„Ich schwöre nur die Wahrheit“: die Präsentation des neuen Buches von Antonio Padellaro am 19. Juni in der Buchhandlung Le Torri in Rom


„Ja, ich hatte Spaß, aber die Party war schon lange vorbei. Der Papierplanet verliert unter den unerbittlichen Schlägen des Internets und des Desinteresses rapide an Luft. Noch ein paar Jahre und die alten Redaktionen werden als Denksystem nicht mehr existieren. Und die Idee der Zeitung als Weltvorstellung wird in einer äußerst elitären Form und bleiben […]

WEITERLESEN

UNTERSTÜTZE UNS

1 € FÜR DEN ERSTEN MONAT


Bereits Abonnent?

WEITER LESEN

„Ja, ich hatte Spaß, aber die Party war schon lange vorbei. Der Papierplanet es geht schnell entleerend unter den unerbittlichen Schlägen des Internets und des Desinteresses. Noch ein paar Jahre und die alten Redaktionen werden als Denksystem nicht mehr existieren. Und die Idee der Zeitung als Weltvorstellung wird in einem bleiben extrem elitäre Form Und zwar mit immer kleineren Zahlen. Ich fühle mich wie der Überlebende eines Planet Das nach und nach verschwindet„. Ich schwöre nur die Wahrheit (Hrsg. Piemme, 192 Seiten, 18,90 Euro) heißt das neue Buch von Antonio PadellaroKolumnist von Alltägliches Ereignis und einer der großen Namen des italienischen Journalismus. Morgen, 19. Juni bei 18.30 Uhr Die Präsentation ist für geplant Buchhandlung Le TorriIn über Duilio CambellottiZu Rom. Es wird moderiert Alessandra LaterzaBesitzer des Ladens in der Nähe von Tor Bella Monacader dafür bekannt wurde, dass er sich weigerte, die Bücher von zu verkaufen Giorgia Meloni.

Während er anerkennt, dass „Blut und Scheiße“, in einer berühmten Definition von Rino ResopalMacht, Politik und Interessen der Verleger haben seit jeher Einfluss auf den Beruf des Autors erzählt die Mechanismen, die die Nachrichten steuern, und die Hintergründe, die sie oft begleiten. Mehr als Fünfzig Jahre Journalismusvon Schlagzeilen und autobiografischen Erinnerungen, von Porträts mächtiger oder exzentrischer Charaktere, die aufeinander folgten, von „Meistern“ und lebenslangen Freunden. Ich schwöre nur die Wahrheit Es ist ein aufrichtiges Buch, das niemandem einen Nachlass gewährt, geschweige denn dem Autor, ein intimes Tagebuch aus Geständnissen, Reflexionen und Enthüllungen, oft brisant und sehr bitter. Ohne jemals den Sinn für Ironie (und Selbstironie) zu verlieren, auf den Padellaro immer gesetzt hat. Nur die Wahrheit, das schwöre ich, ist ein aufrichtiges Buch, das niemandem gegenüber Zugeständnisse macht, geschweige denn dem Autor, ein intimes Tagebuch, das aus… Geständnisse, Reflexionen Und Offenbarungen, oft störend und sehr bitter. Ohne jemals den Geschmack zu verlierenIronie (und von derSelbstironie), auf den sich Padellaro immer verlassen hat.

PREV Bei Trame, dem Festival der Bücher über die Mafia, denken wir „zum Nachschlagen“ nach.
NEXT Im Olympiastadion wurde das Buch „Friedensspiele, die Seele der Olympischen und Paralympischen Spiele“ vorgestellt, mit einem Vorwort von Papst Franziskus