In welcher Reihenfolge sollten die Bridgerton-Bücher gelesen werden? Der Leitfaden, wenn Sie über die Serie hinausgehen möchten

In welcher Reihenfolge sollten die Bridgerton-Bücher gelesen werden? Der Leitfaden, wenn Sie über die Serie hinausgehen möchten
In welcher Reihenfolge sollten die Bridgerton-Bücher gelesen werden? Der Leitfaden, wenn Sie über die Serie hinausgehen möchten

Da „Bridgerton 4“ frühestens im Jahr 2026 erscheinen könnte, könnte es eine gute Möglichkeit sein, sich die Bücher anzuschauen, auf denen die Fernsehserie basiert, um sich das Warten zu verkürzen: Die Netflix-Serie ist es tatsächlich Adaption der Bestseller-Romanreihe von Julia Quinn zwischen 2000 und 2006. Aber in welcher Reihenfolge sollte man sie lesen?

Zumindest bisher hat die Bridgerton-Reihe die Reihenfolge der Romane leicht variiert: Waren die erste und zweite Staffel Adaptionen der ersten beiden Romane, ist die dritte dem vierten Buch der Saga gewidmet. Angesichts dessen Es ist möglich, die Romane in keiner bestimmten Reihenfolge zu lesen, wäre es ideal, sie gemäß der von Julia Quinn festgelegten Chronologie zu lesen: Natürlich besteht das zu berücksichtigende Risiko darin, Ereignisse zu „verderben“, die erst später in der Fernsehserie erzählt werden. Wir erinnern Sie daran, dass jeder Band einem anderen Bridgerton-Bruder gewidmet ist.

Bevor wir Ihnen die Liste der Romane der Bridgerton-Reihe anbieten, möchten wir darauf hinweisen das Buch Königin Charlotte (2023), gemeinsam geschrieben von Julia Quinn und Shonda Rhimes nach dem Debüt der Prequel-Serie auf Netflix. Nach Königin Charlotte gilt als Veröffentlichungsreihenfolge:

  • Der Herzog und ich: Auf diesem Werk basiert die erste Staffel der Serie, die der Liebesgeschichte zwischen Daphne und dem Herzog von Hastings gewidmet ist;
  • Der Viscount, der mich liebte: Das zweite Buch ist der Geschichte zwischen Anthony und Kate gewidmet, die wir dank der zweiten Staffel von „Bridgerton“ kennengelernt haben;
  • Ein Gentleman-Vorschlag: Das dritte Buch, Benedict gewidmet und von der Aschenputtel-Geschichte inspiriert, wird wahrscheinlich in Bridgerton 4 adaptiert;
  • Ein Mann, den es zu erobern gilt: Das vierte Buch, das Colin gewidmet ist, wurde (mit den notwendigen Änderungen) in der dritten Staffel von Bridgerton behandelt;
  • Ein Sir Phillip, mit Liebe: Das fünfte Buch ist Eloise gewidmet, der Protagonistin eines Briefwechsels mit einem mysteriösen Herrn;
  • Ich liebe einen Wüstling: Das sechste Buch ist Francesca und der Entwicklung ihrer Beziehung (deren Geburt wir in Bridgerton 3 miterlebt haben) zu John Stirling gewidmet;
  • Alles in einem Kuss: Das siebte Buch ist der jüngsten Schwester Hyacinth gewidmet, die inzwischen eine junge Frau geworden ist;
  • Wahre Liebe existiert: Das achte Buch schließt die Saga ab und ist Gregory gewidmet, dem jüngsten Jungen der Familie Bridgerton.

Für diejenigen, die sich leidenschaftlich für die Wechselfälle interessieren, die in den „Haupt“-Büchern erzählt werden, gibt es gute Nachrichten: 2013 Julia Quinn veröffentlichte Happily Ever After, ein Roman, der die Ereignisse im Anschluss an das bereits Erzählte erzählt. Hinzu kommen die anderen Bücher, die im selben Universum wie die Serie angesiedelt sind: „Other Chronicles of Lady Whistledown“ und die Rokesby-Reihe (den Rokesbys, Freunden der Bridgertons, gewidmet und als Vorläufer der Ereignisse der Bridgerton-Saga angesehen).

PREV Die Küche ist der Protagonist im Amphitheater in der Via Dragoni in Forlì: Präsentation der Bücher von Graziano Pozzetto und Gina Ruggero Manzoni
NEXT Orbetello-Buchpreis 2024: Lidia Ravera gewinnt