Die Toskana wählt 2024: Bei den Urnen werden 185 Bürgermeister gewählt

Die Toskana wählt 2024: Bei den Urnen werden 185 Bürgermeister gewählt
Die Toskana wählt 2024: Bei den Urnen werden 185 Bürgermeister gewählt

Die Toskana wählt 2024: Bei den Urnen werden 185 Bürgermeister gewählt

Die Toskana wählt 2024. Eine Million und 385.000 toskanische Wähler sind am Samstag, dem 8. Juni, von 15.00 bis 23.00 Uhr und am Sonntag, dem 9. Juni, von 7.00 bis 23.00 Uhr zur Wahl aufgerufen.

Wir wählen für Sie Europameisterschaften 2024. Wir stimmen für sie administrativ 2024.

In der Toskana wird über die Wahl von 185 Bürgermeistern aus 273 Gemeinden in der Toskana abgestimmt, was 67,8 % entspricht. Daher waren eine Million und 385.000 Wähler zur Wahl aufgerufen, verglichen mit zwei Millionen und 271.000 Einwohnern.

Von den 185 zur Abstimmung stehenden toskanischen Gemeinden haben 34 Gemeinden mehr als 15.000 Einwohner, was bedeutet, dass es am 23. und 24. Juni zu einer Stichwahl kommen kann.

Drei Hauptstädte: Florenz, Prato und Livorno.

In ganz Italien sind 3.698 Gemeindeverwaltungen aufgerufen, ihre Vertreter zu erneuern, von denen 223 mehr als fünfzehntausend Einwohner haben und über 16 Millionen 605.000 Wähler umfassen werden.

Ein Wahltag mit der Neuheit für die Verwaltungswahlen, an dem die Regel in Kraft tritt, die es den Bürgermeistern von Gebieten zwischen fünf- und fünfzehntausend Einwohnern (und nicht mehr nur denen mit bis zu fünftausend) ermöglicht, für ein Amt zu kandidieren mögliche dritte Amtszeit und die in kleineren Gemeinden jegliche Beschränkungen aufhebt.

In der Toskana haben von den 185 Gemeinden, die zur Wahl von Bürgermeistern und Gemeinderäten aufgerufen sind (mehr als eine Million und 385.000 potenziell beteiligte Wähler von zwei Millionen und 271.000 Einwohnern), 34 Gemeinden mehr als fünfzehntausend Einwohner. Sollte in den Umfragen kein Kandidat bzw. keine Koalition die absolute Mehrheit der Stimmen erreichen, wird im zweiten Wahlgang am 23. und 24. Juni auch über die Stichwahl zwischen den beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen abgestimmt.

86 Gemeinden haben weniger als 5.000 Einwohner und 65 zwischen 5.000 und 15.000 Einwohner.

Die Abstimmung findet in allen zehn Provinzen statt.

Insgesamt gibt es in der Provinz Arezzo 26 Gemeinden, in denen die Menschen bei den Verwaltungswahlen stimmen werden, in der Metropole Florenz 35, in der Provinz Grosseto vierzehn, in der Provinz Livorno zwölf und in der Provinz neunzehn Lucca, acht in der Provinz Massa Carrara, sechsundzwanzig in der Provinz Pisa, elf in der Provinz Pistoia, fünf in der Provinz Prato und neunundzwanzig in der Provinz Siena.

DER 34 Gemeinden mit mehr als 15.000 Einwohnern, Zusätzlich zu den drei Hauptstädten sind dies: Cortona und San Giovanni Valdarno in der Provinz Arezzo; Bagno a Ripoli, Borgo San Lorenzo, Calenzano, Castelfiorentino, Certaldo, Empoli, Figline und Incisa Valdarno, Fucecchio, Lastra a Signa, Pontassieve, San Casciano In Val Di Pesa, Scandicci und Signa in der florentinischen Metropole; Follonica in der Provinz Grosseto; Cecina, Collesalvetti, Piombino und Rosignano Marittimo in der Provinz Livorno; Capannori in der Provinz Lucca; Ponsacco, Pontedera, San Giuliano Terme und San Miniato in der Provinz Pisa; Montemurlo in der Provinz Prato; Agliana, Monsummano Terme, Montecatini Terme in der Gegend von Pistoia und Colle di Val D’Elsa und Poggibonsi in der Provinz Siena.

Das Mögliche zweite Wahlrunde Die Direktwahl des Bürgermeisters, an der Gemeinden mit mehr als 15.000 Einwohnern teilnehmen, findet am Sonntag, den 23. und Montag, den 24. Juni statt: Die Wahllokale sind am Sonntag von 7.00 bis 23.00 Uhr und am Sonntag von 7.00 bis 15.00 Uhr geöffnet Montags.

DER 34 Gemeinden mit mehr als 15.000 Einwohnern, Zusätzlich zu den drei Hauptstädten sind dies: Cortona, San Giovanni Valdarno, Bagno a Ripoli, Borgo San Lorenzo, Calenzano, Castelfiorentino, Certaldo, Empoli, Figline und Incisa Valdarno, Fucecchio, Lastra a Signa, Pontassieve, San Casciano In Val Di Pesa, Scandicci, Signa, Follonica, Cecina, Collesalvetti, Piombino, Rosignano Marittimo, Capannori, Ponsacco, Pontedera, San Giuliano Terme, San Miniato, Montemurlo, Agliana, Monsummano Terme, Montecatini-Terme, Colle di Val D’Elsa, Poggibonsi.
In dieser Wahlrunde können die amtierenden Bürgermeister dank der im vergangenen Januar eingeführten Regelung in Gemeinden mit bis zu 15.000 Einwohnern auch für eine dritte Amtszeit kandidieren (zuvor lag die Schwelle bei 5.000 Einwohnern).
Am 8. Juni stimmen wir von 15 bis 23 Uhr und am Sonntag, 9. Juni von 7 bis 13 Uhr ab; Etwaige Stichwahlen (für Gemeinden mit mehr als 15.000 Einwohnern, in denen kein Kandidat mehr als 50 % der Stimmen erhalten hat) finden am 23. und 24. Juni statt.

PREV Lions Club von Marsala, Charter Night und Passage of Bell
NEXT Vergiftete Häppchen, Einsatzgruppe zwischen der Region Latium und dem Nationalpark Abruzzen-Molise. Aber vergessen wir nicht die App zur Meldung verdächtiger Köder