Libro Mosso: Open-Air-Kino mit freiem Eintritt

Libro Mosso: Open-Air-Kino mit freiem Eintritt
Libro Mosso: Open-Air-Kino mit freiem Eintritt

Libro Mosso: Open-Air-Kino mit freiem Eintritt

Vom 11. Juni bis 2. Juli 2004 findet die Ausstellung in den Mosso-Gärten in der Via Angelo Mosso 3 in Mailand statt. Mosso-Buch: vier Abende Open-Air-Kino bei freiem Eintritt widmete sich dem Projekt, das das Lesen förderte und zur Erstellung von 4 Buchtrailern über das große Arbeiter- und multiethnische Viertel nordöstlich der lombardischen Hauptstadt führte.

Einen Querschnitt der Stadt erzählen, anhand der Lesungen und Geschichten der Menschen, die dort leben: Dies geschah in Mailand rund um die Via Padova, einem komplexen Viertel im Transformationsprozess, auch dank der Geburt von Mosso, einer dynamischen Bürgerschaft Labor.

In den Videos, die zusammen mit einem Film an den vier geplanten Open-Air-Kinoabenden gezeigt werden, sind auch Kinder der Trotter-Park-Schule zu sehen, die stattdessen an gemeinsamen Lesungen von Silent Book teilnahmen: Dabei handelt es sich um Brückenbücher, nur illustriert und ohne Worte, die kann über die für eine multiethnische Nachbarschaft typischen Sprachbarrieren hinaus verstanden und erzählt werden.

Unten ist die komplettes Programm an Vorführungenalles ab 21.30 Uhr und bei freiem Eintritt, solange der Platz reicht.

Dienstag, 11. Juni: Vorführung des Buchtrailers zu Suzy Lees The Wave; gefolgt vom Animationsfilm The Croods von Kirk DeMicco und Chris Sanders (2013).
Dienstag, 18. Juni: Vorführung des Buchtrailers zu „The Shadow of Suzy Lee“; gefolgt vom Film Maleficent von Robert Stromberg (2014).
Dienstag, 25. Juni: Vorführung des Buchtrailers zu Marks „Die Abenteuer des Huckleberry Finn“. Zwei; gefolgt vom Film Journey to a Dream von Tyler Nilson und Michael Schwartz (2019)
Dienstag, 2. Juli: Vorführung von Buchtrailern und Überraschungsfilmen auf der Mosso-Terrasse.

PREV Unterhaltung in Florenz | Die Quadrate der Bücher
NEXT Der Theatine-Journalist Luciano Di Tizio stellt der Abgeordnetenkammer das Buch „Die Gerechtigkeit des Duce“ vor