Das Respighi Bologna Festival kehrt zurück, Zubin Metha eröffnet

BOLOGNA, 20. MAI – Das Respighi Bologna Festival kehrt vom 22. September bis 1. Oktober zurück: Die Stiftung Musica Insieme, die es in Zusammenarbeit mit der Region Emilia-Romagna, der Gemeinde Bologna und vielen städtischen Institutionen, die Musik produzieren, vorschlägt, hat dies angekündigt Auch in diesem Jahr wird es am 9. Juni (gemeinsam mit dem Festival dei Portici) eine Vorschau auf der Piazza Maggiore geben, erneut mit dem Orchester des Martini-Konservatoriums und der Teilnahme der Bologneser Geigenstarin Laura Marzadori, die das Violinkonzert des Bologneser/römischen Komponisten spielt . Um den guten Zustand der Veranstaltung zu bestätigen, erwartete der künstlerische Leiter Maurizio Scardovi, dass die Ausgabe 2025 vom 89-jährigen Zubin Metha (von dem es im nächsten Jahr viele geben wird) zum ersten Mal auf dem Podium des Orchesters eröffnet wird des Stadttheaters von Bologna. Ziel des Ottorino Respighi (1879 – 1936) gewidmeten Festivals ist es, nicht nur sein Werk, sondern auch das seiner zeitgenössischen Musiker wiederzuentdecken und aufzuwerten, „um sie aus der Dunkelheit herauszuholen, die im Allgemeinen über den frühen italienischen Symphonismus Novecento gefallen ist“. erklärte der Regionalrat für Kultur, Mauro Felicori. Und das wird auch in diesem Jahr wieder passieren mit Konzerten, Tagungen, Filmen und geselligen Momenten. Bei der Eröffnung am 22. September im Manzoni Theater werden die Jungs des Konservatoriums erneut unter der Leitung von Donato Renzetti und Giovanni Sollima die Weltpremiere des unvollendeten dorischen Quartetts aufführen, das von Sollima in ein Konzert für Cello und Orchester umgewandelt wurde. Wie bereits in den vergangenen beiden Ausgaben wird das Toscanini Orchestra auch zusammen mit einer weiteren italienischen Geigerin, Francesca Dego, zurückkehren, um Ferruccio Busoni anlässlich seines 100. Todestages mit seinem Violinkonzert zu ehren. Den Abschluss bildet am 1. Oktober das andere Stadtorchester, die Senzaspine, unter der Leitung von Matteo Parmeggiani mit Stücken von Castelnuovo-Tedesco (Gitarre) und Marco Enrico Bossi (Orgel). Neben vielen Respighian-Kompositionen (die Suite Gli Uccelli, das Botticellian-Triptychon, die Serenade) wird in dieser Ausgabe die berühmte römische Trilogie, bei der Oksana Lyniv letztes Jahr Regie führte, in drei Kurzfilmen vorgestellt, von denen einer von Sir kommentiert wird Antonio Pappano. (HANDHABEN).

NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma