Freitag, 28. Juni, im Palazzo Cuttica, Präsentation von Mirko Ferrettis Buch „Die Jungs von Via Oberdan und die Spiele vor einer Welt“

Freitag, 28. Juni, im Palazzo Cuttica, Präsentation von Mirko Ferrettis Buch „Die Jungs von Via Oberdan und die Spiele vor einer Welt“
Freitag, 28. Juni, im Palazzo Cuttica, Präsentation von Mirko Ferrettis Buch „Die Jungs von Via Oberdan und die Spiele vor einer Welt“

Alexandria – Mirko Ferretti, ein Mittelfeldspieler aus den 1960er Jahren, wurde als „Fußballer und Vorbild eines Mannschaftskameraden“ bezeichnet, als seine Karriere vorzeitig endete; Dann kam seine Zeit als Trainer als Stellvertreter von Luigi, bekannt als Gigi Radice (1935-2018), und saß mit ihm auf den Bänken von Turin, Bologna und Mailand; Er kehrte in die „Granaten“-Umgebung der Jugendlichen zurück, um als deren Führer zu fungieren und ein Beispiel für den authentischen Teamgeist zu sein.
Nächsten Freitag, 28. Juni, ab 17 Uhr im Stadtmuseum des Palazzo Cuttica, Mirko Ferretti wird in seinem jüngsten Buch über seine im Gedächtnis gesammelten Wechselfälle sprechen „Die Jungs von Via Oberdan und die Spiele von vor langer Zeit“dieses Jahr von Araba Fenice Edizioni herausgegeben, die zu diesem Anlass Alessandro Dutto als Vertreter entsenden wird, mit der Aufgabe, gemeinsam mit dem Alessandria-Sportjournalisten Alessandro Trisoglio mit dem Autor zu sprechen.
Als Autor war Ferretti an dem Buch „Ein Leben als Sekunde“ geschrieben von Alessandra Demichelis und Michele Ruggiero; 2021 veröffentlichte er zusammen mit Alessandro Trisoglio „Fußball von innen gesehen“ und im Jahr 2023, wiederum mit Alessandro Trisoglio, erschienen „Compagni-Teamkollegen, Begleiter des Lebens“, Bücher ebenfalls bei Araba Fenice.
„Die Jungs von Via Oberdan und die Spiele von vor langer Zeit“ Es handelt sich um ein Memoirenbuch, denn die Erinnerung, wie es in der Einleitung des Bandes heißt, “es ist wichtig. Erinnerungen entsprechen möglicherweise nicht immer der Wahrheit, da Zeit, Emotionen und Gefühle sehr oft einen schlechten Streich spielen. Es ist jedoch von grundlegender Bedeutung, auf die Vergangenheit zurückzugreifen, um Zeugnis abzulegen für das, was vor vielen Jahren geschehen ist.
Besonders in der heutigen Welt, die so schnell läuft, dass sie gnadenlos wegschleift, was erst gestern passiert ist.“
Mirko Ferretti wurde 1935 geboren, er erlebte einen Krieg, den Wiederaufbau, den wirtschaftlichen Aufschwung, die Jahre des Bleis, das Mailand zum Trinken und vieles mehr. Seine Erinnerung konzentriert sich jedoch auf dieses Buch über Kindheit und Jugend in der Via Oberdan, in den Arbeitervierteln von Alessandria, vor und nach dem Zweiten Weltkrieg. Es sind trotz allem unbeschwerte Zeiten. Die Jahre der Straße, der Freilandspiele, vor jeder Technologie, als nichts virtuell, sondern tugendhaft war: echte, physische Freundschaften, der Asphalt des Balls, die Lippa, die Murmeln, die Aufkleber.

Eine schöne Zeit? Auf jeden Fall ja, um die Geschichte unseres gebürtigen Alessandrias zu lesen. Der später ein erfülltes Leben führte, darunter Profifußball, die Jahre als Trainer, dann als Beobachter und sogar politisches und administratives Engagement. Kurz gesagt, die schönen Erinnerungen an ein wunderschönes Leben nach dem Tod, voller Befriedigungen.
Aber die Kindheit von Via Oberdan, jenseits von Philadelphia und Moccagatta, ist eine einzigartige, unvergessliche Zeit, so sehr, dass ihr ein Buch gewidmet ist, in dem es nicht an Reflexionen über die Stadt heute, darüber, wie junge Menschen sie leben, mangelt Welt, die sich der Technologie und wenig der Aggregation widmet.
Die von der Stadt Alessandria geförderte Initiative wurde von ASM Costruire Insieme organisiert.
Bitte beachten Sie, dass der Eintritt zur Präsentation frei ist, solange die Plätze verfügbar sind.
Für Informationen: [email protected], 0131-234266.

Lesen Sie den Artikel nach dem Banner weiter

PREV Im Sinnai werden Menschen dank Geschichten zu „Büchern“.
NEXT Taggia, das sommerliche Literaturfestival „Von Buch zu Buch“, beginnt am 2. Juli