Sie zählt rund 200.000 Einwohner und konzentriert sich vor allem auf die Lombardei, Venetien, Piemont und Latium. „Eine fleißige und gut integrierte Gemeinschaft, die viel mehr Gemeinsamkeiten hat, als man denkt, wie zum Beispiel die lateinischen Sprachwurzeln“, fährt Del Marco fort. „Diese Übereinstimmung hat die Entwicklung der Kenntnisse der italienischen Sprache in der Republik begünstigt.“ Moldawien seit Jahren und viele moldauische Autoren neigen dazu, ihre literarischen Werke ins Italienische zu übersetzen. Daher gibt es viele Fälle, in denen italienische Verlage moldauische Autoren veröffentlichen, die oft nicht die gebührende Medienaufmerksamkeit genießen, die ihnen gebührt. Aus dieser Beobachtung entstand die Idee, eine moldauische Buchmesse zu organisieren, die den Mut hat, die Aufmerksamkeit auf diesen bei Italienern noch wenig bekannten Teil Europas zu lenken.“

„Es ist ein Abenteuer des Wissens und des Dialogs“, kommentiert der künstlerische Leiter der Buchmesse Olga Irimiciuc, Lehrerin für rumänische Sprache und Literatur an der Europäischen Schule Varese sowie Lehrerin für rumänische Sprache an der Universität Insubria in Como – Moldawien ist kein bekanntes Land und Kenntnisse sind erforderlich. Aber auch der Dialog ist wichtig: Aus diesem Grund haben wir die literarische Produktion in zwei Teile geteilt: Italiener, die über Moldawien sprechen, und Moldauer, die auch auf Italienisch schreiben und sich dabei auf besonders wertvolle Bücher und bedeutende Autoren konzentrieren. Zu den Protagonisten der Vorträge gehört beispielsweise auch ein Kandidat für den Nobelpreis für Literatur, Nicolae Nabijia. Unter den italienischen Autoren werden wir sein Salvatore Giuffrida, Journalist vom Corriere della Sera, der sein Buch über Moldawien vorstellen wird. Das Grundthema der Ausstellung wird die Suche nach Ursprüngen sein, die sich auch über verschiedene Zeiten erstreckt: vom historischen Teil über eine dystopische Zukunft bis hin zu einer Gegenwart, die hauptsächlich mit der Emigration verbunden ist.

VIELE NEBENEREIGNISSE

Die Buchpräsentationen werden auch von verschiedenen anderen Veranstaltungen begleitet, beispielsweise einer Gemäldeausstellung, die das Wesen Moldawiens darstellen soll: eine Ausstellung von Landschaftsgemälden, die die natürlichen und städtischen Schönheiten von Moldawien darstellen ChișinăuMoldawiens Hauptstadt, und eine Ausstellung von traditionelle moldauische Teppiche, wahrer Stolz des Landes, so sehr, dass es Teil davon ist UNESCO-Erbe Welt.

Außerdem wird es eine besondere Parade geben traditionelle moldauische Hemdenzu von der UNESCO anerkannt und geschütztdas in Zusammenarbeit mit einer örtlichen Tanzschule und unter Beteiligung der moldauischen Diaspora stattfinden wird.

Sie werden auch da sein Musikalische Momente bei dem ein talentierter moldauischer Geiger aus unserem Gebiet auftreten wird. Es wird auch Raum geben, einige kulinarische und önogastronomische Besonderheiten aus Moldawien zu entdecken, das zu den zehn Weinanbauländern der Welt zählt. Tatsächlich wird ein Aperitif mit typischen gastronomischen Spezialitäten und einer Verkostung moldauischer Weine angeboten.

Ein runder Tisch, um die gemeinsamen europäischen Wurzeln zu entdecken

Die Show wird auch eine Gelegenheit sein, sich mit einigen wichtigen und aktuellen Themen zu befassen, die den Moldauern am Herzen liegen: insbesondere mit ihrer genetischen Zugehörigkeit zur europäischen Familie, für die sie vor dem Prozess der Integration in die Union stehen, der ihnen unterworfen wird nächsten Oktober in ihrem Land ein Referendum abhalten. Aus diesem Grund wurde ein runder Tisch zum Thema „Kultur und Identität im europäischen Integrationsprozess der Republik Moldau” an dem die Teilnahme von stattfinden wird Kulturminister der Republik Moldaudes Direktor des Büros des Europäischen Parlaments in Mailand und desKulturrat der Region Lombardei.

„Die Logos, die Sie auf dem Plakat sehen, sind das Ergebnis monatelanger Arbeit. Wir haben Menschen, die nicht die gleiche Gelegenheit hatten wie ich, davon überzeugt, die Erfahrung direkt zu erleben.“ Tatsache ist, dass diese Veranstaltung wirklich von großem Wert ist – erklärt er Matteo MarchesiBürgermeister von Sangiano, Testimonial in den letzten Jahren des Vereins, genauer gesagt nach einer Reise nach Moldawien – Moldawien hat eine wichtige europäische Wurzel, die man entdeckt, wenn man sie kennt: Sie liegt, auch kulturell, „auf dieser Seite des Blocks“ “.

EINE VERANSTALTUNG, DIE EUROPÄISCHE SCHIRMSCHIRM UND VIELE ZUSAMMENARBEIT GENIEßT

Die Veranstaltung wird von vielen wichtigen italienischen und moldauischen Einrichtungen gesponsert: dem Europäischen Parlament, dem Kulturministerium der Republik Moldau, dem italienischen Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit, der Region Lombardei, der Provinz Varese, der Varesotto Community Foundation, die Berggemeinde Valli del Verbano, Gemeinde Luino, Gemeinde Germignaga.

An der Veranstaltung arbeiten verschiedene Verbände mit, darunter GIM (Missionary Commitment Group) aus Germignaga, die Tanzschule Alessandra De Grandi ASD aus Luino, die Theatergruppe „Quarta Wall“ aus Biandronno, die Theatergruppe „I Piott“ aus Angera und das Library System dei Laghi, Sharing Poetry of Desio (MB).

Für alle Neuigkeiten und das Programm: www.allafieradellest.org Für Informationen und Kommunikation: E-Mail [email protected] – Telefon 3450919825

PREV Im Land von Bla Bla, dem neuen Buch von Beatrice Masci: „Wir sind hypervernetzt, aber nicht verbunden“
NEXT Vernissage von MC Buoso … Incipit – Italia News Media