Das Buch über die Designer der ersten Ausstellungen der Triennale Milano

Das Buch über die Designer der ersten Ausstellungen der Triennale Milano
Das Buch über die Designer der ersten Ausstellungen der Triennale Milano

Das Buch untersucht einen Zeitraum von 17 Jahren Athene. Weibliche Präsenz bei den Biennalen/Triennalen Monza-Mailand 1923-1940, die Werke von Architektinnen, Bildhauerinnen, Malerinnen und Kunsthandwerkerinnen zeigt: Sie zeugen mit ihren Aktivitäten davon, was die verschiedenen damals in unserem Land tätigen Schulen, Institutionen und Unternehmen geleistet haben. Den Schöpfern dieser Werke gelang es, das Wissen der Frauen in den verschiedenen Veranstaltungen aufzuwerten, zunächst alle zwei Jahre und dann alle drei Jahre, die in der Villa Reale von Monza und dann im Hauptquartier der Triennale Milano stattfanden: Genau in diesen Räumen fanden die ersten statt Kern jenes Entwurfs, der sich nach dem Zweiten Weltkrieg mit Nachdruck durchsetzen wird.

Unveröffentlichte Geschichten italienischer Architekten und Designer des frühen 20. Jahrhunderts

Die Autoren – Anty Pansera und Mariateresa Chiricoci – Schlagen Sie eine sorgfältige Recherche vor, die durch die Analyse der Seiten von Ausstellungskatalogen und Zeitschriften wie z Emporium Und Domus. Ziel ist es, eine monumentale Liste von Biografien zu erstellen, die es uns ermöglicht, unveröffentlichte Geschichten und Ereignisse zu erforschen und kennenzulernen, die in der Lage sind, den Reichtum dessen wiederherzustellen, was Frauen den neuen Generationen geschenkt haben, und gleichzeitig zur Entwicklung Italiens beizutragen. Sie haben es geschafft mit „Entschlossenheit und Pragmatismus“ präzisiert Carla Morogallo, seit 2022 Generaldirektorin der Triennale Milano, bei der Vorstellung des Bandes. Erinnert uns auch daran, dass die Triennale dieses Jahres 1947 „Tochter unsicherer Zeiten“, wie Linda Levi feststellt, aber ein Vorbote zukünftiger Erfolge.

Der Artikel wird weiter unten fortgesetzt

Zu den Anfängen der Ausstellungen der Triennale Milano

Ausgangspunkt ist die Konferenz Moderne dekorative und industrielle Kunstwas darstellt “eine Mahnung an die Entwicklung des Handwerks als Schlüssel zu einer möglichen kulturellen Entwicklung, die internationale Aufmerksamkeit verdient und qualifiziert. Eine Einladung, den Handwerker in eine neue Dimension zu führen, die aus dem Vertrauen in seine eigenen Fähigkeiten besteht und ihm das Potenzial und die soziale Bedeutung seiner Arbeit bewusst macht“. Im Jahr 1933 bezog die V. Triennale den von Giovanni Muzio entworfenen Palazzo dell’Arte, einen flexiblen „Container“ für eine Ausstellung, die zu diesem Zeitpunkt eingerichtet wurde. Die skulpturalen Elemente stammen von Mario Sironi, der zusammen mit Gio Ponti zu den Organisatoren der Kontroverse zur Verteidigung von Kunst und Architektur in der „Einheit der Künste“ gehört, die mit Pontis Motto „Stil und Zivilisation“ die Inhalte entwickelt Ausstellung . Doch wer sind die anwesenden Autoren?

Athene. Frauenpräsenzen bei den Biennalen/Triennalen Monza-Mailand 1923-1940, Umschlag. Mit freundlicher Genehmigung von Nomos Editions

Die Biografien von Dutzenden von Designern, die es zu kennen gilt

Für Anty Pansera war es nach dem Band über die Bauhaus-Studenten unerlässlich, nach Italien zurückzukehren, um diese Protagonisten hervorzuheben. Rekonstruieren Sie die Ereignisse, die im Laufe der Zeit sicherlich durch die Einführung neuer Forschungen bereichert werden, die sich aus der Liste der 463 im Band aufgeführten Namen ergeben. Davon beziehen sich 70 auf Schulen, Unternehmen, Institutionen, 393 auf Personen, 31 erscheinen nicht in den Katalogen, sondern stammen aus anderen Quellen. Frauen aus dem Adel und dem kultivierten Bürgertum, die Berufsschulen zur Vermittlung und Weitergabe alter Techniken gründeten und eröffneten und viele andere in die Arbeit einführten, die von der Härte in der Fabrik oder auf dem Feld befreit waren. Einige Ausländer, Forscher, Sammler antiker Spitze und verschiedener Artefakte studieren und schlagen dank der Entstehung der Kunstinstitute mit der Gentilreform und dem, was ihr vorausging, wie den Ausstellungen in Monza und Mailand, den Kursen und Initiativen des Humanitären, neue Vorschläge vor Eine Gesellschaft, in der viele Frauen gelehrt haben, angefangen bei denen, die in der von Emilia Rosselli in Kuster kuratierten Ausstellung der VII. Triennale zum Thema Spitze und Stickerei mit vier Designerinnen anwesend waren: Germana Cattadori, Carla Pagani, Anita Nespoli und Giulia Veronesi.

