Die Ausstellung vom 5. bis 7. Juli

Von Freitag, 5., bis Sonntag, 7. Juli, kehrt „Lungomare di libri“ nach Bari zurück, die literarische Veranstaltung, die die apulische Hauptstadt in eine große Open-Air-Buchhandlung am Meer (dank der Präsenz lokaler Buchhändler und Verleger) und in einen Knotenpunkt der Literatur verwandelt Treffen mit Autoren aus ganz Italien an den symbolträchtigen Orten der Stadt.

Die vierte Ausgabe des Festivals dreht sich um das Thema „Die Erinnerung an das Meer“ und verläuft entlang einer Route entlang der Mauer bis zum Largo Vito Maurogiovanni, vom Fortino Sant’Antonio bis zur Piazza del Ferrarese, vom Fischmarkt bis zum Spazio Murat.

Master-Lektionen, redaktionelle Präsentationen von Romanen und Essays, Lesungen, vertiefende Momente, Aktivitäten für Mädchen und Jungen sowie Lesetipps wechseln sich drei Tage lang vom Nachmittag bis zum späten Abend ab und bieten Veranstaltungen, die nicht inspirierend sind nicht nur zum Thema Meer, sondern auch aus den neuesten redaktionellen Nachrichten von Essays und Romanen.

Die Lectiones Magistrales, bei denen das Meer im Mittelpunkt steht, zwischen aktuellen Ereignissen und Literatur, werden drei bedeutenden Stimmen anvertraut: Annalisa Camilli, Journalistin und Schriftstellerin, deren Lektion den aktuellen Ereignissen und der Tragödie von Migrationen über das Meer gewidmet ist. Warum Schiffbrüche in Gibt es im Mittelmeer keine Neuigkeiten mehr? (7. Juli); Björn Larsson, Schriftsteller (veröffentlicht in Italien bei Iperborea), mit der Lectio über das Meer als Inspirationsquelle in der Literatur, mit dem Titel Das Meer und Meeresliteratur zwischen Mythos und Realität (5. Juli); Silvio Perrella, Schriftsteller und Literaturkritiker, mit der Lektion Die Nachrichten vom Meer, über das Meer in der Poesie. Unter den weiteren erwarteten Gästen (in alphabetischer Reihenfolge): Emanuele Aldovrandi, Schriftsteller und Dramatiker, Autor des Romans Unser großes Nichts (Einaudi) über Liebe und Beziehungen (5. Juli); Saba Anglana, Singer-Songwriterin, Schauspielerin und Autorin, mit ihrem Debütbuch La Signora Meraviglia (Sellerio), einer süßen und gewalttätigen Erinnerung an ihre somalische Herkunft (6. Juli); Luca Bizzarri, italienischer Komiker, Moderator und Autor, bekannt für das Duo „Luca und Paolo“, mit dem Buch They Don’t Have a Friend (Mondadori), einem ironischen Blick auf die Protagonisten und Ereignisse der heutigen Gesellschaft (6. Juli); der junge Schriftsteller, Dichter und Musiker Elvio Carrieri mit seinem ersten Roman Poveri a noi (Ventanas), in dem Bari den Hintergrund einer langen Freundschaft bildet (5. Juli); Cristina Cassar Scalia mit Die Kastanie der hundert Pferde (Einaudi), ein neues Mystery-Abenteuer für die Protagonistin Vanina Guarrasi, deren Ereignisse auch in der Fernsehserie Vanina, einer Vizechefin in Catania auf Canale 5, erzählt werden; Filippo Ceccarelli, Journalist, Kommentator bei Propaganda Live auf La7, mit dem Buch B. Una vita tanto (Feltrinelli) über dreißig Jahre Berlusconismus und aktuelle Ereignisse (7. Juli); Gabriella Genisi mit Giochi di Role (Marsilio), Spin-off der erfolgreichen Serie „Lolita Lobosco“; Francesco Carofiglio, Autor und Regisseur, Autor des Romans „Die schöne Jahreszeit“ (Garzanti) über universelle Themen wie Schmerz, Hoffnung und den tiefen Sinn des Lebens (6. Juli); die Illustratorin Vittoria Facchini mit der Kinderwerkstatt Mare Matto (7. Juli); die Schriftstellerin Lorenza Gentile mit dem neuen Roman Tutto il bello che ciexpecta (Feltrinelli), der in Apulien spielt (7. Juli); der Autor Marcello Introna mit dem Buch Oro forca Flame (Mondadori), das Ende des 17. Jahrhunderts in Bari spielt (5. Juli); der Schriftsteller Andrea Piva mit The Eternal Girl (Bompiani), einem von Nicola Lagioia für den Premio Strega 2024 (5. Juli) vorgeschlagenen Roman; Alessandro Vanoli, Historiker und Autor, Autor des Podcasts History of the Sea (Laterza und RaiPlay Sound), jetzt im Buchhandel mit L’invention of the West, herausgegeben von Laterza (7. Juli); Antonella Violas neues Buch Il tempo del corpo stieg sofort in die Charts ein. Die Sonne, der Schlaf und der Rhythmus des Lebens (Feltrinelli), über das Wohlbefinden des Körpers, aus dem sich die Qualität unseres Lebens ergibt (6. Juli); die Erinnerung an den 2009 verstorbenen lokalen Autor und Dichter Vito Maurogiovanni mit Castelli di Puglia (6. Juli); Nicolò Carnimeo (6. Juli).

