Wie ein Film. Die 90 Jahre Made in Italy im Buch „Molteni Mondo“

Das Buch sammelt Profile und Meinungen einiger der wichtigsten Designer, die seit 1934 mit dem Unternehmen zusammengearbeitet haben, darunter Foster und Partner, Luca Meda, Aldo Rossi, Tobia Scarpa Und Patricia Urquiola. Der Band lädt Sie ein, durch ein Interview mit in die Welt von Molteni&C einzutauchen Vincent van DuysenKreativdirektor seit 2016, eine persönliche Reflexion von Jean Nouvel über die Entstehung der historischen Less-Sammlung (1994), eine Reihe von Aufsätzen, die sich mit der Geschichte des Unternehmens, seinen Archiven und seinem Aufstieg zu internationaler Bedeutung befassen, sowie ein Nachwort des Pritzker-preisgekrönten Architekten zum Buch Jacques Herzog. Die Seiten des Buches enthalten Geschichten über ikonische Stücke wie die MHC.1-Kommode von Werner Blaser aus dem Jahr 1955 und das MHC.2-Bücherregal von Yasuhiko Itoh aus dem Jahr 1959.

Die redaktionelle Struktur ist wie die Szenen eines Films aufgebaut, die die verschiedenen Themen mit den Fotografien von Jeff Burton, erzählt durch die Texte, erkunden Spencer Bailey, Maria Cristina Didero, Salvatore Licitra Emma Leigh Macdonald, Ali Morris, Francesca Picchi, Harriet Thorpe, Janelle Zara. „Das Molteni-Hauptquartier erinnert an ein Hollywood-Set von Paramount Pictures: Es gibt etwas Filmisches und ‚Lichter-Kamera-Action‘. Ständig in Bewegung“, heißt es in dem Buch von Bailey. Die Kapitel reichen vom Molteni Compound – einer Reihe von Ausstellungsräumen, Büros, Produktionsräumen, physischen und virtuellen Orten, an denen man die Welt des Designs aus einer historischen, kulturellen, planerischen, produktiven und kommerziellen Perspektive erleben kann – bis hin zum Molteni Museum, das durch das Museum führt das Archiv, die Produktion, bis hin zu einem Fokus auf Gio Ponti, durch einen Tauchgang in die Gio Ponti-Archive.

Heute nutzt die Molteni-Gruppe die Synergien zwischen den Unternehmen Molteni&C, UniFor und Citterio und ist mittlerweile in über 100 Ländern mit über 700 Verkaufsstellen und 100 Flagship Stores vertreten.

PREV Hamilton Santhià – Unter Kontrolle. Eine zeitgenössische Indie-Geschichte. Rezension
NEXT Die Geschichte der Videospiele in 64 Objekten: ein Buch voller Kuriositäten