Ausgabe „Kunst und Steuern II“ – Papierbuch

Produktdetails

Die zweite Ausgabe von Arte e Fisco präsentiert sich als eine transversale Reise durch die rechtlichen, steuerlichen und Vermögensplanungsaspekte der Kunstwelt, mit besonderem Schwerpunkt auf den Auswirkungen neuer Technologien.

Ausgehend von der Bedeutung von Rechtsschutz von Kunstwerkenderen Auswirkungen Auswirkungen auf haben Besteuerung von KapitalerträgenDer Text analysiert mit Hilfe von Lehre und Rechtsprechung – bis hin zu den jüngsten Bestimmungen des Obersten Gerichtshofs – die Figuren des Sammlers, des Kunsthändlers und des „Sammlerspekulanten“. Der Erwerb des Kunstwerks wird steuerlich geprüft Einkommen aus selbständiger Tätigkeit Es ist in der geschäftliches Einkommenmit dem Ziel, die hervorstechenden Merkmale und die damit verbundenen Auswirkungen hervorzuheben.

Die werden angesprochen buchhalterische Aspekte und von Eintrag im HaushaltsplanDer fairer WertL’Abschreibung und das Abwertung von Kunstwerken.

Die Behandlung steuerlicher Aspekte befasst sich nicht nur mit den AuswirkungenMwSt in der Zirkulation von Kunstwerken sowohl in Italien als auch in EU- und Nicht-EU-Ländern, aber auch die Einführung von NFTs und Kryptokunst mit den damit verbundenen Auswirkungen auf RW-Framework.

Auch der Lösungsmöglichkeit, Steuern durch direkte Übertragung von Kunstwerken gemäß Art. zu entrichten, bleibt ausreichend Raum. 28-bis des Präsidialdekrets 602/1973.

Diese zweite Ausgabe enthält einen völlig neuen Abschnitt zu Aspekten von Vermögensplanung (gemeint als Nachlassplanung) von Kunstwerken mit dem Ziel, Künstler, Sammler, aber auch Family Offices und Treuhänder bei der effektiven Verwaltung und Verwahrung (durch Treuhandstrukturen) einer Kunstsammlung zu unterstützen.

Der Generationswechsel erfordert eine angemessene Planung, um die Bedürfnisse der Familienführung mit der Verwaltung der Sammlung zu verbinden und dabei stets die steuerlichen Auswirkungen der Eigentumsübertragung im Auge zu behalten. Letzteres könnte dazu führen, dass für die Erben ein unmittelbarer Liquiditätsbedarf besteht, der durch den Abschluss spezifischer Lebensversicherungen zur Bildung einer Reserve an (schnell verfügbaren) Mitteln gedeckt werden kann.

Simone Facchinetti
Rechtsanwalt und offizieller Vertreter der italienischen Handelskammer in den Vereinigten Arabischen Emiraten mit Sitz in Dubai. Von 2017 bis 2023 wurde die Kanzlei als Rechtsboutique für Exzellenz in Geschäftsbeziehungen zwischen Italien und dem Nahen Osten ausgezeichnet.

Francesco Oliveti
Rechtsanwalt tätig in Zürich, wo er ein unabhängiges Vermögensplanungsdienstleistungsunternehmen leitet. Er berät vermögende Familien in den Bereichen internationale Besteuerung und Steuerkonformität, Strukturen zur Nachlassplanung, Auswanderung und Änderung des Steuerwohnsitzes sowie Familienführung.

Alberto Traballi
Buchhalter und Wirtschaftsprüfer in Monza, spezialisiert auf internationale Steuern. Er hat Erfahrungen in multinationalen Konzernen und Beratungsfirmen gesammelt, die sich mit Steuer- und Nachlassplanung befassten.

PREV Unabhängige Veröffentlichung: September, in Sabbioneta gibt es Bücher innerhalb der Mauern
NEXT Je heiliger das Buch, desto heiliger die Lektüre