Von Elvira Luisa Morassi bis Stefania Filo Spaziale

Zwischen 1908 und 1923 war Maria Montessori eine Referenz für die Verbreitung und Entwicklung ihrer Methode an der Umanitaria von Mailand, unterstützt von Augusto Osimo, der zur Erneuerung der damaligen Kultur beitrug. Zu den Protagonisten gehört Gaetana Calvi, die 1914 ihr Ingenieurstudium am Polytechnikum Mailand abschloss; Elena Luzzatto in Architektur in Mailand im Jahr 1925. Im Jahr 1927 wurde Elena Campi Architektin und ihre Arbeit wurde in Ausgabe 11 von veröffentlicht Domus. Elvira Luisa Morassi schloss 1923 ihr Studium am Technischen Institut von Görz ab, schrieb sich in Mailand für Architektur ein und folgte dem Kurs von Piero Portaluppi. Sie schloss ihre Ausbildung 1927 in Pontis Atelier ab und schloss sie 1928 ab. Im folgenden Jahr war sie in Paris und nach ihrer Rückkehr nach Görz war sie die erste Italienerin, die ihr eigenes Atelier eröffnete. 1933 nahm er als Vertreter des Instituts für Handwerk und Kleinindustrie an der V. Triennale mit seinem Projekt zur Einrichtung der Casa Media teil. Celestina Bellosi besuchte 1932 das Atelier von Piero Portaluppi. Stefania Filo vom Torre di Santa Susanna war das erste Mitglied des Architektenordens von Neapel mit der Nummer 36. Sie baute den ersten Wolkenkratzer ihrer Stadt. Diplomatie blieb bis 1960 verweigert, als das Verfassungsgericht den Ausschluss von Frauen für unrechtmäßig erklärte. 1967 öffneten sich auch die Türen der Kaserne, der Zutritt war jedoch erst 1999 möglich.

Die Autoren des Buches über die Designer der Monza-Biennalen und der Mailänder Triennalen

Anty Pansera beschäftigt sich nach ihrem Studium der Kunst- und Designgeschichte mit dem Thema Geschichte und Neuigkeiten der Triennale (Longanesi, 1978); mit Mariateresa Chirico und Cristina Daniele Die Historische Galerie der Triennale (Charta editore, 2001) und noch einmal mitChirico 1923-1930, Monza: Auf dem Weg zur Einheit der Künste (Silvana Editoriale 2004). Aufgrund seines Interesses an der Einrichtung gehörte er von 2012 bis 2015 dem Vorstand der Stiftung und anschließend dem Wissenschaftlichen Ausschuss an. Mariateresa Chirico Forscherin der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts Jahrhundertstudien mit besonderem Interesse an der Futurismus, dekorative und angewandte Kunst und italienisches Industriedesign. Stellt die Arbeit weiblicher Figuren wieder her und befasst sich mit der Glasproduktion des 20. Jahrhunderts Altarglasmuseum, kuratiert zahlreiche Künstlerarchive. Chirico selbst gibt den Grund für die Widmung an Athene an und erinnert daran, dass sie die Göttin der Weisheit und des Wissens ist, sie Gründe zum Leben, und die heilige Eule repräsentiert die Fähigkeit, in der Nacht zu sehen, was andere nicht sehen. Göttin der Künste, fleißig und Förderin der Künstler, schätzt den Einfallsreichtum und die Schöpfungen des Geistes. Sie ist eine starke, unbezwingbare Kriegerin, bewaffnet mit Helm, Schild und Speer. Sie trägt das von Mädchen bestickte Kleid und repräsentiert die im Band hervorgehobenen Frauen, weil sie in der Lage sind, mit Urteilsvermögen und Ausgeglichenheit zu kämpfen.

Mario Pisani

Anty Pansera, Mariateresa Chirico ‒ Athene. Weibliche Präsenz bei den Biennalen/Triennalen Monza-Mailand 1923-1940
Nomos Edizioni, Busto Arsizio (VA) 2024
402 Seiten, 29,90 €
ISBN 9791259581501
ENTDECKEN SIE DAS BUCH HIER

Artribune ist auch auf WhatsApp. Klicken Sie einfach hier, um den Kanal zu abonnieren und immer auf dem Laufenden zu bleiben

PREV Italien, das hilft, das Buch, das die Geschichte der humanitären Mission in Przemysl und Medyka erzählt
NEXT Dieses Cover des Buches über Selenskyj von Solferino und Corriere della Sera wurde geändert