„Und schließlich die Krähe“: Angela Masottis neues Buch im Sacred Heart vorgestellt

„Und schließlich die Krähe“: Angela Masottis neues Buch im Sacred Heart vorgestellt
„Und schließlich die Krähe“: Angela Masottis neues Buch im Sacred Heart vorgestellt

„Und schließlich die Krähe“: Angela Masottis neues Buch im Sacred Heart vorgestellt

17. Juni 2024

Von Sara Moscardini

Sonntag Nachmittag ZuOratorium des Heiligen Herzens die Präsentation der Buch von Angela MasottiUnd schließlich die Krähe. Tierische Geschichten“ (Affiori, 2024).

Es geht um die erstes von Angela veröffentlichtes Buchwas wir alle nicht nur deshalb kennen unser Mitbürgeraber vor allem für dieIch verpflichte mich die er seit Jahren leitet im kulturellen und sozialen Bereich.

An der Präsentation nahmen u. a. teil Großes Publikumzusammengesetzt aus Freunde der Familie aber auch als einfache Leute Zuschauer waren von den angesprochenen Themen fasziniert von Angela auf ihren Seiten.

Tatsächlich ist das Buch eines Sammlung von Kurzgeschichten, reich an Neologismen und sprachlicher Raffinessewovon es ist ein Unternehmen als Protagonist das wir definieren könnten dystopisch. Angelas Charaktere stehen vor dem Theater alles zeitgenössisch des ökologischen Zusammenbruchs er wurde geboren Kapitalismus: Menschen, Tiere, Pflanzen und andere natürliche Elemente sind tief miteinander verbunden und in einem harmonischen Netzwerk vereint welches ist das der Schöpfungund sein heilig; Wer diese Harmonie nicht respektiert oder gar bricht, dem drohen apokalyptische Folgen. Konsequenzen, mit denen die Protagonisten konfrontiert sind, suchen oft in der Gemeinschaft Der bedeutet nur, auf den Trümmern wiedergeboren werden zu können.

A langer Applaus begrüßte die Widmung des Nachmittags an Bruno GonnellaFreund von Angela und vielen der Anwesenden im Raum, ist vor ein paar Tagen vorzeitig verstorben.

Der Vortrag wurde eingeleitet von Musik aus dem Film“Pinocchio“ von Comencinidurchgeführt von Federico Cardelli, Lorenzo Cardelli und Rossano Emiliund von einige Passagen aus dem Buch lesen bearbeitet von Anna Giulia Nardo, Margherita Giacchini, Doris Bellomusto und Marcella Suffredini.

Zur Einführung in den Inhalt des Buches, zusammen mitAutorSie waren dort Prof. Maria Elena Bertoli (der das Nachwort unterzeichnet hat) und der Prof. Lucia Giovannetti; Die beiden Lehrer betonten die ökologische Bedeutung dieser Geschichten sowie ihren pädagogischen Wert und die wichtige Rolle, die die Gemeinschaft in ihnen, aber auch in unserem Serchio-Tal spielt. Den Nachmittag moderieren War Sara Moscardini.

Die Präsentation wurde von Unitre Barga, Custodians of Trees and Soil, Cento Lumi und dem Verein Venti d’Arte gesponsert.

Der Tag endete mit einem Bankett zur Begrüßung des Buches.

PREV Das Literaturfestival für den Sommer kommt in Arenzano: sechs Termine mit „Libri in piazzetta“
NEXT Große Schönheit aus der Eisenzeit