Im Stadtmuseum (Strada Sagges, 13) ist die Ausstellung des Illustrators Armin Greder mit den Tabellen der Bücher Isola e Mediterraneo (herausgegeben von Orecchio Acerbo) geplant, die am 5. Juli mit einem Vortrag von Professor Simone Di Biasio eröffnet wird der Universität Roma Tre Studies und unter Beteiligung von Fausta Orecchio (Ausstellung geöffnet bis 14. Juli).

Der Ticket to Read-Camper kehrt direkt von der Turiner Internationalen Buchmesse zurück. Als Gäste an den Abenden werden die Singer-Songwriterinnen Ashes (5. Juli) und Chiara Cami (6. Juli), Gründerinnen des Treseizero-Songwriting-Formats, für einen After-Lungomare zwischen Büchern und Musik zum Thema der Erinnerung an das Meer dirigiert von Margherita Schirmacher, in Zusammenarbeit mit Chausson Italia – Kultur unterwegs. Der Samstag, der 6. Juli, endet mit dem DJ-Set von El Muezzin im Caffè Nero (Strada Vallisa, 19).

Lungomare di libri ist ein Projekt zur Förderung von Büchern und Lesen, das von der erfolgreichen Formel von Portici di Carta in Turin inspiriert ist und durch die touristische Förderung der historischen Stadtzentren und die Einbeziehung der fruchtbaren territorialen Realitäten der Verlagskette, wie z unabhängige Buchhandlungen, lokale Bibliotheken und Verlage.

Die vierte Ausgabe von Lungomare di libri wird von der Gemeinde Bari – Abteilung für Kulturen und vom Verein I Presìdi del libro mit Unterstützung der Region Apulien – Abteilung für Tourismus, Kulturwirtschaft und Förderung des Territoriums – gefördert organisiert von der Internationalen Ausstellung des Buches von Turin, zusammen mit den Buchhändlern von Bari und der Provinz, den apulischen Verlagen mit der Organisation der APE-Associazione Pugliese Editori.

Alle Termine sind kostenfrei und unterliegen der Verfügbarkeit. Programm wird aktualisiert: www.salonelibro.it

PREV Ein Sommer, den Sie unbedingt lesen müssen, mit Mondadori-Rabatten! Tausende Bücher bis zu 40 % Rabatt!
NEXT Italien, das hilft, das Buch, das die Geschichte der humanitären Mission in Przemysl und Medyka erzählt