Das Literaturfestival für den Sommer kommt in Arenzano: sechs Termine mit „Libri in piazzetta“

Das Literaturfestival für den Sommer kommt in Arenzano: sechs Termine mit „Libri in piazzetta“
Das Literaturfestival für den Sommer kommt in Arenzano: sechs Termine mit „Libri in piazzetta“

Für den Sommer kommt in Arenzano ein neues Literaturfestival an: Es heißt „Bücher auf dem Platz“ und es gibt sechs Termine mit Autoren im herrlichen Ambiente der Piazza Nastré, organisiert vom Blog Drei gute Gründe zum Lesen und von Unitre Arenzano und Cogoleto unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Arenzanoim Anschluss an die Ausstellung „Asimmetrie“, die diesen Winter sehr erfolgreich war.
Alle Treffen finden um 21 Uhr statt.

Aber zuerst geht die Nachricht an die Leser: Wir reisen am 19. Juni ab (merken Sie sich das Datum vor!), wo sich die Moderatoren der Facebook-Gruppe Libri Chiacchiere Caffé e Té, die Mitglieder des Silent Book Club von Genua, die Lesegruppen von Unitre und der Bibliothek von Arenzano sowie der Sipario Strappato auf dem Platz treffen. Jeder der Teilnehmer hat einen originellen Weg gefunden, das Lesen zu fördern: Gemeinsam finden wir heraus, welcher!

Und dann weiter zu den Vorträgen: Am 3. Juli sprechen wir über weibliche Körper und den Kampf gegen Konformität und Vorurteile „Blumen brauchen keinen Kamm” von der Trainerin Ilaria Santambrogio und der Journalistin Marina Gellona (Capovolte) und “Trauriges Mädchen” von der Journalistin Sara Marzullo (66. und 2.), mit Lesungen von Sipario Strappato.

Am 17. Juli ist es soweit „Goldenes Set“ von Rai Sport-Journalist Marco Fantasia (Lab Dfg) und Comics „Piterbol“ von Angelo Dellarovere, einem bekannten Gesicht in der Welt des Basketballs in Arenzano und Genua. Beide erzählen auf ihre Art und Weise Geschichten von Sportlern, die sich „nicht unterkriegen lassen“ und denen es gelingt, nicht nur auf dem Platz, sondern auch im Leben Hindernisse zu überwinden.

Am 24. Juli ist es soweit „Milena Sutter“ von Graziano Cetara (Minerva), Kopf der Genua-Chronik des 19. Jahrhunderts: Es wird eine Gelegenheit sein, zusammen mit unveröffentlichten Dokumenten die Geschichte des Verbrechens nachzuvollziehen, das Italien und die ligurische Hauptstadt für immer schockierte. Lesungen des Theaters Il Sipario Strappato

Am 31. Juli – 25 Jahre nach De Andrés Konzert in Arenzano – Hommage an Faber mit „Tausend rote Mohnblumen“ von Sergio Badino (Piemme), das die imaginäre Geschichte von Piero erzählt, dem Jungen aus dem Lied, der nach Kindheit, Schule und ersten Lieben in den Krieg geschickt wird und auf einem Weizenfeld den Soldaten mit „der Uniform einer anderen Farbe“ findet .”

Es endet am 22. August mit „Provinziales Requiem“ von Davide Longo (Einaudi), Schriftsteller und Drehbuchautor, der an der Holden-Schule unterrichtet und einer der beliebtesten italienischen Krimiautoren ist. In seinem atemberaubenden Noir taucht unter anderem auch Arenzano auf!

Sie moderieren Valentina Bocchino und Simone Farello des Blogs Three Good Reasons to Read und stellt vor Anni VallePräsident der Unitre Arenzano Cogoleto.

Bei schlechtem Wetter finden die Termine im Gino Strada Center an der Strandpromenade United States 1 statt.

PREV „Glückliche Achtsamkeit“, im Buch von Marcella Sanna, eine Bewusstseinsreise für Erwachsene und Kinder
NEXT Die goldene Anstecknadel, Präsentation des Buches in der Accademia degli Intronati